Karttraining für Einsteigerkinder
Verfasst: Di 13. Feb 2007, 22:27
Ich habe hier einige interessante Postings zu diesem Thema gefunden und sehe mich veranlasst, aufgrund meiner inzwischen 7-jährigen Erfahrung als Trainer für Einsteiger mal meine Erfahrungen Kund zu tun. (Klingt wichtig, oder
)
Einsteiger (bis 8 Jahre) sollten am Besten mit dem klassischen Kartslalom beginnen. Dort wird die exakte Beherrschung der Karts gelehrt und die Kinder können das (für sie) schwere Kart nach kurzer Zeit sehr gut beherrschen. Außerdem trainieren sie eine sehr schnelle Reaktion.
Spätestens bei der ersten "kritischen" Sittuation im Rennen wird sich das bemerkbar machen!
Danach, oder wenn die Kinder bereits älter sind, sollten sie in einen Verein gehen, wo wirklich trainiert wird. Dazu gehört selbstverständlich der theoretische Unterricht über die Technik genauso wie die praktischen Fahrübungen und das Üben besonderer Situationen (Starts, schnelle Ausweichmanöver, Einlenkpunkte, Bremspunkte). Das wird leider von sehr wenigen Vereinen angeboten und ist auf vielen Strecken auch nicht realisierbar, da die Jugendgruppe nicht allein fährt.
Das bloße Kreise fahren macht erfahrunsgemäß keinen Sinn und bringt auch keine leistungssteigernde Erfolge. Da steigt oft der Frust des Väter und damit der Druck auf das Kind.
Dann, auch wenn viele Eltern es nicht gerne hören, ist es sehr häufig schädlich, wenn die Papas die Kidds zu dem drängen wollen, was sie selber nicht geschafft haben. (Gab da leider schon diverse unschöne Szenen in den Fahrerlagern!!) Viele Papas können ja nicht einmals selber Kart fahren. Coaching, insbesondere Kommunikation, ist super, Druck ist schädlich. Jetzt sagt jeder:"Klar, logo!". Dann schaut euch mal in den Fahrerlagern um......
Mein Tipp: Training durch einen, von den Kindern anerkannten Trainer; Renncoaching durch die Eltern. Und quatscht beim Training nicht dazwischen! Da ist eure Meinung nicht gefragt!
Führt eure Kinder bereits frühzeitig (ab 5-6 Jahren) an die Technik heran! Nur, wenn die Kinder die Zusammenhänge verstehen, können sie dem Schrauber die notwendigen Maßnahmen klarmachen. Die Kinder sollten mit 9/10 in der Lage sein, die Komonenten des Karts zu demontieren und auch wieder zusammenzusentzen (Schrauben kontrollieren). Auch sollten sie die Funktionen der Komponenten kennen (Noch nicht die Wechselwirkungen).
Dann fühlt sich das Kind sicher und ist auch in der Lage, "Gas zu geben".
Vielleicht hilfts dem einen oder anderen.
Grüße aus Hamburg
Thomas

Einsteiger (bis 8 Jahre) sollten am Besten mit dem klassischen Kartslalom beginnen. Dort wird die exakte Beherrschung der Karts gelehrt und die Kinder können das (für sie) schwere Kart nach kurzer Zeit sehr gut beherrschen. Außerdem trainieren sie eine sehr schnelle Reaktion.
Spätestens bei der ersten "kritischen" Sittuation im Rennen wird sich das bemerkbar machen!
Danach, oder wenn die Kinder bereits älter sind, sollten sie in einen Verein gehen, wo wirklich trainiert wird. Dazu gehört selbstverständlich der theoretische Unterricht über die Technik genauso wie die praktischen Fahrübungen und das Üben besonderer Situationen (Starts, schnelle Ausweichmanöver, Einlenkpunkte, Bremspunkte). Das wird leider von sehr wenigen Vereinen angeboten und ist auf vielen Strecken auch nicht realisierbar, da die Jugendgruppe nicht allein fährt.
Das bloße Kreise fahren macht erfahrunsgemäß keinen Sinn und bringt auch keine leistungssteigernde Erfolge. Da steigt oft der Frust des Väter und damit der Druck auf das Kind.
Dann, auch wenn viele Eltern es nicht gerne hören, ist es sehr häufig schädlich, wenn die Papas die Kidds zu dem drängen wollen, was sie selber nicht geschafft haben. (Gab da leider schon diverse unschöne Szenen in den Fahrerlagern!!) Viele Papas können ja nicht einmals selber Kart fahren. Coaching, insbesondere Kommunikation, ist super, Druck ist schädlich. Jetzt sagt jeder:"Klar, logo!". Dann schaut euch mal in den Fahrerlagern um......
Mein Tipp: Training durch einen, von den Kindern anerkannten Trainer; Renncoaching durch die Eltern. Und quatscht beim Training nicht dazwischen! Da ist eure Meinung nicht gefragt!
Führt eure Kinder bereits frühzeitig (ab 5-6 Jahren) an die Technik heran! Nur, wenn die Kinder die Zusammenhänge verstehen, können sie dem Schrauber die notwendigen Maßnahmen klarmachen. Die Kinder sollten mit 9/10 in der Lage sein, die Komonenten des Karts zu demontieren und auch wieder zusammenzusentzen (Schrauben kontrollieren). Auch sollten sie die Funktionen der Komponenten kennen (Noch nicht die Wechselwirkungen).
Dann fühlt sich das Kind sicher und ist auch in der Lage, "Gas zu geben".
Vielleicht hilfts dem einen oder anderen.
Grüße aus Hamburg
Thomas