Seite 1 von 3

Erfahrungen MA20 RR KZ Bremse (z.b. GoldKart)

Verfasst: Fr 8. Feb 2019, 12:57
von Müschel
Hallo , wer hat Erfahrungen mit der MA20 RR KZ Bremse gemacht ?

Mich würde vor allem Interessieren wie schnell die Anlage verschleißt , da rede ich von ausgeschlagenen/eingelaufenen Bremsscheiben oder Bremssätteln , sind die Bremsscheiben schwimmend gelagert ? ich kann das auf den Bildern im Internet leider nicht erkennen .

Wie anfällig ist die Anlage für Undichtigkeiten , ist sie Wartungsfreundlich konstruiert ?

Hinten passen die Beläge der VEN05 , vorne auch ? Was kosten die Bremsscheiben einzeln , ich finde nur die komplette Bremsanlage mit Preis .

Wäre schön wenn jemand etwas dazu sagen kann .

Erfahrungen MA20 RR KZ Bremse (z.b. GoldKart)

Verfasst: Fr 8. Feb 2019, 13:27
von rolandw
Ich habe bei mir momentan die RR Scheiben und Achsschenkel in Verbindung mit den Ven05 Bremszangen verbaut. Hintergrund zu dem Umbau war, dass ich es einfach mal ausprobieren wollte und die Teile um einiges günstiger waren als orginale CRG und dazu auch noch viel leichter.

Die hinter Scheibe inkl. Aufnahme wiegt 800gr und die CRG 1300gr, wenn ich das noch richtig im Kopf habe. Beim Bremsverhalten konnte ich keinen Unterschied feststellen. Die Scheiben sind nach einem Jahr und 2 Sätze Bremsbeläge garnicht eingelaufen.

Hab für die hintere Scheibe inkl. Aufnahme 120€ bezahlt.
Achschenkel vorne 70€/Seite
Aufnahme inkl. Scheibe weiss ich nicht mehr genau ist beides schwimmend gelagert

Erfahrungen MA20 RR KZ Bremse (z.b. GoldKart)

Verfasst: Fr 8. Feb 2019, 13:38
von Müschel
Hallo rolandw ,

also sind die Beläge der VA auch baugleich zur VEN05 ?

Wie viele Stunden bist du in dem Jahr schätzungsweise gefahren ? 2 Satz Beläge an der HA sind recht wenig für ein jahr (für meine Verhältnisse) .

Erfahrungen MA20 RR KZ Bremse (z.b. GoldKart)

Verfasst: Fr 8. Feb 2019, 13:41
von rolandw
Ich glaube das die Beläge baugleich sind, kann ich die aber nicht genau sagen, weil ich ja Die Ven05 Zangen drauf hab.

Ich müsste genau nachschauen aber denke es waren dieses Jahr 6 Stunden.

Erfahrungen MA20 RR KZ Bremse (z.b. GoldKart)

Verfasst: Fr 8. Feb 2019, 13:56
von Müschel
Ok , 6 Stunden sind natürlich auch wenig Laufzeit . Danke für deinen Beitrag .

Erfahrungen MA20 RR KZ Bremse (z.b. GoldKart)

Verfasst: Fr 8. Feb 2019, 15:25
von rolandw
Gerne... schick mir mal ne PN mit deiner Handynummer, dann kann ich dir ein paar Bilder zuschicken, falls du welche brauchst

Erfahrungen MA20 RR KZ Bremse (z.b. GoldKart)

Verfasst: Fr 8. Feb 2019, 19:53
von frankyopc
Ich fahr die MA20 auch . Aber nur Hobby . Beläge sind die selben wie die Ven05 .Fahr die Bremse 2 Jahre verschleiß an der Scheibe habe ich keinen und Undichtigkeiten sind auch nicht aufgetreten bisher . Preis Leistung nicht zu schlagen wie bei allen Goldkart Teilen .

Erfahrungen MA20 RR KZ Bremse (z.b. GoldKart)

Verfasst: Sa 9. Feb 2019, 10:46
von Norman
Hi,

kann ich nur beispflichten. Die Bremsanlagen von RR sind absolut sptize. Fahre aktelle die neuste Anlage (Speed EVO 2).

Viele Grüße,
Norman

Erfahrungen MA20 RR KZ Bremse (z.b. GoldKart)

Verfasst: Sa 9. Feb 2019, 19:34
von Munez
Die Speed Evo 2 ist aber nicht die neuere Anlage. Sie wurde lediglich neu homologiert, da die alte Homologation abgelaufen war.
GoldKart fährt auf ihren Chassis ja auch die MA20.

Erfahrungen MA20 RR KZ Bremse (z.b. GoldKart)

Verfasst: Sa 9. Feb 2019, 19:38
von Norman
Hallo Munez,

bei der Speed Evo 2 sind die Beläge nicht mehr mit Schrauben befestigt, sondern wie bei der MA20 mit Magneten. Das Innenleben der Sattel wurde auch verändert. Bin beide Bremsen gefahren. Das heißt, dass es eine Weiterentwicklung der Evo 1 ist.

Viele Grüße,
Norman