Seite 1 von 1

Welche Flüssigkeit in Kühler

Verfasst: Sa 21. Mär 2020, 13:29
von Alex3103
Da aktuell eine 2. Winterpause stattfindet, beschäftigt man sich ja etwas mit der Technik und verschiedenen Ideen...

Womit ich mich momentan beschäftige ist der Kühlerinhalt wenn das Kart mehrere Wochen/Monate steht. Im Fahrbetrieb nutze ich eigentlich immer frisches Wasser, welches ich nach dem Fahren wieder ablasse.
Der Kühler ist zwischen den Fahrten also leer...

Ich habe aber mehrfach gelesen, dass das schlecht für diverse Teile im System (Wasserpumpe, Dichtungen etc.) sein kann, die korridieren können.
Daher habe ich überlegt ob es Sinn macht bei längeren Standzeiten eine schützende Flüssigkeit einzufüllen und diese vor der nächsten Fahrt durch Wasser zu ersetzen.

Wie sinnvoll ist das wirklich ?
Welches Zeug sollte man nehmen ? ;-)
Wie macht ihr das mit dem Auffangen der Flüssigkeit (ziehe normal den Wasserschlauch unten vom Kühler ab. Somit läuft es aus dem Kühler und dem Schlauch raus. Wie fangt ihr das sauber auf ? Das würde ja die benötigte Menge deutlich reduzieren und Verunreinigungen auf dem Boden verhindern (zweitrangig)...

Alex

Welche Flüssigkeit in Kühler

Verfasst: Sa 21. Mär 2020, 14:01
von Kart2018
Nimm motul Frostschutzmittel organic. Ich fange die Flüssigkeiten immer auf und verwende sie wieder. Ist für die Umwelt und den Motor am besten.
Habe mir einfach ein t stück für den Temperatursensor in den unteren Schlauch gesetzt, welches ich nur dafür nutze und die Flüssigkeiten ablasse.

Welche Flüssigkeit in Kühler

Verfasst: Sa 21. Mär 2020, 14:15
von Kart2018
Im Detail:

Sommer:

Stilles Wasser Saskia vom Lidl im Wasserkocher abkochen
Spritzer WD40
5 % Mocool oder Korrosionsschutz AntiCorro-Fluid 50ml, Artikelnummer: 30009 | Alphacool, Korrosionsschutz AntiCorro-Fluid 50ml , Artikelnummer: 30009 | Alphacool, verdampft mit Wasser https://www.cool4pc.de/Korrosionsschutz ... _50ml.html


Winter:
in Garage:
1/2 Kühlflüssigkeit Organic von Motol
1/2 Stilles Wasser Saskia vom Lidl im Wasserkocher abkochen
Spritzer WD40

ansonsten:
Kühlflüssigkeit Organic von Motol
Spritzer WD40


Beim Wechsel immer auffangen und beim nächsten Mal wiederverwerten (Stichwort totes Wasser aus Heizungsbau).

Mocool ist ein speziell für den Rennsport entwickeltes Konzentrat, das bei entsprechend sehr hoher Kühlmitteltemperatur mögliche Siedeblasen und den daraus resultierenden schlechten Wärmetransfer verhindert. Dies funktioniert allerdings bestmöglich bei einer Mischung aus 5% Mocool und 95% destilliertem Wasser, was wiederum komplett fehlenden Frostschutz mit sich bringt. Mocool ist also keine Kühlflüssigkeit und erfüllt auch nicht die Anforderungen, die an einen herkömmliche Kühlflüssigkeit gestellt wird.

Welche Flüssigkeit in Kühler

Verfasst: Sa 21. Mär 2020, 16:09
von Dorfgarage
Im Sommer fahre ich Wasser mit 5% MoCool. Das bleibt auch die ganze Saison drin und zeigt keine Korrosion im Kühlkreislauf.

In der Winterpause fülle ich Kühlflüssigkeit mit Frostschutz ein (analog Auto).

Aber bitte kein destilliertes Wasser verwenden! Destilliertes Wasser nimmt Kohlendioxyd auf und bildet Säure, ph-Wert 5! Das tut gerade dem Alu überhaupt nicht gut...

Welche Flüssigkeit in Kühler

Verfasst: Sa 21. Mär 2020, 16:33
von Alex3103
Zählt MoCool zu den Kühlflüssigkeiten, die im kartsport aus guten Gründen verboten sind ?
Falls ja, möchte ich das beim Fahren nicht im Kühler haben ;-)
Ansonsten klingt es gut...

Welche Flüssigkeit in Kühler

Verfasst: Sa 21. Mär 2020, 17:33
von Kart2018
Mocool ist keine Kühlflüssigkeit, daher auf den meisten Bahnen zugelassen.

Welche Flüssigkeit in Kühler

Verfasst: Sa 21. Mär 2020, 19:00
von Dorfgarage
Genau. MoCool enthält keine Frostschutzkomponenten (das ist das glitschige Zeug), ist explizit für den Rennsport und hat die Zulassung mehrer US-Motorsportserien / Verbände.