Seite 1 von 2

Werkzeugwagen – Handlingfrage?

Verfasst: Do 9. Jan 2020, 22:24
von simson_freaks
Hallo liebe Kartgemeinde,
schaffe es leider nur wenns gut läuft 3-4 mal im Jahr mit
meinem Kart auf die Bahn. Deshalb würde ich gerne mal die Meinung von euch als
mehr erfahrenen Kartschraubern zu diesem Thema hören:

Möchte mir sowohl für meine Werkstatt daheim als auch fürdie Strecke einen Werkzeugwagen selber bauen (zum einen, weil mir das geld
fehlt, einen kompletten Werkzeugwagen zu kaufen, zum anderen, weil ich alles
benötigte Werkzeug bereits habe, und nichts doppelt oder 3-fach rumliegen haben
möchte, und hauptsächlich, weil ich den werkzeugwagen in meinem doch eher
kleinen Hänger unterbringen möchte und somit ein fertiger, unbestückter
Werkzeugwagen aufgrund der größe ausscheidet). Deshalb bin ich auch völlig frei
in der Gestaltung des Werkzeugwagens.

Daher meine Frage:Was findet ihr vom Handling her besser, wenn ihr die Wahl
hättet:

a) Einen direkt in den Kartwagen integrierten Werkzeugwagen
(Also quasi alles Werkzeug in Fächern direkt unter dem Kart) oder

b) Einen separaten Werkzeugwagen, den man je nach belieben
vor/Hinter/rechts/neben dem Kart platzieren kann?

Vom gefühl her würde ich zu b) tendieren, da man ja mal ander rechten und mal an der linken seite des Karts schrauben muss und ich bei a)
beim Schrauben auf der entgegengesetzten Seite immer erst einmal komplett ums
Kart rumlaufen müsste.

Was meint ihr?
Vielen Dank und Freundliche Grüße
Marius

Werkzeugwagen – Handlingfrage?

Verfasst: Fr 10. Jan 2020, 07:05
von rolandw
Ich hab mir eine leere Werkzeugkiste mit 9 kleinen und 2 großen Schubladen zum aufklappen gekauft. Die hat bei EBay 98€ gekostet und steht bei mir zu Hause auf einer Werkzeugbank oder an der Strecke auf einem Tisch. Den Rest den ich so mitschleppen habe in verschiedene Kisten gepackt.

https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 3586957569

Werkzeugwagen – Handlingfrage?

Verfasst: Fr 10. Jan 2020, 07:18
von Munez
Wir haben in der Werkstatt auch eine normale Werkzeugkiste, die wir an der Strecke auf einen Tisch stellen.

Im Kartwagen steht dann immer noch eine kleine Kiste, mit allen wichtigen Dingen, die man ständig gebraucht, damit man die Werkzeugkiste nicht durchs Fahrerlager schleppen muss.
Sowas kann man sich im Kartshop für viel Geld kaufen, oder du googelst mal nach "Schminkkoffer" :D

Werkzeugwagen – Handlingfrage?

Verfasst: Fr 10. Jan 2020, 12:05
von Deki#91
Der Gedanke dass der Kartwagen auch als Werkzeugkiste fungiert finde ich interessant.

Jedoch gibt es den Nachteil wenn dir Flüssigkeit vom Kart ausrinnt dann läuft es in die Werkzeugkiste oder wenn eine Mutter runter fällt ebenso eine kleine Suchaktion.

Wenn man Rennen fährt dann schleppt man nur nötige Werkzeuge mit zur Startaufstellung im Werkzeugwagen mit um dort möglichst schnell und fehlerfrei zu arbeiten und das spricht auch dafür das man den Kartwargen nicht als komplette Werkzeugkiste verwendet.

Werkzeugwagen – Handlingfrage?

Verfasst: Fr 10. Jan 2020, 12:55
von Munez
Ich rede von so etwas, für den Kartwagen.
Luftdruckprüfer, Zündkerzenschlüssel etc.
Da muss man sich halt eine Handvoll Dinge doppelt besorgen. Vereinfacht aber das Leben an der Strecke.

Werkzeugwagen – Handlingfrage?

Verfasst: Fr 10. Jan 2020, 13:07
von Deki#91
Ja, so ein „Schminkkoffer“ ist Standard und leistet gute Dienste.

Ich dachte nur dass der Themenstarter den Kartwagen als permanente Werkzeugkiste ausbauen will...

Werkzeugwagen – Handlingfrage?

Verfasst: Fr 10. Jan 2020, 15:44
von Müschel
https://www.bauhaus.info/werkzeugkaeste ... p/11140907

Da passt alles andere rein was im Anhänger bleiben soll und kostet ned viel .

Werkzeugwagen – Handlingfrage?

Verfasst: Fr 10. Jan 2020, 17:24
von kartracer84
ich habe einen kartwagen ( Dalmi mit kurbel) ich verwende eine kleine Box 20cm tief und 20x40 . da habe ich das nötigste drin ( zündkerzen, imbus, ect) das andere Werkzeug habe ich im Hänger

Werkzeugwagen – Handlingfrage?

Verfasst: Fr 10. Jan 2020, 23:34
von liveen
Ich finde das ein Kartwagen integrierten Werkzeugwagen besser ist, mein Freund hat so einen und er ist damit echt zufrieden!

Werkzeugwagen – Handlingfrage?

Verfasst: Sa 11. Jan 2020, 09:24
von Eisbär
Dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu. Aus dem Modellbaubereich hatte ich noch meinen guten alten "Polybutler". Bis auf 1/2 bzw. 3/8 Zoll Ratschenkasten bekomme ich da alles unter, was ich zum Schrauben brauche. OK, ich hatte den Vorteil, dass ich aus 2 Stück alle Fächer ohne Abtrennungen nehmen konnte.
Den stelle ich auf einen Klapptisch. Seit ca. 8 Jahren im Karteinsatz, bin sehr zufrieden damit.
Z.B. hier: https://www.amazon.de/Robitronic-Polybu ... B00OP2QMW4

Die Dinger sind gebraucht so gut wie nicht zu bekommen, das sagt einiges über die Zufriedenheit damit aus. Ist auch ständig bei allen Arbeiten im Haus mit dabei.

Alles "Große" verstaue ich in Euroboxen aus dem Baumarkt:
https://www.obi.de/aufbewahrungsboxen/o ... /p/2233138

Schrauben und Kleinteile in enspechenden Kleinteilemagazinen.

Luftprüfer, Dosen mit Bremsenreiniger, WD40, Kettenspray... liegt bei Gebrauch im Kartwagen. Für den Hobbybereich reicht mir das völlig - im Profibereich würde ich das alles in einen Anhänger integrieren.

Greetz, Lars