Seite 1 von 2

castrol öl

Verfasst: Sa 27. Nov 2004, 12:45
von remy
hallo leutz!
wer kann mir was über das castrol öl a 747 und k 997 erzählen. ist das richtig daß k 997 nachfolger von a 747 ist, was der preis wäre und was die dinger so überhaupt taugen. evtl noch: was würdet ihr für ein mischungsverhältnis empfehlen? für ein popper iame 125, wassergekühlt. soll mit 95oktan benzin gefahren werden, oder mit super plus? fragen, fragen, fragen... :roll:

castrol öl

Verfasst: Do 2. Dez 2004, 10:18
von Andy
ich habe meinen iame pop mit castrol rs 2takt oil gefahren und mit super gemischt 1:18 und war super zufrieden auch wenn es stimmen gegen castrol gibt ich kann nur sagen nie einen klemmer gehabt und der motor lief immer super

gruß andy

castrol öl

Verfasst: Di 19. Apr 2005, 20:05
von fakeR
hi Andy Hi remy
hab mal ne frage
weis einer von euch wo ich mit meine motor Iame 125 Popper Motor Rennen fahren koennte?!

MfG. Michi

castrol öl

Verfasst: Di 19. Apr 2005, 23:05
von remy
hi michi! wenn du geguckt hättest :shock: , hättest du gesehen daß ich in einem anderen thread die gleiche frage gestellt habe... :wink: gruss, remy!

Öl

Verfasst: Mi 20. Apr 2005, 09:23
von Christian
es spricht nichts gegen castrol aber auch nichts gegen aral, shell usw.
beim hobbyfahren ist völlig egal, mit welcher marke abgemischt wird, wenns ein 2takt öl ist, das für die hohe drehzahl dieser motore geeignet ist.
bei offiziellen rennen darf nur mehr mit dem öl gemischt werden, welches in der offizielle CIK-homologationsliste enthalten ist.

mfg
christian

castrol öl

Verfasst: Mi 20. Apr 2005, 14:33
von fakeR
hi remy hab schon gesehen dass du da schon was gepostet hast habe die frage eher an Andy gestellt^^aber trotzdem danke^^

castrol öl

Verfasst: Fr 28. Apr 2006, 03:47
von Moped
Hi leute also ich hau immer Stihl öl rein deg is super hällt auch gut was aus . da die fichtenmopedmotoren ja auch nicht grad wenig drehen .oder was wrdet ihr sagen?

castrol öl

Verfasst: Fr 28. Apr 2006, 08:05
von HWRT - Alex
Hallo, es giebt von Stihl ein Kraftstoff extra für 2. Takter.
Denn kann man zwei Jahre im Tank lassen oder aufheben.
Er darf aber nur von Motoren gefahren werden die höchstens Bj 2002 sind.
Im Forstbetrieb ist dieses Super Mix von Stihl vorschrift, weil es nicht Krebserregend ist und Umweltverträglich ist.
Ee Stinkt auch nicht so und die Motoren laufen besser an.
Ich selbst verwende das Super Mix im Gewerbe bei meinen Geräten.
Kosten Punkt je Liter ca. 4,00 €.
Dieses Super Mix wird auch bei den 4.Takt Motoren von Stihl genommen, den diese haben keine Ölwanne also kein Motorenöl im Motor.
Auch ich habe solche Geräte mit solchen Motoren und sie laufen Ruhiger und besser als die 2. Takter.
Gruß Alex

castrol öl

Verfasst: Fr 28. Apr 2006, 18:47
von Willi
Du benutzt also auch das Öl für´s Kart? Was sagt denn dein Motor dazu?

castrol öl

Verfasst: Fr 28. Apr 2006, 20:12
von HWRT - Alex
Hallo,
nein da fahr ich und die Kids 4. Takter.
Ich habe das Super Mix in Mähgeräten, Freischneidern, Motorsägen, Stromagregat u.s.w.
Seit ich das verwende habe ich keine Probleme mehr gehabt mit den Geräten.
Aber wie gesagt es sollten keine Uralte Motoren sein.
Ich denke das es auch für Karts mit Serien Motoren geht, den meine Mäher laufen im Sommer oft 8 bis 10 Stunden und werden nur zum betanken aus gemacht.
Wenn ich das so betrachte das in einem Zeitraum von April bis Ende Oktober, das sind ne Menge Stunden.
Das Laufen die Karts nicht am Stück auser 24. Stundenrennen.
Wenn ich dabei auch die Drehzahlen bedenke.
Seit 3.Jahre nehme ich das Super Mix und hatte auch keine Motorschäden mehr.
Gruß Alex