Seite 1 von 1

Motorrevision TM K7 ja oder nein?

Verfasst: Di 3. Nov 2020, 22:07
von simson_freaks
Hallo liebe Kartgemeinde,kurz zu meinem Problem: Bin Hobbyfahrer (tm K7 mit KV95
Zylinder) (ca. 3 mal Bahn pro Jahr also nie wirklich am Limit ;)). Dieses Jahr
habe ich es garnicht auf die Bahn geschafft, aber nächstes Jahr würde ich gern
mal wieder.

Problem: letztes Jahr ist irgendwann mal mein
Betriebsstundenzähler für den Motor ausgefallen, leider ohne dass ich es
gemerkt habe. Heißt: Keine Ahnung, ob der Motor nun nur 5 oder zwischen 10-15
Betriebsstunden nach der letzten Revi runter hat.

Deshalb meine Frage: Bevor ich den Motor wieder zum Solgat
schicke, kann ich da irgendwie nach Zylinder ziehen mit einfachen Mitteln
(Fühlllehre, Messuhr, Kolben begutachten, Pleulspiel etc.) feststellen, ob der
Motor wirklich schon wieder fällig für eine Revi ist?

Erfahrung mit Motoren im 2- und 4-Takt-Bereich bei
Motorrädern ist vorhanden. Nur an Kartmotoren habe ich bisher noch nicht
gearbeitet.

Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus.
Freundliche Grüße
Marius

Motorrevision TM K7 ja oder nein?

Verfasst: Di 3. Nov 2020, 22:24
von Kart2018
...blöde Frage: Wenn es nicht auf das letzte Quäntchen Leistung ankommen würde, warum nicht fahren bis er fest geht ?

Motorrevision TM K7 ja oder nein?

Verfasst: Mi 4. Nov 2020, 07:01
von simson_freaks
Naja, weil im Falle des festfahrens die Revi dann deutlich teurer wird als wenn man es rechtzeitig machen lässt?! So ist es zumindest bei motorradmotoren. Trifft das etwa für schaltkartmotoren nicht zu?

Motorrevision TM K7 ja oder nein?

Verfasst: Mi 4. Nov 2020, 07:41
von Eisbär
Moinsen, gehen wir mal vom worst case aus: 15 Stunden: Zylinder runter, sicherheitshalber neuen Kolben rein (wenn die Laufbahn ok ist, ggf. ausmessen lassen und Kolbengröße dementsprechend wählen).
Kurbelwelle am Pleuel drehen, ist etwas schwergängig/unregelmäßigkeiten beim Drehen zu beobachten? Rostansatz irgendwo erkennbar? Wenn nein - würde ich ihn weiterfahren.

24h hält der Motor in der Regel auf jeden Fall aus. Die Entscheidung kannst aber nur du alleine treffen. Wenn fest, dann fest. Kolbenklemmer sind i.d.R. unproblematisch (Honen und nächste Kolbengröße).
Kritisch wird es, wenn das Pleuel abreißt. Erhöhtes Spiel sollte man vorher hören/fühlen.

Gruß, Lars

Motorrevision TM K7 ja oder nein?

Verfasst: Mi 4. Nov 2020, 10:20
von simson_freaks
@ eisbär: besten Dank. Infos in der Art habe ich gesucht.
Schätze, der Motor hat wahrscheinlich Max 10 bh runter.

Gibt es richtwerte für den Zylinder bzgl. Zulässigem Spiel, was man mit fühllehre bspw. Ausmessen kann (hatte da in Beiträgen zu anderen Motoren was in die Richtung gelesen)

Motorrevision TM K7 ja oder nein?

Verfasst: Mi 4. Nov 2020, 14:16
von Eisbär
Den Zylinder musst du mit einem Innenmaß und Meßhr auslesen, Fühlblattlehre nur für den Kolbenringstoß (0.35mm)

Kolbeneinbauspiel meines Wissens nach 7/100 - bitte korrigiere mich irgendjemand, wenn ich falsch liege.

Motorrevision TM K7 ja oder nein?

Verfasst: Do 5. Nov 2020, 12:28
von simson_freaks
Hmm,
bei Innenfeinmessuhr wirds natürlich schon etwas schwierig.
Ich glaube, ich schaff den Zyli mit Kolben einfach mal zu ner Zylinderschleiferei in der Nähe und frage mal nett, ob die mir den mal für nen obulus in die Kaffeekasse vermessen können...
Danke für eure Hilfe.

Motorrevision TM K7 ja oder nein?

Verfasst: Sa 7. Nov 2020, 09:52
von Deki#91
Ich würde dir dazu raten dass du den Motor zu einem Kart Motorenmann bringst/schickst und den Kolben wechseln lässt, nach weiteren 7-10h machst dann eine komplette Revision und bist somit zu 2/3 auf der sicheren Seite.

Sonst laufen solche Vorhaben schnell mal einen ungewollten Weg und dann wird es teuer...

Motorrevision TM K7 ja oder nein?

Verfasst: Fr 11. Jun 2021, 09:29
von Fleischfresser
Ich würde auch sagen mach denn kolben neu dann fährst du 15h dann machst du komplett revision Kolben kannst du in der Regel auch sogar bis zu 30h fahren Aber dann geht er eventuell fest kennen einen Mit einem KV95 der fährt auch mit einem kolben der schon 4 klemmer hinter sich hatte einfach etwas schleifpapier neuer Ring und anderer zylinder weiter gehts langsam ist der auch nicht der fähr in kerpen niedrige 41 zeiten aber ich würde denn kolben maximal 15-17h fahren wenn du immer so um 600 grad abgas fährst geht das. Du hast halt nach ca 10-12 stunden 1-2 PS weniger aber wenn du keine Rennen fährst macht das nichts um etwas spaß zu haben geht das komplett revision würde ich nach 30h machen weil das Pleuel lager stark belastet wird sonst geht es dir fest und dann hast du eventuell riefen im KW gehäuse kannst du zwar wieder etwas mit schleifpapier drüber gehen und dann geht das wieder sofern er richtig abdichtet. Kolben kannst du im Notfall aber auch selber einbauen wenn du das bisher noch nicht gemacht hast Frag einfach jemanden der das schonmal gemacht hat damit der dir das zeigen und erklären kann KW würde ich aber aufjeden fall weg schicken da die KW gerichtet werden muss und das muss sehr genau sein.