Bedüsungsvorschlag für SGM
Bedüsungsvorschlag für SGM
Hallo,
hier ist ein Bedüsungsvorschlag, der von Maranello Engineering für den SGM Motor ist, in diesem Fall für den SGM 207-210, in der Standard Version. Man kann sich auch nur an diesen Daten orientieren wenn die Benzin Pumpe richtig installiert ist, also zwischen Fahrer und Motor!
Maranello Engineering und ich werden für keinen Schaden haften!
Gruß
Philipp
hier ist ein Bedüsungsvorschlag, der von Maranello Engineering für den SGM Motor ist, in diesem Fall für den SGM 207-210, in der Standard Version. Man kann sich auch nur an diesen Daten orientieren wenn die Benzin Pumpe richtig installiert ist, also zwischen Fahrer und Motor!
Maranello Engineering und ich werden für keinen Schaden haften!
Gruß
Philipp
- Dateianhänge
-
- carbset-GA207-GA210-EN.pdf
- (257.6 KiB) 140-mal heruntergeladen
Bedüsungsvorschlag für SGM
Wenn man die Standardbedüsung (mittlere Spalte) nimmt, sollte der Motor bei 20°C auf Höhenlage Lonato ganz gut gehen, wobei mir die 145er HD zu mager vorkommt, da wäre eine 150er schon gesünder.
Die Vorschläge in der rechten und linken Spalte kann ich aber überhaupt nicht nachvollziehen, mir würde jedenfalls bei über 30°C nie in den Sinn kommen, von einem B48 LDE auf CD1 und LD64 zu wechseln, höchstens bei einem Sonnenstich...?
Die Vorschläge in der rechten und linken Spalte kann ich aber überhaupt nicht nachvollziehen, mir würde jedenfalls bei über 30°C nie in den Sinn kommen, von einem B48 LDE auf CD1 und LD64 zu wechseln, höchstens bei einem Sonnenstich...?
Bedüsungsvorschlag für SGM
@PSE Am Dienstag werde ich in Kerpen mal einiges am Vergaser Setup ausprobieren und gucken was der Motor wirklich kann. Sollen zwischen 17-15 Grad werden. Werde auch erstmal auf eine 148 gehen und gucken ob dann immer noch was geht. Doch da mein Motor getuned ist, wurde mir auch gesagt muss ich gucken in wie fern die Daten auch bei mir jetzt zu treffen. Habe auch 2 Bilder bekommen, auf einem sieht man einen Kolben wie er aussehen muss wenn alles passt und ein Bild wo der Motor zu heiß wurde und fast ein Loch in den Kolben gemacht hat. Werde das dann auch mal vergleichen.
Aufjedenfall wurde mir auch nochmal deutlich gesagt, das man den SGM Motor auf gar keinen Fall mit einem TM Motor vergleichen kann, deswegen bin ich doch ganz zuversichtlich das die Daten in der Tabelle funktonieren.
Was findest du denn an der CD1 so schlimm?
Aufjedenfall wurde mir auch nochmal deutlich gesagt, das man den SGM Motor auf gar keinen Fall mit einem TM Motor vergleichen kann, deswegen bin ich doch ganz zuversichtlich das die Daten in der Tabelle funktonieren.
Was findest du denn an der CD1 so schlimm?
Bedüsungsvorschlag für SGM
Die B48 hat einen Durchmesser von 0,48mm, die CD1 von 1,16mm, d.h. da geht viel mehr Saft durch,auch wenn obendrauf eine LLD60 sitzt.
Die K28 hat einen langen Kegel und ist somit bis gut 1/4 Schieberöffnung relativ fett, eine K8 oder K3 hat einen kurzen Kegel und sind somit bis gut 1/4 Schieberöfnung viel magerer, deshalb kann man da eine CD1 verwenden.
In Verbindung mit der K28 wird Dir der Motor beim Gasgeben oder beim Start mit einer CD1 erstmal absaufen, bzw. schlecht am Gas hängen, da ist es relativ egal, welcher Motor hinter dem Vergaser sitzt.
Es wäre natürlich auch möglich, bei einer CD1 eine kleinere LLD draufzusetzen, aber SGM schlägt sogar eine LD64 vor...
Vom Prinzip sollte man den SGM wie einen TM KZ10 bedüsen können.
