Seite 1 von 4
Methanol
Verfasst: Di 30. Jan 2007, 17:48
von Lennart
Hallo Leute!!
Es gibt auf rennbenzin.de methanol zu kaufen. Ich glaube, die Bahnsportler mit ihren großen Jawa's fahren den auch.
Wie ist es, wenn ich den in meinen Honda(26PS-Version)) kippe. Geht da was kapputt oder ist es eventuell sogar besser?
Gruß
Lennart
Methanol
Verfasst: Di 30. Jan 2007, 17:54
von Ehemalier
läuft nicht lange. Ich würd bei 10W60 bleiben.

Spaß beiseite, läuft auch im Vergaser nicht. Jedenfalls nicht, bevor Du die Bedüsung angepaßt hast.
Methanol
Verfasst: Di 30. Jan 2007, 18:13
von Lennart
Genau, hab grad bei Schuette angerufen. Er sagte, um auf die Leistung zu kommen muss man dann auch noch die verdichtung erhöhen und die Bedüsung eben.
Gruß
Lennart
Methanol
Verfasst: Di 30. Jan 2007, 18:22
von Ehemalier
Ist halt alles nicht so einfach, muß schon passen. Ne F16 geht mit Kerosin tierisch ab, Dein Honda aber eher nicht. Bleib bei Benzin.
Methanol
Verfasst: Di 30. Jan 2007, 18:55
von bob biland
ganz nebenbei fährt ein bahnsportler mit einem vollen tank im jawa oder weslake motor mal gerade seine 3 bis 4 runden damit, auch wenn der tank nicht sehr gross ist würdest du im kart nicht besonders weit damit kommen auch wenn du die verdichtung anpasst, bei einem rennabruch im speedway oder sandbahnsport muss für einen neustart nachgetankt werden.
gruss robert lienemann
methanol
Verfasst: Di 30. Jan 2007, 19:02
von powerspayk
Motoren die auf methanol laufen sind angepasste Motoren, dein Motor würde paar min. sehr schnell laufen und dann ein Kolbenfresser kriegen das du der Kolben nicht mehr aus den Zylinder bekommst.
Was wohl geht ist brennstoff für R.C. Motoren (Modellflugzeugen) das ist auch so ein Gemisch methanol mit pflanzlicher Öl was sehr gut schmiert , aber der Motor wird dreckig von das Öl.
Das pflanzlicher Öl gibt es auch für 2 Takt Motoren im Rensport sehr geringer verschleiß und fast kein warmLäufer aber alles klebt von das Öl.
Ich hoffe ich konnte dich was schlauer machen :]
Methanol
Verfasst: Di 30. Jan 2007, 19:13
von Ehemalier
Man braucht die doppelte Menge. Also ein 9-Liter Tank sollte reichen. Son Jawa hat auch so um die 50PS, oder? Wär doch auch mal was, dann mit Zusatztanks...
Ist auch voll Öko. Mußt aber mit Norwegerpullover statt Overall fahren:D
Methanol
Verfasst: Di 30. Jan 2007, 20:20
von Lennart
So vielicht weiß haben die sogar noch mehr (+-80??). Habe gehört, das jemand in D so ein Kart mit dem Jawa hat (nicht die für den Bahnsport). Woltle sowas erst auch machen, aber das wär was geowrden. 5 Runden fahren und teuer tanken -nein danke. Hab bei mir im Ort so ein Oval. Überlegen könnte man sich es so ein Cross-kart aufzubauen.
Gruß
lennart
Methanol
Verfasst: Fr 2. Feb 2007, 13:48
von Rabbitracer
Da mein Vater alter Bahnsportler war, kenn ich die Motoren noch ganz gut vom Zusehen (War damals noch zu klein) Heute fahren wir(mein Vater und ich) nur noch einmal im Jahr nach harsewinkel und evtl noch lüdinghausen.
Bin aber immer faziniert gewesen von diesen Methanol Power Paketen. Würde sowas gern mal in nem Kart sehen. Hab auch schon dran gedacht aber wir haben ja gar keine verbindung mehr zu bahnsport und so ein Motor müsste dann schon ein ausgemusterter alter sein für kleines geld, Wer in der scene aktiv ist oder jemand kennt, könnte billig an einen herankommen.
das kann auch ruhig ein alter Jap sein mit ca 50ps. Der Drehmomentverlauf ist derart flach das der eigentlich für eine getriebeloses kart wie gemacht ist. das Vorgelege noch mit dabei ist doch recht gross alles zusammen, geht aber sicher auch. Am besten so ein 3 Gang für den Belzer Berg
Ein aktueller weslake hat mit Tuningstufe sicher satt über 70-80PS. Da ging das Kart vorne hoch mit.
Da könnte so ein Suzuki Vierzylinder ruhig gegen antreten
Jedenfalls eine absolute TOP IDEE

mit dem Speedway Motor im Kart.
Der Sprit reicht übrigens bei nem 9 l Tank. Jedenfalls für einen Turn
Ralf
Methanol
Verfasst: So 4. Feb 2007, 18:21
von Plogmann michael
Aktuelle Weslake Motoren gibt es nicht mehr. zur zeit laufen nur noch GM und jawa