Rotax DD2 Leerlauf-"Problem"
Verfasst: Sa 9. Jun 2018, 18:00
Servus,
nachdem ich nach gefühlt 100 Jahren endlich meine Mietgarage habe, konnte ich mein Zanardi DD2 endlich holen. Verbaut ist ein Dellorto VHSB34QS und ein DD2 Motor (kein EVO). Montiert ist die 195er Düse (kleinere habe ich nicht) und ne IW27 Zündkerze.
Habe hier schon jeden Thread zu meinem Problem gelesen. Und zwar wollte ich die Kiste mal anwerfen (lt. Verkäufer lief alles einwandfrei bis zuletzt, dort haben wir ca. 30 Sek laufen lassen). Klappte auch direkt jedoch nach 20-30 Sek ausgegangen.
daraufhin habe ich den Vergaser komplett gereinigt (Kaltreiniger + Druckluft), Benzinfilter erneuert inkl Dichtungen (also den am Vergaser, ebenso aber auch den "großen" am Tank). Gleiches Verhalten. Bei erneuten Startversuchen ging das nur mit leicht gas geben. Stellschrauben hatte ich alles mögliche probiert, Leerlaufschraube 3-6 Umdrehungen raus, Gemischschraube 1-2 Umdrehungen.
Dann wurde ich stutzig. Benzinpumpe zerlegt und gereinigt, und zack lief wieder (siehe oben). Mir wurde dann klar, dass der Motor absäuft. Unterdruckschlauch an der MIkumi abgezogen, siehe da, alles geht. Ist das normal? Habe gelesen, dass die DD2/Max im Stand kaum laufen bzw. einige einen Rücklauf (Zwischen Benzinpumpe und Vergaser Y-Stück mit Rückführung in Tank (wohin dort, an die Entlüftung Y-Stück ?) gebaut haben.
Habe mit Karts jetzt nicht die Mega Erfahrung, jedoch mit Nitro-Verbrennern und anderen Zweitaktern (Roller, Kettensäge).
Hoffe, Ihr habt gute Tipps, wie gesagt, die ganzen Threads dazu habe ich gelesen. Hoch dreht er übrigens schön. Als er etwas warm war auch mal höher gedreht, da war alles i.O.
Noch ein Hinweis: Habe eine neue Rotax-Batterie, teste jedoch aktuell mit einer Motorradbatterie (Odysee PC680).
Danke und LG
murdock
nachdem ich nach gefühlt 100 Jahren endlich meine Mietgarage habe, konnte ich mein Zanardi DD2 endlich holen. Verbaut ist ein Dellorto VHSB34QS und ein DD2 Motor (kein EVO). Montiert ist die 195er Düse (kleinere habe ich nicht) und ne IW27 Zündkerze.
Habe hier schon jeden Thread zu meinem Problem gelesen. Und zwar wollte ich die Kiste mal anwerfen (lt. Verkäufer lief alles einwandfrei bis zuletzt, dort haben wir ca. 30 Sek laufen lassen). Klappte auch direkt jedoch nach 20-30 Sek ausgegangen.
daraufhin habe ich den Vergaser komplett gereinigt (Kaltreiniger + Druckluft), Benzinfilter erneuert inkl Dichtungen (also den am Vergaser, ebenso aber auch den "großen" am Tank). Gleiches Verhalten. Bei erneuten Startversuchen ging das nur mit leicht gas geben. Stellschrauben hatte ich alles mögliche probiert, Leerlaufschraube 3-6 Umdrehungen raus, Gemischschraube 1-2 Umdrehungen.
Dann wurde ich stutzig. Benzinpumpe zerlegt und gereinigt, und zack lief wieder (siehe oben). Mir wurde dann klar, dass der Motor absäuft. Unterdruckschlauch an der MIkumi abgezogen, siehe da, alles geht. Ist das normal? Habe gelesen, dass die DD2/Max im Stand kaum laufen bzw. einige einen Rücklauf (Zwischen Benzinpumpe und Vergaser Y-Stück mit Rückführung in Tank (wohin dort, an die Entlüftung Y-Stück ?) gebaut haben.
Habe mit Karts jetzt nicht die Mega Erfahrung, jedoch mit Nitro-Verbrennern und anderen Zweitaktern (Roller, Kettensäge).
Hoffe, Ihr habt gute Tipps, wie gesagt, die ganzen Threads dazu habe ich gelesen. Hoch dreht er übrigens schön. Als er etwas warm war auch mal höher gedreht, da war alles i.O.
Noch ein Hinweis: Habe eine neue Rotax-Batterie, teste jedoch aktuell mit einer Motorradbatterie (Odysee PC680).
Danke und LG
murdock