Seite 1 von 3

Ladegerät für Rotax Max (Yuasa-Batterie)

Verfasst: Di 29. Dez 2020, 15:15
von freyny
Moin zusammen,

ich möchte im kommenden Jahr ca. 3-4x mit meinem Rotax Max fahren und habe eine brandneue Yuasa-Batterie (noch nicht befüllt) gekauft.
Diese möchte ich gern dauerhaft an einem guten Ladegerät mit Erhaltungsladung anschließen, damit sich diese nicht "kaputtsteht".

Habt ihr einen guten (und günstigen) Tipp für mich? Vllt. eines von CTEK? Wenn ja, welches?

Vielen Dank und viele Grüße
Ben

Ladegerät für Rotax Max (Yuasa-Batterie)

Verfasst: Di 29. Dez 2020, 15:58
von JanKart
Hallo,
bisher habe ich immer auf Ctek vertraut, die haben aber einen großen Nachteil wie die meisten elektronischen Ladegeräte, nämlich das diese keine Batterien mehr aufladen bzw. wiederbeleben deren Spannung nur margial vorhanden ist sprich gegen Null Volt geht. Vorteil von Ctek ist das es im vorher eingestellten Modus bleibt auch wenn es vom Netz genommen wird.
Als Ladegerät würde ich mir nur noch die Geräte von Victron Energy und zwar die Serie Victron BlueSmart Batterieladegerät IP65. Die haben eine zusätzliche Steuerung per App in der man z. B die Ampere einstellen kann.

Ladegerät für Rotax Max (Yuasa-Batterie)

Verfasst: Di 29. Dez 2020, 17:33
von Eisbär
Ich bin im Sommer dem Rat von Kart2018 gefolgt und habe mir das Noco genius G3500 3,5A bestellt. Bin damit komplett zufrieden.

board/index.php?page=Thread&threadID=34431&pageNo=2

Scheint momentan vergriffen zu sein, hier gibt es noch was:

https://www.ebay.de/itm/Noco-genius-G35 ... Sw3TdfhrQn

Langfristig kann ich dir nur zu einem LiPo raten, siehe gleicher Thread wie das Ladegerät. Der LiPo "steht sich nicht kaputt".

Ladegerät für Rotax Max (Yuasa-Batterie)

Verfasst: Di 29. Dez 2020, 18:01
von JanKart
Das Victron ist als 5 Amp. sogar günstiger als das Noco mit nur 3,5 Amp und das Viktron hat noch einen Vorteil: "intelligenter Ladealgorithmus --- lädt Bleiakkus, AGM, GEL, Flüssigbatterien, Lithiumeisenphosphat (LiFePo4) und ist dank freier Programmierung für jeden anderen Typen ebenso einstellbar "

Ladegerät für Rotax Max (Yuasa-Batterie)

Verfasst: Di 29. Dez 2020, 21:31
von Kart2018
vor allem hat das Genius auch einen Repairmodus und kann auch Autobatterien laden. Auch über den Zigarettenanzünder.

Ist wirklich sehr zu empfehlen.

Ladegerät für Rotax Max (Yuasa-Batterie)

Verfasst: Di 29. Dez 2020, 22:01
von freyny
Danke für Eure Antworten.

Irgendwie bin ich, nach etwas Recherche, von der Idee angefixt, auf Lifepo-Technik zu wechseln. Deutlich geringeres Gewicht und besseres Handling (fast kein Entladen, auch bei längerer Standzeit / integrierter Füllstandsanzeiger).

Habe einen Pre-Evo-Rotax Max inkl. dem entsprechenden Kabelbaum und Batteriehalter. Passt da alles oder brauche ich noch Adapter?
Hat jemand Erfahrungen mit dieser Batterie? Taugt die was im Langzeiteinsatz?
https://www.amazon.de/LITHIUM-IONEN-Mot ... ive&sr=1-3

Die vergleichbare Batterie von Rotax selbst kostet ja über 250 EUR!

Als Ladegerät würde ich dieses hier nehmen:
https://www.amazon.de/Victron-Batteriel ... r=8-6&th=1


Was meint ihr? Sinnvoll oder eher Quatsch?

Vielen Dank und viele Grüße
Ben

PS.: Die Yuasa könnte ich ja verkaufen. Ist noch nicht "aktiviert" (noch keine Säure eingefüllt).

Ladegerät für Rotax Max (Yuasa-Batterie)

Verfasst: Di 29. Dez 2020, 22:04
von Kart2018
...jmt ist hervorragend, nehme ich nur. Meist aber billiger unter Batterie24.de

Ladegerät für Rotax Max (Yuasa-Batterie)

Verfasst: Di 29. Dez 2020, 22:12
von freyny
Danke für Deine Antwort und den Tipp mit dem Shop.
Aktuell ist die Batterie dort nicht lieferbar, aber habe mich auf die Notification-List gesetzt.

Meinst Du, die hält mehrere Jahre durch, wenn ich pro Jahr nur ca. 3-4x hobbymäßig fahre?

Die Kabelschuhe müssten ja dann die gleichen wie bei der Yuasa-Batterie sein.

Und das Ladegerät (Victron) müsste dafür auch passen, oder?

Ladegerät für Rotax Max (Yuasa-Batterie)

Verfasst: Mi 30. Dez 2020, 07:33
von karter1980
Hallo Freyny,

handelt es sich um dein Parolin Kart mit dem du in der früheren NKC mit gefahren bist?

Wenn ja (alte Technik), was versprichst du dir für Vorteile von einem LI-PO?
Bis auf einen geringen Gewichtsvorteil und weniger Geld im Portemonnaie bringt es dir nichts.

Um auf deine Frage einzugehen, mit diesem günstigen Lader und Batterie bin ich sehr zufrieden.

https://www.ebay.de/itm/224294414318

https://www.ebay.de/itm/133535979955 (12V 7Ah)

Ladegerät für Rotax Max (Yuasa-Batterie)

Verfasst: Mi 30. Dez 2020, 07:59
von freyny
Danke für Deine Antwort.

Ja, es ist tatsächlich mein damaliges NKC-Kart (mittlerweile schon Vintage) :)

Beim Wechsel auf Lifepo geht es mir nicht um die Performance, sondern um die Langlebigkeit.
Wenn ich nur verhältnismäßig selten mit dem Kart losziehe möchte ich mir nicht laufend Gedanken um die Batterie machen müssen,
auch wenn diese mal länger nicht geladen wurde.

Viele Grüße
Ben