Tipps zum ersten Rennkart
Verfasst: Fr 13. Mär 2020, 20:00
Hallo zusammen,
vorweg ich heiße Patrick und komme aus dem schönen Sauerland.
Ich wollte mir ein Rennkart zulegen, da ich aus dem Leihkart Hobby mir ein richtiges Hobby aufbauen möchte.
Was gibt es bei kauf eines gebrauchten Rennkart für Outdoor Rennstrecken zu beachten?Welche Motoren sind gut? Welche PS zahl ist sinnvoll? Preisklasse sollte vorerst zwischen 800-1500euro sein.
Was kann man zu diesem Rennkart sagen? Ist dieser für den Anfang gut?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 4-242-1406
Anzumerken ist, dass das Kart keinen Heckauffahrschutz geschweige Halter dafür vorhanden.sind. Lt. der Kartbahn in Hagen (Motodrome) müssen folgende "Auflagen" vorhanden sein um dort mit seinem Kart fahren zu dürfen.
CHASSIS:
Es sind nur Karts zugelassen, welche von anerkannten Chassis-Herstellern in Serie gefertigt werden oder wurden und im technisch einwandfreien Zustand sind.
Alle Karts müssen Frontspoiler,Frontschild, Seitenkästen und einenHeckauffahrschutz verwenden. Die Teile müssen den aktuellen oder ursprünglich gültigen Bestimmungen entsprechen, und die
originalen Halter (Befestigungen) verwenden. Slalomkarts werden nur zugelassen, wenn diese Vorgaben erfüllt werden, der Heckauffahrschutz muss hohl und aus Kunststoff gefertigt sein.
Ausgediente Leihkarts dürfen nicht fahren.
MOTOREN:
Das Motodrom Hagen ist eine lizensierte Kartbahn mit DMSB Abnahme. Somit dürfen nur kartübliche Motoren verwendet werden, bei mehr als60ccm sind nur noch wassergekühlte Motoren zugelassen, bei Schaltkarts muss ein homologierter Schalldämpfer nach CIK-Standard ab 2015 verwendet werden. Bei 4-Takt Motoren dürfen nur noch Motoren der Marke Briggs & Stratton und Honda fahren.
Ist das mit diesem Kart realisierbar dort fahren zu dürfen?
Vielen Dank im voraus
vorweg ich heiße Patrick und komme aus dem schönen Sauerland.
Ich wollte mir ein Rennkart zulegen, da ich aus dem Leihkart Hobby mir ein richtiges Hobby aufbauen möchte.
Was gibt es bei kauf eines gebrauchten Rennkart für Outdoor Rennstrecken zu beachten?Welche Motoren sind gut? Welche PS zahl ist sinnvoll? Preisklasse sollte vorerst zwischen 800-1500euro sein.
Was kann man zu diesem Rennkart sagen? Ist dieser für den Anfang gut?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 4-242-1406
Anzumerken ist, dass das Kart keinen Heckauffahrschutz geschweige Halter dafür vorhanden.sind. Lt. der Kartbahn in Hagen (Motodrome) müssen folgende "Auflagen" vorhanden sein um dort mit seinem Kart fahren zu dürfen.
CHASSIS:
Es sind nur Karts zugelassen, welche von anerkannten Chassis-Herstellern in Serie gefertigt werden oder wurden und im technisch einwandfreien Zustand sind.
Alle Karts müssen Frontspoiler,Frontschild, Seitenkästen und einenHeckauffahrschutz verwenden. Die Teile müssen den aktuellen oder ursprünglich gültigen Bestimmungen entsprechen, und die
originalen Halter (Befestigungen) verwenden. Slalomkarts werden nur zugelassen, wenn diese Vorgaben erfüllt werden, der Heckauffahrschutz muss hohl und aus Kunststoff gefertigt sein.
Ausgediente Leihkarts dürfen nicht fahren.
MOTOREN:
Das Motodrom Hagen ist eine lizensierte Kartbahn mit DMSB Abnahme. Somit dürfen nur kartübliche Motoren verwendet werden, bei mehr als60ccm sind nur noch wassergekühlte Motoren zugelassen, bei Schaltkarts muss ein homologierter Schalldämpfer nach CIK-Standard ab 2015 verwendet werden. Bei 4-Takt Motoren dürfen nur noch Motoren der Marke Briggs & Stratton und Honda fahren.
Ist das mit diesem Kart realisierbar dort fahren zu dürfen?
Vielen Dank im voraus