Seite 1 von 4
Marktübersicht KZ-Motoren / Umfrage
Verfasst: Sa 25. Nov 2017, 12:54
von Kurvenkratzer
Tach zusammen,
ich würde gerne mit Eurer Hilfe eine Marktübersicht für aktuelle und weit verbreitete frühere Schaltermotoren erstellen.
Da die Möglichkeiten hier im Forum dafür begrenzt sind, habe ich eine kleine Umfrage gebaut wo Ihr die gängigen Motoren, mit denen ihr Erfahrungen sammeln konntet, bewerten könnt:
https://surveyhero.com/c/713a0910
Ich weiß nicht ob Ihr die Ergebnisse nach dem Ausfüllen der Umfrage sehen könnt, werde in dem Fall regelmäßig screenshots der Ergebnisse posten.
Ich denke, mit meiner Auswahl 95%+ des Marktes abzudecken, und hoffe die Kriterien machen Sinn um den Forumsteilnehmern ein gutes Bild von den Motoren zu vermitteln.
Danke für Eure Mithilfe! Natürlich ist die Umfrage komplett anonym (IP-Adresse wird nicht gespeichert), und die Ergebnisse werden nur für diesen Thread verwendet.
Grüße,
Kurvenkratzer
Marktübersicht KZ-Motoren / Umfrage
Verfasst: Sa 25. Nov 2017, 16:58
von hata66
Hey Kurvenkratzer,
da fehlt Z.B. Debei Exigo oder TM KV 95 die Drehschiebermotoren sind im Hobby Bereich immer noch im Einsatz. Oder auch die 250 ccm wenn Erwünscht!
Gruß Stephan
Marktübersicht KZ-Motoren / Umfrage
Verfasst: So 26. Nov 2017, 05:15
von Kurvenkratzer
[quote='hata66','index.php?page=Thread&postID=299287#post299287']da fehlt Z.B. Debei Exigo oder TM KV 95 die Drehschiebermotoren sind im Hobby Bereich immer noch im Einsatz. Oder auch die 250 ccm wenn Erwünscht![/quote]Hi Stephan. DeBei-Motoren sind mir bekannt und ich habe auch danach geschaut aber die offizielle Webseite ist nicht mehr erreichbar - weißt Du wie es um die Firma steht? Hast Du Probleme an Ersatzteile zu kommen?
Ok, den KV95 hätte ich noch reinnehmen können. Möchte die Umfrage jetzt aber nicht mehr ändern.
10 Teilnehmer bis jetzt, nur 17% der Leute welche die Umfrage geöffnet haben haben auch teilgenommen ;(
Marktübersicht KZ-Motoren / Umfrage
Verfasst: So 26. Nov 2017, 09:02
von hata66
Hallo,
ich habe keine Probleme mit E-Teilen, das was man so hört überlegen sich einige ob Sie überhaupt nochmal die Motoren Homologieren.
Ich Denke halt die Stückzahlen sind außer bei TM ziemlich gering, das siehst Du auch an Deiner Liste die ist schon ziemlich lang, viele verschiedene Hersteller.
Was mich interessieren würde wie viel Motoren Bauen die Hersteller den Pro Jahr, weiß da jemand was darüber?
Gruß Stephan
Marktübersicht KZ-Motoren / Umfrage
Verfasst: So 26. Nov 2017, 10:15
von Noci
17% ?(
Vermutlich liegt es daran, das die Umfrage nicht repräsentativ und sehr subjektiv ist.
Ich kenne niemanden, der alle Motoren gefahren hat und dementsprechend eine verlässliche Aussage treffen kann.
Oder wenigstens 4-5 der Motoren, alles andere ist Unsinn (sorry)
Marktübersicht KZ-Motoren / Umfrage
Verfasst: Mo 27. Nov 2017, 06:44
von Kurvenkratzer
[quote='Noci','index.php?page=Thread&postID=299298#post299298']Vermutlich liegt es daran, das die Umfrage nicht repräsentativ und sehr subjektiv ist.
Ich kenne niemanden, der alle Motoren gefahren hat und dementsprechend eine verlässliche Aussage treffen kann.[/quote]Es ist -ohne unverhältnismäßig Zeit und Geld zu investieren- unmöglich eine repräsentative Umfrage zu diesem Thema zu machen. Subjektiv ist bis auf die Leistung und vielleicht Wartungsintervalle sowieso alles; leider ist der Markt ja nicht groß genug für eine Zeitschrift oder Webseite die mal einen großen Vergleichstest mit Prüfstandsläufen etc. macht.
