Seite 1 von 2
Chassissetup Sitzstrebe beim Rotax DD2 Motor
Verfasst: Mi 17. Jan 2018, 19:43
von BMW Driver
Hallo,
ich habe heute eine Setupfrage. Konstruktionsbedingt geht beim DD2 die HA durch den Motor. Dadurch wird die HA ziemlich steif. Ich wollte mal fragen, ob ihr trotzdem noch Zusatzsitzstreben verwendet? Ich habe auch schon gesehen, dass nur eine Zusatzsitzstrebe an der Kühlerseite verbaut wurde. Habt ihr bereits Erfahrungen mit und ohne Sitzstreben beim DD2 sammeln können?
LG
Chassissetup Sitzstrebe beim Rotax DD2 Motor
Verfasst: Mi 17. Jan 2018, 20:15
von hannoah
Hallo BMW Driver,
ich fahre seit eineinhalb Jahren DD2 mit einem 30er Praga-Rahmen, also relativ weich. Ich selbst bin eher schwerer, hatte aber trotzdem mit den Mojo D3 hinten in der Kurvenmitte immer zu wenig Grip. Geholfen haben mir sehr deutlich zusätzliche Sitzstreben auf beiden Seiten und zuletzt auch das Erhöhen des Schwerpunktes hinten. Ich hab es testweise über die Chassishöhe gemacht, bringt mich aber vorne mit der Chassisverlängerung zu dicht an den Boden, deswegen werde ich beim nächsten Sitz 0,5-1cm höher gehen. Bei mir geht es sonst aufgrund der hohen Achslast hinten (ca 63-65%) nicht wirklich um die Kurve, schon gar nicht, wenn´s nass ist.
VG
Edit: Tippfehler, Mojo D2 geschrieben, D3 gemeint.
Chassissetup Sitzstrebe beim Rotax DD2 Motor
Verfasst: Mi 17. Jan 2018, 21:03
von Atom1kk
Nicht böse sein aber bei einem dd2 sollte man auch d3 fahren dafür sind die da und das ist auch verständlich wieso das kart rutscht. Besorge dir lieber d3s und probier mal die aus. Der nächste punkt ist die achse. Welche ist drin? Im allgemeinen mögen die dd2 eher härtere Achsen. Und sitzstreben sind auch enpfehlenswert
Chassissetup Sitzstrebe beim Rotax DD2 Motor
Verfasst: Do 18. Jan 2018, 14:00
von Atom1kk
@hannoah:s orry zu spät gesehen mit dem verschrieben. Welche Achse hast du drin?
aber wie ich schon sagte die DD2 wollen eine harte Achse deswegen gibt es bei vielen herstellern sogar die extraharte variante für 40mm achsen.
Chassissetup Sitzstrebe beim Rotax DD2 Motor
Verfasst: Do 18. Jan 2018, 16:12
von hannoah
Nicht schlimm. Ich meine, es ist die mittelharte Achse. Da ich den Verdacht habe, dass das Kart am Kurveneingang tendenziell untersteuert, weil es da schon klemmt und die HA nicht freikommt, habe ich sie versuchsweise mal etwas gekürzt, um schmaler gehen zu können. Hilft mir im Regen auch ein bisschen, aber der Weisheit letzter Schluss kann das noch nicht sein, weil ich im Trockenen mit langen Radsternen besser zurecht komme, also sollte da auch eine harte Achse besser funktionieren.
Chassissetup Sitzstrebe beim Rotax DD2 Motor
Verfasst: Do 18. Jan 2018, 23:22
von Atom1kk
Frag doch einfach mal bei m-tec nach. Ist ja der offizielle händler. Welchen nachlauf fährst du und mit stabi oder ohne?
Chassissetup Sitzstrebe beim Rotax DD2 Motor
Verfasst: Fr 19. Jan 2018, 08:22
von hannoah
Ich hab vorne den weißen Kunststoffstabi drin und fahre im Nassen mit den 2°-Einsätzen im Sniper, also maximaler Nachlauf, zudem das Chassis hoch, hinten etwas schmaler und 6-8° Spur offen. Vielleicht sollte ich mal ausprobieren, vorne hoch und hinten tief zu fahren... aber es ist ja nur das Einlenken schwierig, insofern würde das nur nochmal minimal mehr Nachlauf bringen, evtl. auf Kosten einer miesen Balance am Scheitelpunkt.
Chassissetup Sitzstrebe beim Rotax DD2 Motor
Verfasst: Fr 19. Jan 2018, 10:45
von Atom1kk
Wie kannst du denn das chassis hinten höher setzen? Das system ist doch starr? 6-8 spur offen im trockenen ist verdammt viel das fährt man doch im regen. Im trocken sollte man 0-4. Ich habe die Vermutung dass es bei dir zu agressiv eingestellt ist bzw. Für regen und daher deine probleme kommen. Nur ne frage. Du achsschenkelbolzen die müssten dann ja oben komplett nach hinten zeigen und unten komplett nach vorne. Hab schon bei vielen gesehen die es genau andersrum gemacht haben
Chassissetup Sitzstrebe beim Rotax DD2 Motor
Verfasst: Fr 19. Jan 2018, 12:45
von hannoah
Ich hatte das Setup für nasse Bedingungen beschrieben. Im Trockenen fahre ich auch 0-4. Hinten habe ich unter dem Motor eine mehrere mm dicke Platte, mit der ich die Höhe des Motor/Getriebe-Blocks einstellen kann, das linke Achslager wird dann entsprechend versetzt. Ohne die Platte kommt der Motor runter, das Chassis kommt also höher. Sind aber nur 2 Positionen möglich, Mitte gibt es mW nicht.
Die Bolzen zeigen oben nach hinten, genau. Unten ist kein Exzenter verbaut, da gehen sie mittig durch die Aufnahme.
Chassissetup Sitzstrebe beim Rotax DD2 Motor
Verfasst: Fr 19. Jan 2018, 15:00
von Atom1kk
Hast du mal versucht mit der normalen höhe ohne die platten? Könnte mir vorstellen dass es hinten einfach zu hoch ist und der reifen dadurch überlastet wird. Ich kenne niemanden der die dd2s in der höhe verstellt.