Kaufberatung CRG Road Rebel oder Black Star
Verfasst: Fr 20. Okt 2017, 11:10
Hallo ihr lieben,
Eine Zeit lang war ich stiller Mitleser hier im Forum und nun bedarf es ein wenig Beratung.
Ich bin 36 Jahre alt und komme aus dem Raum Bielefeld.
Ich bin 6 Jahre lang aktiv rennen gefahren, angefangen mit 125ccm in der Pop Klasse, dann kam der Umstieg auf 100ccm Direktantrieb.
Danach bin ich nur noch im Hobbybereich gefahren. Harsewinkel ist meine Hausstrecke und auch in Kerpen bin ich hin und wieder unterwegs.
Nun hab ich das Hobby wieder für mich erfunden und suche eine neue Herausforderung, die ich mit einem Kart aus der KZ Klasse gefunden habe.
Daher bin ich nun auf der Suche nach einem gebrauchten Kart.
CRG und TM sind für mich gesetzt.
Ich habe nun mehrere Angebote im Blick, bin mir aber unschlüssig, welches es werden soll.
Bislang war ich auf der Suche nach dem Road Rebel.
Ein Verkäufer hat mir nun ein Black Star angeboten, welches wohl etwas weicher ist und daher eher für Strecken mit weniger Grip ausgelegt ist, als das Road Rebel. Harsewinkel hat bekanntermaßen eher weniger Grip.
Was sagt ihr dazu?
Des Weiteren habe ich die Möglichkeit von CRGDeutschland ein Komplettkart aus dieser Saison zu bekommen, mit aktuellem KZ10 in versch. Ausbaustufen. Preislich liegen diese Karts zwischen 4500€ und 6500€, je nach Zustand.
Dazu hab ich ein Angebot von Privat, ein Road Rebel aus 2014 mit einem KZ9c. Der Motor ist aus 2009, hat vor 3 Std die letzte Revision bekommen und hat wohl noch, da wenig gefahren, ein kleines Kolbenmaß. Das ganze liegt bei 3150€.
Macht es Sinn eher das neuere Chassis zu kaufen und macht es Sinn, mit dem K9c einen so „alten“ Motor zu kaufen?
Natürlich möchte ich keine Rennen damit fahren, allerdings bin ich immer noch sehr ehrgeizig und möchte versuchen das Max aus dem Kart herauszuholen, die Frage ist nur, ob es der Mehrpreis wert ist?!
Danke für Eure Unterstützung.
Eine Zeit lang war ich stiller Mitleser hier im Forum und nun bedarf es ein wenig Beratung.
Ich bin 36 Jahre alt und komme aus dem Raum Bielefeld.
Ich bin 6 Jahre lang aktiv rennen gefahren, angefangen mit 125ccm in der Pop Klasse, dann kam der Umstieg auf 100ccm Direktantrieb.
Danach bin ich nur noch im Hobbybereich gefahren. Harsewinkel ist meine Hausstrecke und auch in Kerpen bin ich hin und wieder unterwegs.
Nun hab ich das Hobby wieder für mich erfunden und suche eine neue Herausforderung, die ich mit einem Kart aus der KZ Klasse gefunden habe.
Daher bin ich nun auf der Suche nach einem gebrauchten Kart.
CRG und TM sind für mich gesetzt.
Ich habe nun mehrere Angebote im Blick, bin mir aber unschlüssig, welches es werden soll.
Bislang war ich auf der Suche nach dem Road Rebel.
Ein Verkäufer hat mir nun ein Black Star angeboten, welches wohl etwas weicher ist und daher eher für Strecken mit weniger Grip ausgelegt ist, als das Road Rebel. Harsewinkel hat bekanntermaßen eher weniger Grip.
Was sagt ihr dazu?
Des Weiteren habe ich die Möglichkeit von CRGDeutschland ein Komplettkart aus dieser Saison zu bekommen, mit aktuellem KZ10 in versch. Ausbaustufen. Preislich liegen diese Karts zwischen 4500€ und 6500€, je nach Zustand.
Dazu hab ich ein Angebot von Privat, ein Road Rebel aus 2014 mit einem KZ9c. Der Motor ist aus 2009, hat vor 3 Std die letzte Revision bekommen und hat wohl noch, da wenig gefahren, ein kleines Kolbenmaß. Das ganze liegt bei 3150€.
Macht es Sinn eher das neuere Chassis zu kaufen und macht es Sinn, mit dem K9c einen so „alten“ Motor zu kaufen?
Natürlich möchte ich keine Rennen damit fahren, allerdings bin ich immer noch sehr ehrgeizig und möchte versuchen das Max aus dem Kart herauszuholen, die Frage ist nur, ob es der Mehrpreis wert ist?!
Danke für Eure Unterstützung.