Seite 1 von 1

Wartung Geberzylinder

Verfasst: Mo 22. Mai 2017, 19:07
von Tommel
Hallo zusammen,

ich habe hier ein Chassis älteres Semesters, bei dem der Hauptbremszylinder nicht mehr ideal funktioniert hat. Der Kolben ist nicht mehr ganz zurück gefahren, so dass nicht mehr das volle Verdrängungsvolumen verwendbar war.
Ich habe den Geberzylinder also zerlegt, um dem auf den Grund zu gehen. Da der Zylinder offenbar schon länger ohne Staubschutz gefahren wurde, haben sich unter dem Kolben schon leichte Riefen gebildet. Zumindest die Eloxierung ist abgekratzt.
Ich hab also alles so gut es ging gereinigt und wieder zusammengebaut. Der Kolben ging dann auch wieder bis ganz nach vorne, die Rückstellung nach dem Drücken, war allerdings noch träger als zuvor. Sprich man muss ein paar Sekunden warten, bis die Feder den Kolben wieder zurück zum Startpunkt zurück gedrückt hat.

Wird das wieder besser, wenn alles verbaut und mit Bremsflüssigkeit befüllt ist, oder kann man das irgendwie schmieren? oder meint ihr ich kann den wegschmeißen?

Gruß Tommel

Wartung Geberzylinder

Verfasst: Mo 22. Mai 2017, 22:38
von pehaha
Tommel....Bilder sagen mehr als 1000 Worte.

Nimm eine Welle 6-8mm, sägst einen Schlitz rein, in dem Schlitz rollst feinstes Schmiergelleinen. ATE Bremsmontagepaste, Akkuschrauber und dann HBZ innen schön polieren. Kolben von Hand polieren, löst aber nicht das Problem neuer Dichtungen. O-Ringe oder Topfmanschette?
Wenn es kein Historische Kart ist und man ruhig ein Neuteil verbauen kann, würde ich lieber einen preisw. einfachen RR HBZ kaufen.
Bremsen soll ja nicht zum russ. Roulette werden.

Wartung Geberzylinder

Verfasst: Di 23. Mai 2017, 19:49
von Tommel
Bilder... Ja das ist ne Idee :P
Habe ich angehängt!
Klar hast du Recht, dass man an der Bremse nicht sparen sollte, aber wegwerfen obwohl es noch gut ist muss ja auch nicht sein! Deswegen frag ich ja.

Was meint ihr? Ist das schon zu sehr verkratzt, oder noch zu retten?
Dicht war er bislang, aber ein neuer Dichtsatz und eine Staubschutz Manschette sind auf jeden Fall eine gute Investition.

Wartung Geberzylinder

Verfasst: Di 23. Mai 2017, 20:39
von David1981
Hallo Tommel,

Mit feinem Schmirgelpapier schön glatt schleifen und ein neuer Dichtsatz sollte genügen. Ich würde es probieren. Neu kannst du dann immer noch kaufen.

Vg David

Wartung Geberzylinder

Verfasst: Di 23. Mai 2017, 22:35
von pehaha
Ich dachte, da kommt jetzt was richtig Altes umme Ecke...
Ist der HBZ innen auch eloxiert? Der Kolben ...schwarz eloxiert oder so verrottet?
Wennst de Kolben nirgendwo einspannen kannst, dann vorsichtig polieren, nicht eckig schleifen.
ATE Bremspaste ist zwar für nen Kartfahrer eine riesen Tube aber lohnt sich.

Zur Not alles mit DOT4 einmassieren und montieren.

Wennst schon dabei bist, würde ich hinten auch mal reinschauen.