Simulationsprüfstand bei BB-Kartsport
Verfasst: Mi 22. Mär 2017, 09:56
Ein Jahr Entwicklungsarbeit neigt sich nun dem Ende zu und ich möchte unser Projekt kurz vorstellen:
Simulationsprüfstand für Kartmotoren KED-5 Pro.
Umfang des Projektes sollte die Erstellung des technisch Bestausgerüsteten Leistungsprüfstandes für Kartmotoren sein, der neben den regulären Leistungsmessungen auch Betriebszustände und Rennstrecken simulieren kann.
Alle Funktionen sind von einem separaten Bedienpult schaltbar.
Technik
Bereits eingebaut
• Prüfstandsbasis: Dynoteg KED-5 mit 45kW Wirbelstrombremse, nachgerüstete Umluftkühlung für Dauerlauf oder Einfahrprogramme
• Einstellbare Massenträgheit des Wellenstranges 0,2-2 kgm² für Anpassung der Streckensimulation an resultierende Kartgewichte
• Programmvorwahl für vollautomatischen Testablauf oder manuelle Tests
• Wasserkonditionierung mit 8kW Heizung für schnelle Aufheizzeiten und geschaltete Radiatorkühlung. Voreinstellung der Temperatur über PI-Regelstrecke
• Gasbedienung über Software oder manuell (Servomotor)
• Sportdevices SP5 Datalogger mit Wellendrehzahl, Motordrehzahl, Kühlwassertemperatur im Kühlsystem, Kühlwassertemperatur im Motor, Ansaugunterdruck, Abgastemperatur, Restsauerstoff Abgas, Drehmoment, Analoges Bremsensteuersignal
• Ansteuerung über Windows PC mit SportDyno Software, Echtzeitdaten über Ethernet und RS232 Schnittstellen
• Interner Anlasser für 100cc, OK und KZ Motoren
• Relaisschaltung für Onboardstarter an X30 Rotax Max oder KF Motoren
• Abgasabsaugung mit 2000 m³/h Absaugleistung
• Zellenzuluft, Temperatur konditioniert ohne Regelstrecke mit 15 kW Kühlaggregat und 3500 m³/h Umwälzung
• Fahrtwindsimulation installiert
• Nachweis über Prozessfähigkeitskennwerte nach DIN ISO 21747 V1 geschafft
• Gefährdungsbeurteilung Explosionsgefahr (Einsatz von Zweitaktgemisch) als primärer Explosionsschutz SGS TÜV
Noch ausstehend
• Einbau Feuerlöschanlage (wahrscheinlich CO2)
• Inbetriebnahme interner Kraftstofftank
• Zellenzuluft Konditionierung, Regelstrecke für neues 30 kW Kühlaggregat, Regelstrecke für einstellbare relative Luftfeuchtigkeit, für Reproduzierbarkeit geplant über Lufttrockner mit anschließender Befeuchtung.
• Luftmassenmesser als Indikator für Wirkungsgrad der 2Takt-„Strömungsmaschine“
• Chokevorrichtung
• Fahrtwindsimulation in Betrieb nehmen
• Nachweis über Prozessfähigkeitskennwerte nach DIN ISO 21747. V3
• Nachrüstung Shifter für KZ Motoren (aktuell nur manuelles Schalten)
• Einbau geschlossene Wanne unter Prüfstand für bessere Aufnahme austretender Medien
Ab sofort werden auch Leistungsmessungen für Kunden durchgeführt. Die einfache Messung beginnt bei 90€ brutto inkl. Betriebsmittel und Dokumentation. Der Stundenmietsatz für Abstimmungsarbeiten liegt inkl. Datentechniker bei 120€. Tagesmietpreise für gewerbliche Nutzer können angefragt werden. Anfragen gerne hier oder an info(at)bb-kartsport.de
Simulationsprüfstand für Kartmotoren KED-5 Pro.
Umfang des Projektes sollte die Erstellung des technisch Bestausgerüsteten Leistungsprüfstandes für Kartmotoren sein, der neben den regulären Leistungsmessungen auch Betriebszustände und Rennstrecken simulieren kann.
Alle Funktionen sind von einem separaten Bedienpult schaltbar.
Technik
Bereits eingebaut
• Prüfstandsbasis: Dynoteg KED-5 mit 45kW Wirbelstrombremse, nachgerüstete Umluftkühlung für Dauerlauf oder Einfahrprogramme
• Einstellbare Massenträgheit des Wellenstranges 0,2-2 kgm² für Anpassung der Streckensimulation an resultierende Kartgewichte
• Programmvorwahl für vollautomatischen Testablauf oder manuelle Tests
• Wasserkonditionierung mit 8kW Heizung für schnelle Aufheizzeiten und geschaltete Radiatorkühlung. Voreinstellung der Temperatur über PI-Regelstrecke
• Gasbedienung über Software oder manuell (Servomotor)
• Sportdevices SP5 Datalogger mit Wellendrehzahl, Motordrehzahl, Kühlwassertemperatur im Kühlsystem, Kühlwassertemperatur im Motor, Ansaugunterdruck, Abgastemperatur, Restsauerstoff Abgas, Drehmoment, Analoges Bremsensteuersignal
• Ansteuerung über Windows PC mit SportDyno Software, Echtzeitdaten über Ethernet und RS232 Schnittstellen
• Interner Anlasser für 100cc, OK und KZ Motoren
• Relaisschaltung für Onboardstarter an X30 Rotax Max oder KF Motoren
• Abgasabsaugung mit 2000 m³/h Absaugleistung
• Zellenzuluft, Temperatur konditioniert ohne Regelstrecke mit 15 kW Kühlaggregat und 3500 m³/h Umwälzung
• Fahrtwindsimulation installiert
• Nachweis über Prozessfähigkeitskennwerte nach DIN ISO 21747 V1 geschafft
• Gefährdungsbeurteilung Explosionsgefahr (Einsatz von Zweitaktgemisch) als primärer Explosionsschutz SGS TÜV
Noch ausstehend
• Einbau Feuerlöschanlage (wahrscheinlich CO2)
• Inbetriebnahme interner Kraftstofftank
• Zellenzuluft Konditionierung, Regelstrecke für neues 30 kW Kühlaggregat, Regelstrecke für einstellbare relative Luftfeuchtigkeit, für Reproduzierbarkeit geplant über Lufttrockner mit anschließender Befeuchtung.
• Luftmassenmesser als Indikator für Wirkungsgrad der 2Takt-„Strömungsmaschine“
• Chokevorrichtung
• Fahrtwindsimulation in Betrieb nehmen
• Nachweis über Prozessfähigkeitskennwerte nach DIN ISO 21747. V3
• Nachrüstung Shifter für KZ Motoren (aktuell nur manuelles Schalten)
• Einbau geschlossene Wanne unter Prüfstand für bessere Aufnahme austretender Medien
Ab sofort werden auch Leistungsmessungen für Kunden durchgeführt. Die einfache Messung beginnt bei 90€ brutto inkl. Betriebsmittel und Dokumentation. Der Stundenmietsatz für Abstimmungsarbeiten liegt inkl. Datentechniker bei 120€. Tagesmietpreise für gewerbliche Nutzer können angefragt werden. Anfragen gerne hier oder an info(at)bb-kartsport.de