TaG Rotax Max oder Iame X30 - Kaufberatung für den Wiederein
Verfasst: Mi 14. Nov 2018, 11:13
Hallo zusammen,
es kribbelt wieder so sehr in den Fingern und Fußspitzen, das ich wieder den Einstieg in den Kartsport plane.Neu ist mir das alles nicht - mehr dazu aber gleich. Noch kurz zu meiner Person: Bin 25 Jahre alt, fahre Kart seit meiner Kindheit und bin technisch Interessiert. Hauptsächlich fahre ich Indoor- und Outdoor Leihkartrennen auf mehreren Bahnen.
Angefangen habe ich damals vor rund 10 Jahren mit einem K25 auf einem alten Chassis. Total unerfahren und blind etwas gekauft - bin damit sowas von auf die Schnauze gefallen, dass ich ganze zwei Tage auf der Bahn gefahren bin und es danach für einen Appel und Ei verkauft hab. Leergeld und Frust ohne Ende! Aber... daraus lernt man ja am besten. Ich möchte es dieses Mal deutlich besser angehen und bin gespannt auf eure Meinungen.
Ich würde mich selbst als jemanden Beschreiben, der bereits gut am Lenkrad drehen kann und schon erste Erfahrungen sammeln konnte. Neben dem Leihkart und dem ollen K25, durfte ich mehrmals von einem Kollegen sein Schalter Kart (LH Chassis mit TM K9c) in Hagen ausführen. Mordsspaß, mega anstrengend und total geil.
Ein Schaltkart zu kaufen wäre toll - aber realistisch betrachtet passt es A. nicht in mein Budgetplan und B. ist es für den Anfang too much.
Ich habe mich bereits viel eingelesen und mich zumindest vom Motorenkonzept schon mal für einen X30 oder einen Rotax Max entschieden. Chassis sind soweit für den reinen Hobbybetrieb erstmal egal, oder? Hauptsache der Zustand passt und die Ersatzteilversorgung ist garantiert. Meine Hausbahn wäre Hagen - Beule Kart ist sowohl Rotax Stützpunkt und kann auch IAME Teile besorgen.
Für die reine Anschaffung vom Kart habe ich 2.000,00€ +- eingeplant. Die Unterhaltskosten habe ich natürlich auch im Blick - fahren möchte ich in der Saison mind. 1x im Monat, eher sogar 2x. Ich bin mir über die laufenden Kosten bewusst. Was eben anfällt wird repariert... Ausrüstung wie Helm etc. habe ich bereits durchs Leihkart fahren. Ich möchte gerne etwas kaufen, was solide ist und für den Anfang erstmal gut fährt. Gerne bin ich auch bereit zu schrauben und Teile zu ersetzen - Kernschrott möchte ich allerdings nicht kaufen. Am X30 und Rotax reizen mich die "langen" Revisionsintervalle.
Über ebay Kleinanzeigen habe ich bereits mehrere Karts gesehen - favorisiert habe ich bis jetzt 2 Karts. Dazu würde ich gerne mal eure Meinung hören.
#1 Energy Kart mit X30 Senior - Chassis und Motor aus 2012
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 9-242-1948
Mit dem Besitzer stehe ich bereits im Kontakt. Er selbst ist das Kart in Hagen gefahren, wo es wohl auch vor kurzem Revidiert wurde. Motor wurde gemacht, Achse und Bremse ebenfalls. Rechnungen sind vorhanden. Stutzig macht mich nur, dass eine Sitzstrebe versteift wurde (geschweißt) und in diesem Zuge auch der Rahmen lackiert wurde... So kann ich nicht richtig beurteilen ob der Rahmen noch in Ordnung ist. Wie sieht generell die Ersatzteilversorgung bei Energy Corse hier in Deutschland aus? Gefunden habe ich im Internet nicht viel...
#2 Birel RY30 mit Rotax Max Senior - Chassis und Motor aus 2014
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 9-241-2561
Hier stehe ich ebenfalls im Kontakt. Das Kart macht für mich einen soliden Eindruck, kommt wohl aus einem Team oder Handel. Motor vor 10 Std. gemacht - Motorpass ist vorhanden. Zubehör wie Alfano und E-Teile wären dabei. Die neue Kupplung und Stahlzahnräder sind ebenfalls schon mit drin.
