Seite 1 von 1

Welchen Schalter für Hobbyfahrer ?

Verfasst: Sa 10. Feb 2007, 17:28
von Totto
Hallo,
welcher Schaltermotor macht für einen Hobbyfahrer Sinn der leicht abzustimmen ist, (rel.) haltbar, eine einfache Handhabung hat und nicht alle 6-8Std. überholt werden muss ?

Es grüßt der Totto :D

Welchen Schalter für Hobbyfahrer ?

Verfasst: Sa 10. Feb 2007, 17:33
von Kolbenfresser
ich glaub beim abstimmen wird es wohl bei allen "kompliziert" bleiben.
oder sind drehschieber schlechter abzustimmen?? :rolleyes:

Standzeiten, na ja würde sagen wenn du fett genug fährst ist das risiko kleiner schaden davon zu tragen. Ich würde aber trotzdem dem Motor gemäß der INtervalle revidieren, wenn du lange spass daran haben möchtest, und was ist wohl günstiger eine Revidierung gemäß intervall, Kolben etc... oder nach nem Fresser hohnen, Kolben, Lager, event. pleuel und was net alles dazukommt zu erneuern??

MFG 8)

RE: Welchen Schalter für Hobbyfahrer ?

Verfasst: Sa 10. Feb 2007, 18:13
von pehaha
Original von Totto
Hallo,
welcher Schaltermotor macht für einen Hobbyfahrer Sinn der leicht abzustimmen ist, (rel.) haltbar, eine einfache Handhabung hat und nicht alle 6-8Std. überholt werden muss ? :D
Da gibt es nur eines

GASGAS 4T 6Gang Dampf reichlich, Einspritzer, lange Standzeit.

Manko: Preis

Welchen Schalter für Hobbyfahrer ?

Verfasst: Sa 10. Feb 2007, 19:30
von Kolbenfresser
oder Wankel, ist zwar kein schalter aber lange standzeiten und Power.

Dafür aber kaum gebrauchte in aussicht und NP ist für mich finde ich "anständig".

Welchen Schalter für Hobbyfahrer ?

Verfasst: Sa 10. Feb 2007, 19:36
von KRV
TM. Haben sich einfach bewährt und die ersatzteilversorung ist super.
Falls du nen klassischen Schalter willst...

Welchen Schalter für Hobbyfahrer ?

Verfasst: Sa 10. Feb 2007, 20:28
von Tobi@Toxic125
Die TM-Schaltmotoren sind sehr gut, aber auch die haben den relativ kurzen Wartungsintervall. Wenn du einen Schalter willst, dann wirst du damit leben müssen.
Der Wankel-Motor hat keine Schaltung, geht aber fast genauso gut. Vorteil: Sehr langes Wartungsintervall.


mfg Tobi

Welchen Schalter für Hobbyfahrer ?

Verfasst: Sa 17. Feb 2007, 08:35
von powerspayk
Dieser Typ TM Schalter ist führ der Hobby fahrer am besten, einmal Vergaser und Zündung einstellen.

Und der Kart Spaß fängt an, der Motor läuft und läuft giftig schnell und wartungs
freundlich.

Was wollt ihr noch mehr?

Welchen Schalter für Hobbyfahrer ?

Verfasst: Sa 17. Feb 2007, 10:39
von Turbinchen
Kann mich nur anschließen!

TM ist das Beste im Schalterbereich!

Im Hobbybetrieb halten die Dinger auch deutlich länger als beim Profi!

Meinen hatte ich letztes Jahr gebraucht gekauft ohne zu wissen wieviel er gelaufen hatte.

Daraufhin habe ich ihn überprüfen lassen und bin ihn dann die ganze Saison ohne Schaden gefahren. Insgesamt bin ich letztes Jahr 15h gefahren.

Jetzt wurde er gerade auseinander gerobbt und komplett revidiert, dabei ist aufgefallen welche gute Qualität in einem TM steckt.
Die Teile sahen immer noch alle noch gut aus was mich als Hobbyfahrer froh gestimmt hatte und mit gezeigt hat das dieser Motor die richtige Wahl war.

Ich wollte mir zuerst einen KZH bzw. CRS Schalter kaufen doch dank des Forum (mausmolch) wurde ich noch in die richtige Bahn gedrückt.

Lass dich vom Ralf (mausmolch) mal aufklären keiner kann es bessser als er hier im Forum!!!!

Meine Meinung nach sind die Wartungsintervalle abhängig vom Fahrer.

Gruß

Thomas

Welchen Schalter für Hobbyfahrer ?

Verfasst: Sa 17. Feb 2007, 11:08
von detlev
@powerspayk
Ist das Bild nicht von einem 250ccm TM ?
MFG Detlev

Welchen Schalter für Hobbyfahrer ?

Verfasst: Sa 17. Feb 2007, 19:50
von powerspayk
Nein das sind die TM Motoren die wir Fahren, das ist ein 125ccm TM Cross Bj.2005 so ein Motor zu Fahren mach richtig Laune ;)