Seite 1 von 1

Identifikation Uralt-Kart

Verfasst: So 16. Dez 2018, 00:04
von Simsoo
Guten Abend,

Ich könnte ein Kart bekommen, das geschätzt mindestens 20 Jahre alt ist, wenn nicht sogar noch älter. Live habe ich es nicht gesehen, nur auf Bildern. Es ist zerlegt, da das Chassis pulverbeschichtet wurde. Der Motor soll ein 100 ccm 2 Takter mit Fliehkraftkupplung sein. Irgendwie kommt mir das Kart sehr klein vor, ev ein Kinderkart? Meine Kartzeit liegt leider schon 20 Jahre zurück, daher stecke ich nicht mer in der Materie. Ich würde das Teil gerne zusammenbauen und mal ein paar Runden drehen. Mehr auch nicht. Mir gehts eher um das Basteln. Aber lohnt sich das überhaupt? Kann mir jemand genaueres anhand der Fotos sagsn?

Identifikation Uralt-Kart

Verfasst: So 16. Dez 2018, 00:21
von Simsoo
Die Bilder sind leider sehr schlecht.
Versuche es noch einmal.

Identifikation Uralt-Kart

Verfasst: Di 25. Dez 2018, 21:58
von Simsoo
Keiner eine Idee?

Identifikation Uralt-Kart

Verfasst: Mi 26. Dez 2018, 00:47
von Atom1kk
Könnte bambini sein. Aber egal was es kostet, lass die finger von.

Identifikation Uralt-Kart

Verfasst: Sa 29. Dez 2018, 09:41
von Simsoo
Okay :-)

Taugt es überhaupt nicht?

Identifikation Uralt-Kart

Verfasst: Sa 29. Dez 2018, 12:28
von Atom1kk
Nein. Für das geld was du da rein steckst, kriegst schon was vernünftiges fahrbares. Und wie schon gesagt sieht es nach einem kart gür bambinis aus

Identifikation Uralt-Kart

Verfasst: So 23. Jun 2019, 21:28
von Simsoo
So das Kart steht nun bei mir. Gekostet hat es nichts. Es ist zerlegt, aber komplett. Motor ist ein Vortex VA 95. Ich will es einmal zum Laufen bringen und dann nur noch als Deko nutzen. Meine Frage, wo bekomme ich für diesen Motor Simmerringe und Dichtungen her? kW Lager sind neue dabei. Wie wird das Kurbelgehäuse montiert? Dichtmasse zwischen den beiden Hälten? Drehmomente bräuchte ich auch noch :-)
Achja und der Vergaser ist ein Walbro.
Der Achsabstand beträgt ca 113-115 cm. Ist das dann noch ein Bambini?

Identifikation Uralt-Kart

Verfasst: Mo 24. Jun 2019, 15:01
von zcorse
Hallo Simsoo


:ironie: was war schwer zu verstehen lass die Finger davon? :D ?(


Einfach genial Kompliment… Also das ist Standard Ware Prespo und Keep usw haben diese Ware.
Revision Motor mit Pleuel ca 350€ (CH) weiter chassy Teile ca 200€ zeit aufwand ca 300€ macht 850€ nicht schlecht für ein Oldi.

Wenn du was brauchst Daten Homologation und so weiter lass es wissen okay, ach ja die Homologation sollte im Chassy hinten eingestants sein sollte es ein Swisshutless sein.

Sonst steht es auch für andere chassy dort.


Gruss ZCORSE

Identifikation Uralt-Kart

Verfasst: Mo 24. Jun 2019, 16:06
von Simsoo
Das Kart ist komplett, ich brauche nur Simmerringe und Dichtungen sowie die Drehmomentwerte.

Ich habe auch mein Mercedes 6.0 V12 Triebwerk selbst instandgesetzt. Fachlich sollte es kein Problem sein.
Ich will damit 1x fahren bzw jemanden fahren lassen, danach hängt es bei mir als „Gag“ an der Wand.

Danke für Deine Antwort.