Seite 1 von 3

Reifendruckfrage

Verfasst: Mo 3. Aug 2020, 08:52
von atrepador
Hallo,

Mal ne ganz allgemeine Frage, was verändert Sich durch den Reifendruck?

Angegeben sind z.b. bei den D5 um die 0.8 warm

Erstmal, wie messt ihr das, am Wagen, Kart am Boden oder sogar Kart am Boden und Person im Kart? Müsste ja dann eigentlich einen Unterschied machen?

Zur eigentlichen Frage, nehmen wir an ich fahre 0,7 oder 0,9 warm, was sollte dann spürbar anders sein mit mehr oder weniger Luftdruck ?

lg

Reifendruckfrage

Verfasst: Mo 3. Aug 2020, 09:08
von Atom1kk
am optimalsten ist es natürlich auf dem boden und mit dem fahrer im kart.

was man bei einem bestimmten druck spürt ist unterschiedlich. jeder reifen hat seine eigene optimale temperatur. zu viel luftdruck und er schmiert und du rutscht, zu wenig, ist er noch zu kalt und du rutschst.

Reifendruckfrage

Verfasst: Mo 3. Aug 2020, 09:28
von atrepador
Danke, das mir am Boden und Fahrer drinnen dachte ich mir, müsste ja doch ein ziemlicher unterschied sein zu kart am wagen oben bis zu fahrfertig am boden mit Fahrer drinnen... sind ja doch gut 170kg mehr bei 0,8 bar

pauschal grob könnte man das nicht eingrenzen? wenn ich annehme selber reifen, selbe strecke, selbe Temperatur, aber eben mal ein zehntel mehr oder weniger was ich spüren "müsste" ? mir ist klar, raustesten tu ich es mir ohnehin selber, aber ich habe immer gern einen Anhaltspunkt ob ich auch das selbe wahr nehme was ich spüren sollte 8)

Reifendruckfrage

Verfasst: Mo 3. Aug 2020, 09:32
von Deki#91
Ich habe über unsere Erkenntnis der gemeinsamen Ausfahrt letzte Woche am Heimweg noch genauer nachgedacht... Atom1kk liegt wegen den Temperaturen völlig richtig.

Was uns letzte Woche verwirrt hat ist der Umstand dass in Rechnitz gar kein Gummi auf der Bahn war. Sprich der Reibwert zwischen Reifen und Belag war sehr gering (Reifen bleibt somit kalt und rutscht) und dadruch hat die Druckerhöhung im Reifen zu einem Temperaturanstieg das Reifens geführt und dadurch spührten wir mehr Grip.

In Bruck liegt viel Gummi drauf (-> Reibwert hoch) und dadurch kommt der Reifen sehr schnell auf Temperatur und wird wohl nach wenigen Runden über sein Temperaturfenster heiss und fangt an zu schmieren, da geht man dann mit dem Druck runter.

Deswegen habe ich mir überlegt das AIM Reifentemperatur Kit zu holen um die Temperaturen etwas besser zu verstehen.

Reifendruckfrage

Verfasst: Mo 3. Aug 2020, 09:37
von sunshinereggie
Je nachdem,wie der,vom Hersteller,vorgegebene optimale Luftdruck ist,hast du auch unterschiedliche Auflageflächen des Reifens.
Ist der Luftdruck zu gering,hängt der Reifen in der Mitte durch und du fährst nur auf den Außenkanten.Der Reifen braucht sehr lang um auf Temperatur zu kommen und dementsprechend auch den optimalen Warmluftdruck.

Ist der Luftdruck zu hoch,macht der Reifen in der Mitte eine "Beule".Du hast mehr Auflagefläche und der Reifen erwärmt sich sehr schnell.Wenn du aber den Luftdruck dann nicht zurück nimmst,überhitzt der Reifen und verbrennt.Sowas kann man ,in begrenztem Maße,machen,wenn die Außentemperaturen niedrig sind und du die Reifen sonst nicht auf Betriebstemperatur bekommst.Man muß halt dann oft den Luftdruck prüfen und korrigieren.

Beim optimalen Luftdruck liegt der Reifen mit der ganzen Fläche auf und du hast dann auch den optimalen Grip.

Viele machen den Fehler und senken den Luftdruck,weil sie denken,dadurch walkt der Reifen mehr und bekommt dadurch mehr Temperatur.In gewisser Weise stimmt das auch ein bischen,aber die Auflagefläche ist zu gering,um schnell auf optimale Temperatur zu kommen.

Im Autorennsport z.B.misst man 3 Temperaturen.Außen,Mitte, Innen.Da sieht man am Temp.unterschied wie gut der Reifen arbeitet bzw. wie gut die Achsgeometrie auf die jeweilige Strecke eingestellt ist.Das könnte man beim Kart vllt nur vorn machen,da man da ja auch Einstellmöglichkeiten hat.Ist aber auch nur ein Kompromiß für die komplette Strecke,da auf der Geraden die Reifen anders aufliegen,wie in Kurven.

Reifendruckfrage

Verfasst: Mo 3. Aug 2020, 09:52
von erwg
Hat jemand einen Richtwert um viel sich der Druck (oder in Prozent) auf den Reifen erhöht pro 1kg Körpergewicht?

Reifendruckfrage

Verfasst: Mo 3. Aug 2020, 09:53
von atrepador
Meine Auflage ist mehr als schlecht, ich fahre mir 0.55-0.6 kalt raus - zugegeben am wagen gemessen.. und vergesse oft heiss zu messen und korrigiere dann wieder vor dem nächsten mal raus fahren den Luftdruck nach.

mein reifen links vorne ist allerdings immer massiv innen abgefahren obwohl der sturz ein kästchen positiv ist, ich weiss nicht wie stark ich positiv gehen müsste damit er gut aufliegt... eventuell hab ich einfach viel zu viel luft drinn

Reifendruckfrage

Verfasst: Mo 3. Aug 2020, 10:43
von Atom1kk
fangen wir damit an, dass du uns verrätst welchen reifen du hast. Die Felge spielt auch eine große rolle. Bei uns mit dem mojo D5 ist je nach felge auch unterschiedlicher druck. mit den OTK MXJ fährt man weniger als mit den douglas LV z.B. da die MXJ viel schneller die temperatur aufbauen

Reifendruckfrage

Verfasst: Mo 3. Aug 2020, 10:46
von Deki#91
[quote='erwg','index.php?page=Thread&postID=309569#post309569']Hat jemand einen Richtwert um viel sich der Druck (oder in Prozent) auf den Reifen erhöht pro 1kg Körpergewicht?[/quote]
Ich habe soeben einen Vega XH2 Vorderreifen mit 60kg belastet.

1,00 bar Fülldruck = 0,00 bar Druckänderung
0,50 bar Fülldruck = 0,02 bar Druckänderung
0,30 bar Fülldruck = 0,05 bar Druckänderung

Das ist also zu vernachlässigen bei der extrem harten Karkase eines Kartreifens.

Dynamisch im Fahrbetrieb spielt das sicherlich eine Rolle und ist vom Interesse für Ingenieure und weniger für Mechaniker.

Reifendruckfrage

Verfasst: Mo 3. Aug 2020, 11:10
von atrepador
[quote='erwg','index.php?page=Thread&postID=309569#post309569']Hat jemand einen Richtwert um viel sich der Druck (oder in Prozent) auf den Reifen erhöht pro 1kg Körpergewicht?[/quote]

Ich werde es die Woche zuhause mal testen am Wagerl und dann Kart am Boden (+ ich werde die Freundin mit 50kg reinsetzen) messen