Seite 1 von 1
Kühlerrollo
Verfasst: Mi 23. Mai 2018, 20:19
von martin12584
Hallo Leute! Ich werde mittlerweile leicht gereizt wenn ich an meine Rollo denke...Ich verwende einen großen CR Kühler samt neuem Rollo und habe das Problem dass dieses „Miese Aß“ zwar schön abrollt aber sich nicht mehr aufrollen will weil die Gummibänder durchrutschen und die Rolle nicht drehen damit sich die Rollo richtig aufrollt.Hab schon probiert alles schön locker zu machen damit sich alles ganz leicht drehen kann aber es hilft leider alles nicht. Kann es sein dass es an den Bändern liegt? Die haben eine ganz glatte Oberfläche, fast wie Kundtstoff und nicht wie ein Gummiring. Was ich hald nicht verstehe, ich hab das Rollo neu gekauft und das Ding will einfach nicht.Hatte einer von Euch auch schon das Problem? Wie habt ihr es gelöst? Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe. Gruß Martin
Kühlerrollo
Verfasst: Fr 25. Mai 2018, 19:23
von pehaha
Locker gemacht? Eine gewisse Vorspannung ist aber Pflicht. Alles fettfrei-sauber?
Der Wickeleffekt kommt nur wenn das Gummi die Walze auch dreht. Vorspannung erhöhen !
Rollo
Verfasst: Fr 25. Mai 2018, 19:47
von martin12584
Hallo! Erstmal Danke für den Tipp! Ich denke dass die Vorspannung das Problem ist die untere Walze dreht sich nicht denn die Riemen rutschen durch; kann diese jedoch nicht ändern.Fettfrei ist alles. Gibt es diese Kunststoffbänder( ist bei mir ein eher hartes Material mir ganz glatter Oberfläche) auch in Gummiausführung? PS es lässt sich alles sehr leicht drehen bzw. bewegen. Gruß Martin
Kühlerrollo
Verfasst: Fr 25. Mai 2018, 22:18
von pehaha
Bilder wären gut, kannst nicht oberen oder unteren Halter verschieben.
Meinst du dies
Rollo ?
Da ist in der Mitte extra ein Knopf zum anfassen !!!!!!
Ansonsten reklamieren oder Löcher für Rollen neu bohren mit mehr Abstand.
Rollo
Verfasst: Fr 25. Mai 2018, 23:18
von martin12584
Hallo! Gute Idee, ich werd mir das morgen ansehen, vielleicht kann ich neue Löcher bohren um den „Seilen“ zu mehr Spannung verhelfen. Ist irgendwie eigenartig die Geschichte :S Hab den CR Kühler gebraucht gekauft und dann direkt mit Fotos vom Kühler das komplette Rollo dazu gekauft.....aber is hald so, was nicht passt wird passend gemacht.Gruß Martin
Kühlerrollo
Verfasst: Sa 26. Mai 2018, 15:37
von BerndSt
wenn Du die Seile mehr spannen willst kannst Du die auch einfach etwas einkuerzen und mit Sekundenkleber wieder verbinden. Ich habe vor zwei Jahren die bruechigen Gummiseile an meinem Rolle durch Meterware aus der Bucht auf die Art ersetzt, haelt bis heute einwandfrei (Suchbegriff in der Bucht: 5mm Gummirund, kostet ca 1,50-2,0€-/m)
Kühlerrollo
Verfasst: Sa 26. Mai 2018, 22:19
von pehaha
Gibt auch Gummis die man mit dem Feuerzeug schweißen kann.
Kühlerrollo
Verfasst: So 27. Mai 2018, 14:16
von Tom
Ich habe meine durch PVC Keeder ersetzt. Nimmt man z.B. für Markiesen.
Kann man mit dem Feuerzeug verschweißen.
Bänder
Verfasst: Di 29. Mai 2018, 20:25
von martin12584
Guten Abend! Vielen Dank für Eure Tips und Erfahrungen! Ich werd mal Gummibänder kaufen und diese Lösung versuchen. Ist einfacher als Löcher bohren und da das Gummiband sicher mehr Grip auf den Rollen hat wird’s damit wohl funktionieren. LG Martin
Kühlerrollo
Verfasst: Mo 4. Jun 2018, 11:08
von martin12584
Rollo Funktioniert, es ist tatsächlich an der Befestigung des Rollos bzw. dessen Halter gelegen, die einen Schrauben waren zu fest, die anderen waren zu locker. Hab etwas herumgespielt und geschmiert und jetzt läufts.
Gruß
Martin