Es ist natürlich unrealistisch zu erwarten dass irgendjemand hier alle Motoren in der Liste gefahren hat; aber selbst wenn es nur 2-3 sind und eine grobe Wertung abgegeben kann hilft das ja schon. Und schließlich kann man ja auch Vergleiche ziehen aus Gesprächen mit/Rennen gegen Fahrer anderer Motorenfabrikate und -Modelle.
Ich fände es schön, wenn meine Mühe zumindest ein wenig gewürdigt und nicht nur kritisiert würde.
Marktübersicht KZ-Motoren / Umfrage
Verfasst: Mo 27. Nov 2017, 06:49
von Kurvenkratzer
So, nachdem jetzt 10 (gültige) Antworten zusammengekommen sind, wollte ich einmal einen ersten Zwischenstand posten. Ich habe die Bewertungen (alle natürlich Durchschnitte falls mehrere Stimmen abgegeben wurden) ein bisschen eingefärbt um die Tabelle leichter lesbar zu machen.
Ich denke, wir brauchen noch ein paar mehr Stimmen bevor man die Ergebnisse wirklich diskutieren kann.
Also: Kräftig voten!
Marktübersicht KZ-Motoren / Umfrage
Verfasst: Mo 27. Nov 2017, 07:43
von Mach1Kart
Ähm... Nur mal so als Frage - was sagt Dir eigentlich jetzt diese Statistik? Im Prinzip hätte ein Motor, der quasi nicht mehr am Markt vertreten ist, in den letzten Jahren von Blau-Weiß bis zur WM so ziemlich jede Meisterschaft dominieren müssen, egal ob vom Tuner oder aus der Kiste, mit einem halbwegs begabten Durchschnittsfahrer (da der Motor ja "fahrbarer" ist) mit begrenzten Budget und 2 Kolben pro Saison?
Marktübersicht KZ-Motoren / Umfrage
Verfasst: Mo 27. Nov 2017, 08:38
von Kurvenkratzer
[quote='Mach1Kart','index.php?page=Thread&postID=299322#post299322']Ähm... Nur mal so als Frage - was sagt Dir eigentlich jetzt diese Statistik? Im Prinzip hätte ein Motor, der quasi nicht mehr am Markt vertreten ist, in den letzten Jahren von Blau-Weiß bis zur WM so ziemlich jede Meisterschaft dominieren müssen, egal ob vom Tuner oder aus der Kiste, mit einem halbwegs begabten Durchschnittsfahrer (da der Motor ja "fahrbarer" ist) mit begrenzten Budget und 2 Kolben pro Saison?[/quote]Wie gesagt, die Aussagekraft ist noch gering auf Grund der niedrigen Anzahl der abgegebenen Stimmen. Eher unrealistische Bewertungen. wie sie z.B. der KK1 zur Zeit noch hat, korrigieren sich über die Zeit.
Marktübersicht KZ-Motoren / Umfrage
Verfasst: Mo 27. Nov 2017, 11:30
von hannoah
Hey Kurvenkratzer,
ich bin einer von denen, die geklickt, aber nicht gevotet haben. Liegt daran, dass ich gerade erst in die KZ-Klasse eingestiegen bin mit einem TM (10B Spezial), von dem ich nicht einmal genau weiß, welche Spezialstufe der nun genau hat, weil wohl einige Tuningmaßnahmen drin stecken. Für mich als eher schwereren bisher-DD2-Fahrer geht das Teil wie die Hölle, aber ich habe keinerlei Vergleichsmöglichkeit und auch bzgl. der Kosten kann ich noch gar nichts sagen. Daher meine Enthaltung bisher, ich finde die Tabelle aber grundsätzlich interessant und fände ein Event, bei dem vielleicht ein paar Fahrer zusammenkommen mit ihren Motoren und man mal einen Prüfstand einen Tag lang mietet und die Motoren vergleicht, sehr interessant. Aber logistisch wird sowas wahrscheinlich ein Krampf und ich hab noch viel zu wenig Expertise mit den Motoren, um das anzugehen.