Brenderup 7260B Ausbau
Verfasst: Fr 10. Nov 2017, 17:03
Hallo zusammen,
hier mal mein bisheriger Ausbau eines Brenderup 7260B.
Vielleicht dient es jemanden als Ideenanreiz.
Der Anhänger ist ein Brenderup 7260B mit Türen (gibt’s auch mit Rampe) mit zulässiger Gesamtmasse von 1.3t, Nutzlast ca. 800kg.
Maße: (LxBxH) - 260x155x150cm (Bodenmaß 152cm breit).
Mein Schwerpunkt bei dem Ausbau war das ich das Kart alleine, ohne übermäßigen Kraftaufwand, be- und entladen kann.
Dazu musste die Ladekante höher. Dafür hab ich mir auf beiden Seiten, aus Siebdruckplatten, jeweils eine Erhöhung(Kästen) gebaut. Auf eine Länge von ca. 250cm. Darunter finden jeweils 6 Eurobehälter (400x300) platz. Das ganze wurde dann mit der Anhängerwand verschraubt (Wandstärke vom Anhänger ist ca. 1,5 cm, ohne Gewähr!).
Die neue Ladekantenhöhe ist jetzt ca. 5cm höher als mein Stone-Kartwagen. Somit kann ich das Kart am Frontspoilerhalter herausziehen um es dann in die vorderen Arretierungen(Kartwagen) zu setzen, dabei sind die Hinterreifen vom Kart noch auf den Seitenkästen im Anhänger. Jetzt kann ich das Kart, samt Kartwagen, raus ziehen und „fällt“, bzw. rollt an der Kante der Seitenkästen mit den Hinterreifen, in die hinteren Arretierungen vom Kartwagen. Einladen funktioniert genauso einfach.
Auf den Kästen befinden sich Zurrösen um das Kart zu sichern. Die Eurobehälter unter dem Kart halten ohne zusätzliche Sicherung.
Die Siebdruckplatten haben eine Stärke von 1,2-1,5cm und tragen das Gewicht von Kart problemlos. Mich halten Platten auch noch aus.
An den Seitenwänden wurden mit 5x16mm Schrauben Airline-Schienen angebracht. Welche dazu gedacht waren den weiteren Innenausbau so flexibel wie möglich zu halten. Im Nachhinein würde ich sie nicht mehr verbauen, zu teuer für Flexibilität die ich bis jetzt nicht genutzt hab.
Hinten ist noch ein Regal aus 1,5cm starker Siebdruckplatte, welche zwei Eurobehälter trägt.
Kosten:
Anhänger(neu): 2610€
Ausbau bis jetzt: ca. 700€
Für diesen Winter kommt noch eine Werkzeugwand, eine Druckluft-Installation, Regalverstärkungen, Elektrik und eine Kartwagenhalterung dazu. Werde bei Zeiten Bilder einstellen.
hier mal mein bisheriger Ausbau eines Brenderup 7260B.
Vielleicht dient es jemanden als Ideenanreiz.
Der Anhänger ist ein Brenderup 7260B mit Türen (gibt’s auch mit Rampe) mit zulässiger Gesamtmasse von 1.3t, Nutzlast ca. 800kg.
Maße: (LxBxH) - 260x155x150cm (Bodenmaß 152cm breit).
Mein Schwerpunkt bei dem Ausbau war das ich das Kart alleine, ohne übermäßigen Kraftaufwand, be- und entladen kann.
Dazu musste die Ladekante höher. Dafür hab ich mir auf beiden Seiten, aus Siebdruckplatten, jeweils eine Erhöhung(Kästen) gebaut. Auf eine Länge von ca. 250cm. Darunter finden jeweils 6 Eurobehälter (400x300) platz. Das ganze wurde dann mit der Anhängerwand verschraubt (Wandstärke vom Anhänger ist ca. 1,5 cm, ohne Gewähr!).
Die neue Ladekantenhöhe ist jetzt ca. 5cm höher als mein Stone-Kartwagen. Somit kann ich das Kart am Frontspoilerhalter herausziehen um es dann in die vorderen Arretierungen(Kartwagen) zu setzen, dabei sind die Hinterreifen vom Kart noch auf den Seitenkästen im Anhänger. Jetzt kann ich das Kart, samt Kartwagen, raus ziehen und „fällt“, bzw. rollt an der Kante der Seitenkästen mit den Hinterreifen, in die hinteren Arretierungen vom Kartwagen. Einladen funktioniert genauso einfach.
Auf den Kästen befinden sich Zurrösen um das Kart zu sichern. Die Eurobehälter unter dem Kart halten ohne zusätzliche Sicherung.
Die Siebdruckplatten haben eine Stärke von 1,2-1,5cm und tragen das Gewicht von Kart problemlos. Mich halten Platten auch noch aus.
An den Seitenwänden wurden mit 5x16mm Schrauben Airline-Schienen angebracht. Welche dazu gedacht waren den weiteren Innenausbau so flexibel wie möglich zu halten. Im Nachhinein würde ich sie nicht mehr verbauen, zu teuer für Flexibilität die ich bis jetzt nicht genutzt hab.
Hinten ist noch ein Regal aus 1,5cm starker Siebdruckplatte, welche zwei Eurobehälter trägt.
Kosten:
Anhänger(neu): 2610€
Ausbau bis jetzt: ca. 700€
Für diesen Winter kommt noch eine Werkzeugwand, eine Druckluft-Installation, Regalverstärkungen, Elektrik und eine Kartwagenhalterung dazu. Werde bei Zeiten Bilder einstellen.