Welches Kart bzw. welche Technik würde für mich "Sinn" mache
Verfasst: Fr 26. Feb 2021, 16:33
Grüßt euch!
Mein Name ist Oliver, bin 31 Jahre und komme aus Berlin. Ich beschäftige mich seit ein paar Wochen intensiver mit dem Thema eigenem Kart, finde den generellen Einstieg jedoch, trotz vielen Lesens relativ unübersichtlich.
Ich betreibe seit meinem 11. Lebensjahr Motorsport. Erst Motocross, dann mit 18 Jahren mit dem Auto auf der Rennstrecke. Mit 21 bin ich relativ regelmäßig auf der Nordschleife gefahren und habe ein paar hundert Runden dort gedreht bisher.
Nach relativ schwerem Sturz letztes Jahr beim Cross, habe ich nach kurzer Wiederaufnahme des Hobbys, dem Crossen final für mich den Laufpass gegeben.
Alternative dazu soll für mich die Kart Fahrerei werden.
Was habe ich vor?
Ich möchte gern neben dem Job relativ viel Fahrzeit und Übung für mich generieren und nicht jedes Mal eine halbe Weltreise machen müssen, um zur Strecke zu kommen.
Gern 1-2 Mal die Woche fahren, wenns zeitlich nicht passt, auch mal 2-3 Wochen aussetzen.
Drüber hinaus auch gern das ein oder andere Rennen fahren, um ein Konkretes Ziel für die Fahrerei zu haben. Das entscheidet sich jedoch, je nach dem ob ich da performe oder auch nicht.
Schrauberei gehört immer dazu, allerdings bin ich tatsächlich Fahrer und schraube nur, um das Hobby umsetzen zu können, sprich wichtig ist mir solide, zickenfreie Technik, die viel abkann. (gelernter KFZ Meister)
Nach meiner bisherigen Recherche bin ich für mich bisher auf ein CRG Chassie in Kombination mit IAME X30 gekommen.
Auf einen Schalter habe ich eigentlich gar keine Lust. Ich möchte mich gerade am Anfang auf das saubere Fahren konzentrieren können. Ich brauche auch nicht irrsinnig viel Leistung, sondern Leistung die Spaß macht und sich gerade am Anfang harmonisch anfühlt.
Kurzum:
1. Welche Technik - Chassie + Motor ist für meine o.g. Bedürfnisse aus eurer Sicht am "besten"? Bin ich mit meinem Grundgedanken CRG/IAME X30 gut aufgestellt? Was ist wirklich solide?
2. Gibt es ggf. in oder um Berlin jemanden, der mich an die Sache heranführt? (Templin?)
3. Welche Kubikklasse nimmt man, wenn man auch mal das ein oder andere Clubrennen fahren möchte?
Ich bin irrsinnig dankbar für euren Input und weiß, dass es nicht selbstverständlich ist, sich für die Angelegenheiten anderer Zeit rauszunehmen!
Vielen Dank und schönes Wochenende.
Liebe Grüße,
Oliver
Mein Name ist Oliver, bin 31 Jahre und komme aus Berlin. Ich beschäftige mich seit ein paar Wochen intensiver mit dem Thema eigenem Kart, finde den generellen Einstieg jedoch, trotz vielen Lesens relativ unübersichtlich.
Ich betreibe seit meinem 11. Lebensjahr Motorsport. Erst Motocross, dann mit 18 Jahren mit dem Auto auf der Rennstrecke. Mit 21 bin ich relativ regelmäßig auf der Nordschleife gefahren und habe ein paar hundert Runden dort gedreht bisher.
Nach relativ schwerem Sturz letztes Jahr beim Cross, habe ich nach kurzer Wiederaufnahme des Hobbys, dem Crossen final für mich den Laufpass gegeben.
Alternative dazu soll für mich die Kart Fahrerei werden.
Was habe ich vor?
Ich möchte gern neben dem Job relativ viel Fahrzeit und Übung für mich generieren und nicht jedes Mal eine halbe Weltreise machen müssen, um zur Strecke zu kommen.
Gern 1-2 Mal die Woche fahren, wenns zeitlich nicht passt, auch mal 2-3 Wochen aussetzen.
Drüber hinaus auch gern das ein oder andere Rennen fahren, um ein Konkretes Ziel für die Fahrerei zu haben. Das entscheidet sich jedoch, je nach dem ob ich da performe oder auch nicht.
Schrauberei gehört immer dazu, allerdings bin ich tatsächlich Fahrer und schraube nur, um das Hobby umsetzen zu können, sprich wichtig ist mir solide, zickenfreie Technik, die viel abkann. (gelernter KFZ Meister)
Nach meiner bisherigen Recherche bin ich für mich bisher auf ein CRG Chassie in Kombination mit IAME X30 gekommen.
Auf einen Schalter habe ich eigentlich gar keine Lust. Ich möchte mich gerade am Anfang auf das saubere Fahren konzentrieren können. Ich brauche auch nicht irrsinnig viel Leistung, sondern Leistung die Spaß macht und sich gerade am Anfang harmonisch anfühlt.
Kurzum:
1. Welche Technik - Chassie + Motor ist für meine o.g. Bedürfnisse aus eurer Sicht am "besten"? Bin ich mit meinem Grundgedanken CRG/IAME X30 gut aufgestellt? Was ist wirklich solide?
2. Gibt es ggf. in oder um Berlin jemanden, der mich an die Sache heranführt? (Templin?)
3. Welche Kubikklasse nimmt man, wenn man auch mal das ein oder andere Clubrennen fahren möchte?
Ich bin irrsinnig dankbar für euren Input und weiß, dass es nicht selbstverständlich ist, sich für die Angelegenheiten anderer Zeit rauszunehmen!
Vielen Dank und schönes Wochenende.
Liebe Grüße,
Oliver