Seite 1 von 1

Welcher Honda Motor ist das?

Verfasst: So 10. Mai 2020, 11:21
von Schubellazingel
Hallo,
ich bin neu hier in diesem Forum,ich habe durch
viel Glück ein Kart geschenkt bekommen.Dieses möchte ich gerne wieder
flott machen,das problem ist auf dem Motor steht Honda GX390 und laut
Internet finde ich kein Motor der diesen ähnlich sieht.Oder nur welche
wo oben ein Tank verbaut ist.Dann soll es unterschiede der PS klasse
geben,also weiß ich auch nicht wieviel PS das Kart hat.

Wenn
mir einer sagen könnte,was genau das für ein Motor ist und wo ich
diesbezüglich Teile oder Technische Daten bekommen könnte wäre ich echt
dankbar.

Ich möchte was das angeht keinen fehler machen, was für Öl wird benötigt,was für eine Zündkerze ist verbaut u.s.w
Gruß

Uwe

Welcher Honda Motor ist das?

Verfasst: So 10. Mai 2020, 11:46
von Kart2018
2.versuch.hat eben nicht geklappt.
Öl nehme ich nur Castrol 10w60. Ca. 1.15liter.
Teile alle bei kart-Schuette.de. Tank kannst du oben nehmen oder abmontiert und einen normalen Tank nehmen. Du hast einen getunten Motor, da kein Standard vergaser. Das meiste tuning kann man beim Honda von aussen nicht sehen. Schätze zwischen 20 und 25 PS.

Welcher Honda Motor ist das?

Verfasst: So 10. Mai 2020, 14:52
von Eisbär
Schließe mich dem Vorredner an. Leistung je nach den anderen Modifikationen. Z.B. Geänderter Keil für das Schwungrad (Frühzündung), Nockenwelle, Ventile (keilgesichert?).

Wenn du nicht sicher bist was drin verbaut ist, würde ich den Motor auf jdenen Fall öffnen und nachschauen, ob die Zentrifualschmierung an der Kurbelwelle verbaut ist. Ohne sollte man bei einem getunten 390er nicht anfangen.

https://www.kart-schuette.de/karts/kit- ... gx390.html

Keine Angst, das ist begehbare Technik. Zylinder runter, Schrauben auf - auseinandernehmen.

Ventilspiel auch direkt mal kontrollieren, wenn du nicht genau weißt, was der Vorgänger getrieben hat. Guckst du hier:

http://www.honda-engines-eu.com/documen ... beeacef44a

Viel Spaß dabei.

Welcher Honda Motor ist das?

Verfasst: So 10. Mai 2020, 22:18
von Kart2018
...ich würde mit das mit der Zentrifugalschmierung, etc., auch gut überlegen. Kosten/Nutzen mäßig fährst Du unter Umständen günstiger nix reinzuinvestieren. Wenn der Motor kaputt geht, dann kaufst Du Dir einen Komplettmotornachbau von Lifan, etc., für 200 bis 300 Euro einfach nach und baust Deine Kupplung und Dein Zylinderkopf drauf.

Ich habe auch noch einen Hondamotor und anfangs zu viel reininvestiert. Ist ein toller langlebiger Motor, aber nicht zu vergleichen mit den Zweitaktern....

Ich würde sogar so weit gehen: Fahre in so lange er hält, wenn er kaputt geht und es etwas größeres ist, dann verkaufe die Teile, welche in Ordnung sind einzeln. So z.B. den Vergaser, etc., und kaufe Dir einen :D Rotax Max Motor oder einen Iame X30 und baue Dir den auf das Chassis.

Welcher Honda Motor ist das?

Verfasst: Mo 11. Mai 2020, 11:56
von Schubellazingel
Danke erstmal vielen Dank für die Tipps, ich schau mir erstmal an was an diesem Motor überhaupt schon gemacht worden ist.
Ein paar Dichtungen müssen sowieso gemacht werden.

Gruß
Uwe