Seite 1 von 2
Kaufberatung Rotax Max - Motor und Chassis
Verfasst: So 12. Jan 2020, 00:58
von Mo199
Hallo liebe Kartfreunde,
nach langem Überlegen bin ich zum Entschluss gekommen, mir ein Rennkart zu besorgen.
Habe dabei an ein gebrauchtes Kart mit Rotax Max Motor gedacht. Würde gerne in der Senior Klasse Fuß fassen.
Ich selbst bin 24 Jahre alt 1,62m groß und 60kg schwer.
Gesamtbudget liegt bei 5000€ für Kart, Ersatzteile und neue Bekleidung.
Meine Frage:
Welchen Rotax Motor würdet ihr empfehlen bzw. welche Klasse und welches Chassis? Wo gibts Vorteile und Nachteile? ?(
Mir selbst gefällt Tony und Birel sehr.
Will oft trainieren, denn meine Ambitionen sind 2022 mal ein paar RMC Rennen zu fahren.
Danke im Voraus
Kaufberatung Rotax Max - Motor und Chassis
Verfasst: So 12. Jan 2020, 11:21
von Peter1960
Hallo! Rennkart mit Rotax Motor bekommst in sehr guten Zustand locker zwischen 2000 und 3000 Euro. Das sind Karts die nicht älter als zwei Jahre sind. Auf Will Haben findest du zur Zeit gute Angebote. Auch bei Motorsportmarkt.de sind gute Angebote. Jetzt ist ohnehin die beste Zeit um gebrauchte Karts zu kaufe.
Kaufberatung Rotax Max - Motor und Chassis
Verfasst: So 12. Jan 2020, 11:26
von Deki#91
Wenn du in die RMC willst solltest du dir einen Rotax 125 MAX evo kaufen (grob gesagt das sind die mit den roten Deckel, schwarzem Rumpf und Starterknopf am Batteriekasten).
Allgemein ist der evo zu empfehlen weil sein Vergaser einfacher abzustimmen ist.
Beim Chassis, wenn man sich für eine der Traditionsmarken entscheidet ist es eigentlich nur Geschmackssache welche Farbenkombination man gerne hat. Die Unterschiede liegen in einigen Details der Anbauteile, aber alle sind auf gleicher Augenhöhe und man lernt sich an das Chassis mit der Zeit an. Chassis sollte nicht älter als 4-5 Jahre sein, möglichst gerade...
Beim Birel finde ich schön dass es da vier Basis-Setups (Standard, Low-, High-Grip, Rain) gibt an die man sich als Anfänger sehr gut orientieren kann.
Für ein schönes Kart muss man 3-3,5 einrechnen (aber für 2,5 gibt es auch gute, man muss halt etwas schauen), Ersatzteile braucht man keine da kaum etwas kaputt geht und wenn ist es am nächsten Tag per Botendienst geliefert.
Am Anfang muss man sich etwas Werkzeug und Zubehör anschaffen... Luftdruckprüfer, Kartwagen, usw.
Bei der Bekleidung ist es auch so eine Sache, am Anfang will man sparen, aber später bereut man es das man nicht 100,- oder 150,- EUR mehr ausgegeben hat für den Overall der super geil sitzt, usw.
Transporter hast eh ?!
PS: Super Statur für Kart...
Kaufberatung Rotax Max - Motor und Chassis
Verfasst: So 12. Jan 2020, 16:00
von kartracer84
Zum beginnen würde ich mir ein nicht so neues kart kaufen , weil anfangs fliegt man sicher ab und an mal ab und macht diverse fehler . das ist bei einen älteren chassis nicht so wild
Punkto hersteller : von deine genannten kannst du nichts falsch machen , überall eine gute teile versorgung .
Kaufberatung Rotax Max - Motor und Chassis
Verfasst: So 12. Jan 2020, 16:08
von Atom1kk
Du musst bedenken, dass du für die rmc national stufe a haben musst. Um die zu bekommen, musst du z.b. rmc clubsport gefahren sein, mind. 6 rennen absolvieren und ich glaube unter den ersten 50 Prozent angekommen sein.
Kaufberatung Rotax Max - Motor und Chassis
Verfasst: So 12. Jan 2020, 20:32
von Mo199
[quote='Deki#91','index.php?page=Thread&postID=307204#post307204']Wenn du in die RMC willst solltest du dir einen Rotax 125 MAX evo kaufen (grob gesagt das sind die mit den roten Deckel, schwarzem Rumpf und Starterknopf am Batteriekasten).
