Tillet oder Bumper?
Verfasst: Fr 9. Jun 2017, 11:27
Hola zusammen,
ich habe immer mal wieder Probleme mit den Rippen. Momentan fahre ich den Sparco SPK-5 Rippenschutz. Der ist ja eigentlich nicht schlecht, aber da meine Rippen anscheinend ziemliche Mimosen sind, habe ich momentan die zweite Prellung innerhalb von einem Jahr. Ich möchte nun etwas mehr investieren und mir einen Rippenschutz der oberen Preisklasse zulegen um Verletzungen dieser Art zukünftig zu vermeiden.
Meine Auswahl beschränkt sich momentan auf den TIllet P1, Bumper Carbon und Bumper Standard.
Deshalb meine Fragen:
Gibt es jemanden der die genannten Rippenschütze selbst schon getestet hat und miteinander vergleichen kann?
Wie wirkt sich die höhere Steifigkeit des Carbon Bumpers zum Standard Modell aus? Verbessert die fehlende Verformung der Schale die Krafteinleitung (Verteilung) auf den Körper, oder führt sie eher zu einzelnen Druckstellen?
Wie sieht der P1 im Bezug auf Steifigkeit aus? Schluckt der Schaumstoff, bzw das Wildleder Vibrationen? Funktioniert das Anpassen an die Körperform gut, oder fällt alles schnell wiedere auseinandner?
Infos zu mir:
- 1,83m, 80kg
- momentan hauptsächlich Indoor Endurance (TKC, IKL, 24er)
- ab nächstem Jahr ACV bei den Rotax Senioren
Bin über jede Hilfe dankbar!
ich habe immer mal wieder Probleme mit den Rippen. Momentan fahre ich den Sparco SPK-5 Rippenschutz. Der ist ja eigentlich nicht schlecht, aber da meine Rippen anscheinend ziemliche Mimosen sind, habe ich momentan die zweite Prellung innerhalb von einem Jahr. Ich möchte nun etwas mehr investieren und mir einen Rippenschutz der oberen Preisklasse zulegen um Verletzungen dieser Art zukünftig zu vermeiden.
Meine Auswahl beschränkt sich momentan auf den TIllet P1, Bumper Carbon und Bumper Standard.
Deshalb meine Fragen:
Gibt es jemanden der die genannten Rippenschütze selbst schon getestet hat und miteinander vergleichen kann?
Wie wirkt sich die höhere Steifigkeit des Carbon Bumpers zum Standard Modell aus? Verbessert die fehlende Verformung der Schale die Krafteinleitung (Verteilung) auf den Körper, oder führt sie eher zu einzelnen Druckstellen?
Wie sieht der P1 im Bezug auf Steifigkeit aus? Schluckt der Schaumstoff, bzw das Wildleder Vibrationen? Funktioniert das Anpassen an die Körperform gut, oder fällt alles schnell wiedere auseinandner?
Infos zu mir:
- 1,83m, 80kg
- momentan hauptsächlich Indoor Endurance (TKC, IKL, 24er)
- ab nächstem Jahr ACV bei den Rotax Senioren
Bin über jede Hilfe dankbar!