Bambini-Kart als Hobbygerät
Verfasst: Mo 9. Jul 2018, 08:49
Hallo Zusammen,
ich suche für meinen Sohn (5) ein Kart mit dem er erste Berührungen mit dem Thema Motorsport bekommt. Leider ist bei uns im Osten der Republik der Markt sehr dünn. Ich würde gern ein Bambini kaufen bei dem ggf. Pedalverlängerungen dran müssten. Ich habe derzeit ein Angebot mit einem Honda G100-Motor 2,5 PS. taugt sowas für den Anfang? Hat er genügend Reserven? Andere "Standard"-Bamibni Motoren (soweit ich mitbekommen habe Iame Gazelle / Comer S/K60) haben ja ca. 6 PS. Es soll wirklich nur dazu dienen erste Erfahrungen zu machen / Ein Fahrverständnis zu entwickeln. SOllte er mir Freude an der Sache bleiben wird später wohl oder übel ein Wettbewerbsfähiges Kart mal notwendig. Sollte man bei einem Einstiegskart auf bestimmte Besonderheiten achten? Machen SIcherheitslenksäule / Sicherheitssitz Sinn? Ich würde ihn mit auf die Kartbahn nehmen, jedoch sollte er nur dann fahren wenn nichts auf der Strecke los ist.
Vielen Dank und viele Grüße
ich suche für meinen Sohn (5) ein Kart mit dem er erste Berührungen mit dem Thema Motorsport bekommt. Leider ist bei uns im Osten der Republik der Markt sehr dünn. Ich würde gern ein Bambini kaufen bei dem ggf. Pedalverlängerungen dran müssten. Ich habe derzeit ein Angebot mit einem Honda G100-Motor 2,5 PS. taugt sowas für den Anfang? Hat er genügend Reserven? Andere "Standard"-Bamibni Motoren (soweit ich mitbekommen habe Iame Gazelle / Comer S/K60) haben ja ca. 6 PS. Es soll wirklich nur dazu dienen erste Erfahrungen zu machen / Ein Fahrverständnis zu entwickeln. SOllte er mir Freude an der Sache bleiben wird später wohl oder übel ein Wettbewerbsfähiges Kart mal notwendig. Sollte man bei einem Einstiegskart auf bestimmte Besonderheiten achten? Machen SIcherheitslenksäule / Sicherheitssitz Sinn? Ich würde ihn mit auf die Kartbahn nehmen, jedoch sollte er nur dann fahren wenn nichts auf der Strecke los ist.
Vielen Dank und viele Grüße