Allgemein ist der evo zu empfehlen weil sein Vergaser einfacher abzustimmen ist.
Beim Chassis, wenn man sich für eine der Traditionsmarken entscheidet ist es eigentlich nur Geschmackssache welche Farbenkombination man gerne hat. Die Unterschiede liegen in einigen Details der Anbauteile, aber alle sind auf gleicher Augenhöhe und man lernt sich an das Chassis mit der Zeit an. Chassis sollte nicht älter als 4-5 Jahre sein, möglichst gerade...
Beim Birel finde ich schön dass es da vier Basis-Setups (Standard, Low-, High-Grip, Rain) gibt an die man sich als Anfänger sehr gut orientieren kann.
Für ein schönes Kart muss man 3-3,5 einrechnen (aber für 2,5 gibt es auch gute, man muss halt etwas schauen), Ersatzteile braucht man keine da kaum etwas kaputt geht und wenn ist es am nächsten Tag per Botendienst geliefert.
Am Anfang muss man sich etwas Werkzeug und Zubehör anschaffen... Luftdruckprüfer, Kartwagen, usw.
Bei der Bekleidung ist es auch so eine Sache, am Anfang will man sparen, aber später bereut man es das man nicht 100,- oder 150,- EUR mehr ausgegeben hat für den Overall der super geil sitzt, usw.
Transporter hast eh ?!
PS: Super Statur für Kart...[/quote]
Danke für die Info!
Habe mir schon ein paar interessante Karts (nicht nur Birel oder Tony) mit Rotax Max Evo Motoren herausgesucht, muss nur noch eins passen.
Danke für die Info zwecks Birel Setup Hilfe, habe gedacht dass es bei den meisten Karts schwierig sei das richtige Setup zu finden.
Kleidung würde ich sowieso nur qualitativ hochwertige kaufen, da ich mit billigem Zeug genug schlechte Erfahrungen machte.
Transporter habe ich.
Ja die Statur ist im Rennsport von Vorteil

Kaufberatung Rotax Max - Motor und Chassis
Verfasst: So 12. Jan 2020, 22:24
von Kart2018
...denke drann, dass der rote Deckel keine Garantie für den EVO ist, schließlich kannst Du den roten Deckel auch auf alte Motoren machen.
Verfolge besser anhand der Motorplombe die Historie.
Ich glaube der neueste EVO Stand ist 2017.
Kaufberatung Rotax Max - Motor und Chassis
Verfasst: So 12. Jan 2020, 22:37
von Mo199
Danke für die Antworten!
Kaufberatung Rotax Max - Motor und Chassis
Verfasst: So 12. Jan 2020, 22:39
von Mo199
[quote='Kart2018','index.php?page=Thread&postID=307212#post307212']...denke drann, dass der rote Deckel keine Garantie für den EVO ist, schließlich kannst Du den roten Deckel auch auf alte Motoren machen.
Verfolge besser anhand der Motorplombe die Historie.
Ich glaube der neueste EVO Stand ist 2017.[/quote]
Ok, danke.Werde sowieso nach dem Motorpass etc. fragen.
Kaufberatung Rotax Max - Motor und Chassis
Verfasst: So 12. Jan 2020, 23:27
von Kart2018
...um Mißverständnisse vorzubeugen Der rote Deckel ist wirklich nur ein roter Deckel und bringt als solcher leistungsmäßig nichts. Da kann man einen alten Deckel auch andersfarbig gestalten.
Ich an Deiner Stelle (= mit Deinen Ambitionen) würde ein Kart mit EVO Motor kaufen der laut Motorplombe in 2017/2018 produziert (NICHT bloß revidiert) und nach Rücksprache mit Rotax (sind super nett) auf dem neuesten Stand ist.
Chassis würde ich ein Tony nehmen, da es wohl zu den leichteren zählt. Zu Birel kann ich Dir weniger sagen.
Wenn DU allerdings nach Kalkulation aller Unkosten (Startgebühren bei Rennen, Verschleiß, etc.) vielleicht doch nur Hobbyfahren möchtest, kann es vielleicht auch ein X30 sein. Der geht etwas besser, hat aber leider nicht so ein tolles Reparaturbuch und so großen Support. Ist aber dennoch kein Exot, sondern die Alternative welche ich zum Einsteigen nehmen würde (ohne einen Glaubenskrieg zu beginnen

)