Selbstgebautes 125ccm Kart für technisches Schulprojekt
Verfasst: So 20. Sep 2020, 19:24
Hallo,
Ich und zwei weitere Freunde müssen dieses Jahr auf dem Technischen Gymnasium ein technisches Projekt machen. Wir haben uns für den Selbstbau eines Karts entschieden, da wir bereits einen 125ccm 4t Motor und ein altes Kart haben, dass allerdings zu klein ist. Dafür können wir viele Teile übernehmen.
Ich selbstverständlich als Go-Kart Noob habe überhaupt keine Ahnung. Ich bin zwar gut im Handwerk, aber wenn man etwas von Grundauf konstruieren muss bin ich raus.
Gibt es da etwas, was man unbedingt beachten muss? Schwierigkeiten haben wir aktuell mit der Bestimmung der Maße vom Rahmen. Gibt es da gewisse Faustformeln?
Achso ja, das Kart soll einen fetten Shifter bekommen, wie in einem Rennfahrzeug. Wie das Gestänge vom Shifter zum Getriebe kommt, wissen wir nicht, schließlich ist die Kette Links und der Shifter rechts. Hat da jemand Erfahrungen gemacht wie gut das funktioniert, wenn man ein Gestänge unterm Sitz zum Getriebe führt?
Grüße,
Lukas
Ich und zwei weitere Freunde müssen dieses Jahr auf dem Technischen Gymnasium ein technisches Projekt machen. Wir haben uns für den Selbstbau eines Karts entschieden, da wir bereits einen 125ccm 4t Motor und ein altes Kart haben, dass allerdings zu klein ist. Dafür können wir viele Teile übernehmen.
Ich selbstverständlich als Go-Kart Noob habe überhaupt keine Ahnung. Ich bin zwar gut im Handwerk, aber wenn man etwas von Grundauf konstruieren muss bin ich raus.
Gibt es da etwas, was man unbedingt beachten muss? Schwierigkeiten haben wir aktuell mit der Bestimmung der Maße vom Rahmen. Gibt es da gewisse Faustformeln?
Achso ja, das Kart soll einen fetten Shifter bekommen, wie in einem Rennfahrzeug. Wie das Gestänge vom Shifter zum Getriebe kommt, wissen wir nicht, schließlich ist die Kette Links und der Shifter rechts. Hat da jemand Erfahrungen gemacht wie gut das funktioniert, wenn man ein Gestänge unterm Sitz zum Getriebe führt?
Grüße,
Lukas