graining Mojo D2
Verfasst: Mi 10. Mär 2021, 15:31
Moin zusammen,
war am letzten WE bei angenehmen drei Grad in Templin und habe dabei zwei gebrauchte Sätze Mojo D5 und Mojo D2 getestet.
Mit dem D5 war ich ca. eine halbe Sekunde schneller als mit dem D2. Bin beide Reifensätze mit 0,65 bar Kaltdruck gefahren.
Beim D5 war alles klasse und das Reifenlaufbild sah gut aus, beim D2 kam nach einigen Runden Übersteuern dazu, und der linke Hinterreifen hat an der Innenseite graining entwickelt, weil er überhitzt ist (obwohl ich schon etwas reifenschonender gefahren bin).
Meine Frage ist jetzt: Wenn ich diesen Satz D2 bei "normalen" Außentemperaturen fahre, geht dann das graining nach ein paar Runden wieder weg und erreicht der Reifen danach wieder sein übliches/ursprüngliches Gripniveau (natürlich unterhalb vom D5)?
Viele Grüße
Ben
war am letzten WE bei angenehmen drei Grad in Templin und habe dabei zwei gebrauchte Sätze Mojo D5 und Mojo D2 getestet.
Mit dem D5 war ich ca. eine halbe Sekunde schneller als mit dem D2. Bin beide Reifensätze mit 0,65 bar Kaltdruck gefahren.
Beim D5 war alles klasse und das Reifenlaufbild sah gut aus, beim D2 kam nach einigen Runden Übersteuern dazu, und der linke Hinterreifen hat an der Innenseite graining entwickelt, weil er überhitzt ist (obwohl ich schon etwas reifenschonender gefahren bin).
Meine Frage ist jetzt: Wenn ich diesen Satz D2 bei "normalen" Außentemperaturen fahre, geht dann das graining nach ein paar Runden wieder weg und erreicht der Reifen danach wieder sein übliches/ursprüngliches Gripniveau (natürlich unterhalb vom D5)?
Viele Grüße
Ben