Seite 1 von 2

Kaufberatung Schaltkart

Verfasst: Do 4. Jul 2019, 21:41
von RacingFuchs
Hallo Kartsportfreunde,

ich möchte nun den nächsten Schritt im Kartsport gehen und auf einen Schalter umsteigen :)

Das Budget für das Kart ist max. 4000€ (gerne auch etwas tiefer :P ).

Ich habe dieses Kart gefunden: Praga Dragon mit TM KZ10
Was haltet ihr davon?

Wie ist der KZ10 Werkspezial in die KZ10 Historie einzuordnen ? (Also KZ10 --> KZ10B --> KZ10C ?)

Ihr könnt mir gerne auch andere Vorschlaäge machen, was es aktuell noch so auf dem Markt gibt.

Danke schonmal.

MfG
Marius

Kaufberatung Schaltkart

Verfasst: Do 4. Jul 2019, 23:12
von Munez
Deine Historie ist richtig. Nach dem 10C kam der R1 (aktuelle Homologation)
Ich finde das Angebot etwas überteuert.
Der Motor hat schon einige Jahre auf dem Buckel, dazu ist es glaube ich das erste Alfano.

Als Vergleich, ein Kollege von mir hat sich vor einigen Wochen einen TM KZ10C auf CRG Road Rebel aus 2017 inkl. Unipro und Kühler für 4100€ gekauft.

Kaufberatung Schaltkart

Verfasst: Fr 5. Jul 2019, 07:16
von Benitro
Finde den auch sehr teuer. Hab einige KZ 10B Preparato und auch teilweise 10C für um die 4000Eur gesehen. Hab mir letztes Jahr auch ein Mach 1 Chassis und einen 10C Special Edition für umgerechnet 4200 Euro geholt.

Schau dich lieber nochmal etwas um, findest bestimmt was preiswerteres.

LG
Beni

Kaufberatung Schaltkart

Verfasst: Fr 5. Jul 2019, 12:28
von RacingFuchs
Alles klar, danke schon mal für die Antworten.

Gibt es große Unterschiede zwischen dem 10B und 10C?

Kaufberatung Schaltkart

Verfasst: Fr 5. Jul 2019, 15:38
von RacingFuchs
Wie siehts mit diesem Kart aus ?

Preislich ok?

Hat jemand schon Erfahrung mit dem Verkäufer?

Kaufberatung Schaltkart

Verfasst: Fr 5. Jul 2019, 18:10
von NoseT
Frag mal nach einer Rechnung zur letzten Revision nach. Wenn man von sich aus schon keine Angaben macht sieht es schonmal schlecht aus. Wer sich um seine Motoren kümmert, kann dir genau die Laufleistung nach der Revision auf die Minute genau sagen und hat alle Servicerechnung parat. Andernfalls direkt die 600-800€ Revisionskosten runterhandeln und selbst machen lassen.

Kaufberatung Schaltkart

Verfasst: Fr 5. Jul 2019, 19:05
von Kartpauer1
Und das Chassis genau untersuchen. Hat uns schon einmal ein geschweißtes Chassis verkauft was so gut gemacht war das wir es auf den 1.Blick nicht gemerkt haben. Und unterrichtet hatte er uns davon auch nicht.
Gruß

Kaufberatung Schaltkart

Verfasst: Fr 5. Jul 2019, 19:10
von Kartpauer1
Hallo, und das Chassis genau untersuchen. Er hat uns mal ein geschweißtes Chassis verkauft, welches so gut gemacht war das wir es auf den 1.Blick nicht gemerkt haben. und informiert hatte man uns darüber auch nicht.
Gruß

Kaufberatung Schaltkart

Verfasst: Fr 5. Jul 2019, 23:55
von djkasmic
Als ich vor 2 Jahren nen Kart gesucht hab, war dies, zumindest, war es ebenfalls aus dem Ort, online.

Komisch dass es immer noch nicht verkauft ist?!

Kaufberatung Schaltkart

Verfasst: Sa 6. Jul 2019, 05:33
von JustKeepRacing
[quote='djkasmic','index.php?page=Thread&postID=305453#post305453']Als ich vor 2 Jahren nen Kart gesucht hab, war dies, zumindest, war es ebenfalls aus dem Ort, online.

Komisch dass es immer noch nicht verkauft ist?![/quote]Der Lockhorn verkauft ständig Karts, das ist sicher nicht genau dasselbe.