Ich würde mich über eure Hilfe sehr freuen und bin für jede Meinung dankbar.
Beste Grüße
Max
es kribbelt wieder so sehr in den Fingern und Fußspitzen, das ich wieder den Einstieg in den Kartsport plane.Neu ist mir das alles nicht - mehr dazu aber gleich. Noch kurz zu meiner Person: Bin 25 Jahre alt, fahre Kart seit meiner Kindheit und bin technisch Interessiert. Hauptsächlich fahre ich Indoor- und Outdoor Leihkartrennen auf mehreren Bahnen.
Angefangen habe ich damals vor rund 10 Jahren mit einem K25 auf einem alten Chassis. Total unerfahren und blind etwas gekauft - bin damit sowas von auf die Schnauze gefallen, dass ich ganze zwei Tage auf der Bahn gefahren bin und es danach für einen Appel und Ei verkauft hab. Leergeld und Frust ohne Ende! Aber... daraus lernt man ja am besten. Ich möchte es dieses Mal deutlich besser angehen und bin gespannt auf eure Meinungen.
Ich würde mich selbst als jemanden Beschreiben, der bereits gut am Lenkrad drehen kann und schon erste Erfahrungen sammeln konnte. Neben dem Leihkart und dem ollen K25, durfte ich mehrmals von einem Kollegen sein Schalter Kart (LH Chassis mit TM K9c) in Hagen ausführen. Mordsspaß, mega anstrengend und total geil.
Ein Schaltkart zu kaufen wäre toll - aber realistisch betrachtet passt es A. nicht in mein Budgetplan und B. ist es für den Anfang too much.
Ich habe mich bereits viel eingelesen und mich zumindest vom Motorenkonzept schon mal für einen X30 oder einen Rotax Max entschieden. Chassis sind soweit für den reinen Hobbybetrieb erstmal egal, oder? Hauptsache der Zustand passt und die Ersatzteilversorgung ist garantiert. Meine Hausbahn wäre Hagen - Beule Kart ist sowohl Rotax Stützpunkt und kann auch IAME Teile besorgen.
Für die reine Anschaffung vom Kart habe ich 2.000,00€ +- eingeplant. Die Unterhaltskosten habe ich natürlich auch im Blick - fahren möchte ich in der Saison mind. 1x im Monat, eher sogar 2x. Ich bin mir über die laufenden Kosten bewusst. Was eben anfällt wird repariert... Ausrüstung wie Helm etc. habe ich bereits durchs Leihkart fahren. Ich möchte gerne etwas kaufen, was solide ist und für den Anfang erstmal gut fährt. Gerne bin ich auch bereit zu schrauben und Teile zu ersetzen - Kernschrott möchte ich allerdings nicht kaufen. Am X30 und Rotax reizen mich die "langen" Revisionsintervalle.
Über ebay Kleinanzeigen habe ich bereits mehrere Karts gesehen - favorisiert habe ich bis jetzt 2 Karts. Dazu würde ich gerne mal eure Meinung hören.
#1 Energy Kart mit X30 Senior - Chassis und Motor aus 2012
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 9-242-1948
Mit dem Besitzer stehe ich bereits im Kontakt. Er selbst ist das Kart in Hagen gefahren, wo es wohl auch vor kurzem Revidiert wurde. Motor wurde gemacht, Achse und Bremse ebenfalls. Rechnungen sind vorhanden. Stutzig macht mich nur, dass eine Sitzstrebe versteift wurde (geschweißt) und in diesem Zuge auch der Rahmen lackiert wurde... So kann ich nicht richtig beurteilen ob der Rahmen noch in Ordnung ist. Wie sieht generell die Ersatzteilversorgung bei Energy Corse hier in Deutschland aus? Gefunden habe ich im Internet nicht viel...
#2 Birel RY30 mit Rotax Max Senior - Chassis und Motor aus 2014
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 9-241-2561
Hier stehe ich ebenfalls im Kontakt. Das Kart macht für mich einen soliden Eindruck, kommt wohl aus einem Team oder Handel. Motor vor 10 Std. gemacht - Motorpass ist vorhanden. Zubehör wie Alfano und E-Teile wären dabei. Die neue Kupplung und Stahlzahnräder sind ebenfalls schon mit drin.
Ich würde mich über eure Hilfe sehr freuen und bin für jede Meinung dankbar.
Beste Grüße
Max