Die K28 hat einen langen Kegel und ist somit bis gut 1/4 Schieberöffnung relativ fett, eine K8 oder K3 hat einen kurzen Kegel und sind somit bis gut 1/4 Schieberöfnung viel magerer, deshalb kann man da eine CD1 verwenden.
In Verbindung mit der K28 wird Dir der Motor beim Gasgeben oder beim Start mit einer CD1 erstmal absaufen, bzw. schlecht am Gas hängen, da ist es relativ egal, welcher Motor hinter dem Vergaser sitzt.
Es wäre natürlich auch möglich, bei einer CD1 eine kleinere LLD draufzusetzen, aber SGM schlägt sogar eine LD64 vor...
Vom Prinzip sollte man den SGM wie einen TM KZ10 bedüsen können.
Bedüsungsvorschlag für SGM
Ok danke, verstehe was du meinst... muss das dann mal testen wenn es wieder kälter wird oder extrem warm ist.
Aber wenn der Motor vom Aufbau komplett anders ist dann muss man den doch auch ganz anders Bedüsen.
Hättest du schon mal Erfahrungen mit SGM?
Aber wenn der Motor vom Aufbau komplett anders ist dann muss man den doch auch ganz anders Bedüsen.
Hättest du schon mal Erfahrungen mit SGM?
Bedüsungsvorschlag für SGM
Nee, Erfahrung mit einem SGM hab ich nicht, aber warum auch?
Was soll am Aufbau eines SGM "komplett anders" sein, als bei allen anderen Schaltermotoren, so daß sich das gravierend auf die Bedüsung auswirken soll?
Die Motoren sind sich alle untereinander sehr ähnlich und haben alle als gemeinsame Basis den gleichen Vergaser, der für alle Motorentypen das passende Luft/Sprit-Gemisch zur Verfügung stellen muß.
Etwas schwachbrüstige Motoren muß man halt etwas magerer ausquetschen und bessere Motoren gehen auch etwas fetter ganz gut.
Das Zusammenspiel von Leerlaufsystem, Stock, Nadel und HD muß halt stimmen, dann läuft jeder Motor.
Was soll am Aufbau eines SGM "komplett anders" sein, als bei allen anderen Schaltermotoren, so daß sich das gravierend auf die Bedüsung auswirken soll?
Die Motoren sind sich alle untereinander sehr ähnlich und haben alle als gemeinsame Basis den gleichen Vergaser, der für alle Motorentypen das passende Luft/Sprit-Gemisch zur Verfügung stellen muß.
Etwas schwachbrüstige Motoren muß man halt etwas magerer ausquetschen und bessere Motoren gehen auch etwas fetter ganz gut.
Das Zusammenspiel von Leerlaufsystem, Stock, Nadel und HD muß halt stimmen, dann läuft jeder Motor.
Bedüsungsvorschlag für SGM
@PSE komplett anders wird er nicht sein, da gebe ich dir recht, aber alleine schon die Tatsache mit der Benzinpumpe, jetzt muss ich mein Setup ändern, weil das auswirkungen im oberen Drehzahl bereich hat und deswegen mein Motor stand jetzt oben rum immer zu mager lief.
Das Verhältniss zwischen den Düsen muss auch stimmen. Wie sehr man den Tabelle vetrauen schenken kann, muss ich auch erstmal überprüfen trotzdem denke ich das die sich irgendwas dabei gedacht haben und es kein kompletter unsinn ist, aber nach dem man es ausprobiert hat weiß man es ganz genau.
Das Verhältniss zwischen den Düsen muss auch stimmen. Wie sehr man den Tabelle vetrauen schenken kann, muss ich auch erstmal überprüfen trotzdem denke ich das die sich irgendwas dabei gedacht haben und es kein kompletter unsinn ist, aber nach dem man es ausprobiert hat weiß man es ganz genau.
-
- Beiträge: 353
- Registriert: Mo 9. Mai 2011, 16:26
jo...
die Tatschache mit der Benzinpumpe ist schon ein krasses Dingen
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher"
Bedüsungsvorschlag für SGM
@sebo_energie finde ich auch 

Bedüsungsvorschlag für SGM
Das ist, was mir mit SL204 und Sommerklima 20-30'C gut tut
Nummer 2 ist was ich benutze und scheint in Ordnung zu sein.
Note oil 4%
Nummer 2 ist was ich benutze und scheint in Ordnung zu sein.
Note oil 4%
- Dateianhänge
-
- carb SL 204.jpg (80.46 KiB) 524 mal betrachtet