Seite 1 von 2

Ladegerät für die teure "ultraleicht" rotax Batterie.

Verfasst: Mi 29. Nov 2017, 13:28
von timbo10
Mahlzeit :)
Habe bei meinem Kart diese sauteure (über 200 Euro 8| ) , extrem leichte Batterie verbaut bzw habe die jetzt über den Winter abgeklemmt. Leider habe ich noch kein Ladegerät um sie über die Monate dran zu lassen.

Hat jemand Erfahrung mit der Batterie bzw kann mir ein Ladegerät empfehlen?

Ladegerät für die teure "ultraleicht" rotax Batterie.

Verfasst: Mi 29. Nov 2017, 13:33
von Atom1kk
Also ich meine rotax sagt dass man auch mit dem standard ladegerät diese auch laden kann

Ladegerät für die teure "ultraleicht" rotax Batterie.

Verfasst: Mi 29. Nov 2017, 13:39
von timbo10
Stimmt schon aber da haben mir bis jetzt alle von abgeraten.
Soll wohl zu viel Power sein und auf Dauer die Batterie kaputt machen.
Vor allem über längere Zeit am Ladegerät.
Selbst ein Rotax Center hat mir das erzählt. Die wollten mir aber ein Gerät für 150 Euro andrehen :D.

Ladegerät für die teure "ultraleicht" rotax Batterie.

Verfasst: Mi 29. Nov 2017, 13:51
von K-Race-Tec
Hi,

ich hatte damals die Batterie gute 2 Jahre mit dem originalen Rotax Ladegerät geladen und im Winter einfach ins warme Büro gestellt und alle 2 Monate mal für paar Stunden geladen. Hatte nie Probleme.

Ladegerät für die teure "ultraleicht" rotax Batterie.

Verfasst: Mi 29. Nov 2017, 13:59
von timbo10
Bin aber für teilweise 3 Monate nicht zuhause und brauche eins wo ich die wirklich dran lassen kann. Quasi ein Ladegerät mit Erhaltung oder wie nennt man das?

Ladegerät für die teure "ultraleicht" rotax Batterie.

Verfasst: Mi 29. Nov 2017, 15:37
von DomSpeed
timbo10 ohne dir zu nahe treten zu wollen. Ich hätte ein ungutes Gefühl eine Batterie 3 Monate unbeaufsichtigt ans Ladegerät zu hängen.

Ladegerät für die teure "ultraleicht" rotax Batterie.

Verfasst: Mi 29. Nov 2017, 16:53
von timbo10
Alles gut... naja also es bleibt nicht 3 Monate unbeaufsichtigt jedoch weiß ich dass es solche Geräte gibt die die Batterie schonend laden und auch nicht zu sehr belasten beim ladevorgang.
Kennt niemand ein geeignetes Ladegerät??
Es kann ja nicht nur das von rotax geben

Optimate

Verfasst: Mi 29. Nov 2017, 17:08
von WolfKoeln
Hallo,
ich lade meine Rotax Life mit einem Gerät namens Optimat Lithium.
Das Teil kostet so um die 105,-€ und optimiert die Spannung der Life
Danach klemme ich dir Batterie ab und lasse sie so 4 Monate im "warmen" Keller stehen weil wir in Spanien überwintern.
Spannungsverlust in der Zeit: gegen null.
Wenn ich nach 4 Monaten das Optimat dranhänge kommt die Anzeige: Batterie ist voll!!

Grüße aus der Sonne

Wolfgang

Ladegerät für die teure "ultraleicht" rotax Batterie.

Verfasst: Mi 29. Nov 2017, 19:04
von tedbaxter14
Hallo,
Ich vermute mal , das es hier um eine Lithium Ionen oder Lithium Polymer Batterie geht?
Wichtig hierbei ist , das auf jedenfall ein Ladegerät für diesen Typ Batterie benutzt wird!!
Lithium Batterien sind dafür bekannt, das wenn sie falsch behandelt werden , extrem abrauchen können.
Habe das selber schon erlebt. War kein Spaß und ist sau gefährlich.
Eine selbst Entladung wie bei anderen Batterie/Akku Typen ist bei Lithium Polymer etc. kaum vorhanden.
Und während der drei Monate würde ich empfehlen die Batterie in eine eigens dafür hergestellte Schutztasche zu lagern.
Gruß

Ladegerät für die teure "ultraleicht" rotax Batterie.

Verfasst: Mi 29. Nov 2017, 19:53
von timbo10
@wolfkoeln
Magst du mal schauen von welcher Marke das Gerät ist und welche Daten drauf stehen? Dann würde ich mir das auch besorgen.

Vielen Dank schonmal! :)