Seite 1 von 1

Leistungsstarke 4-Takter beim KLSC 2017 in Gruppe E (Swissau

Verfasst: Do 2. Mär 2017, 07:16
von macgaga
Hallo zusammen,

wollte noch mal darauf hinweisen, dass beim Kartlangstrecken-Cup in der Saison 2017 eine Gruppe E für Rennkarts mit leistungsstarken 4-Taktmotoren dazu gekommen ist.
Denke das sollte mal hier erwähnt werden, da es ja für diese Motoren nicht so viele Serien bei uns gibt.

Mich persönlich würde es schon mal reizen gegen ein paar Swissauto, Vampire oder Wankel zu fahren mit unserem Honda GX V2… ;)

Es werden je Veranstaltungstag 3 x 30 Minuten Sprintrennen gefahren, zzgl. Training und Qualifying (6 Veranstaltungen in 2017, 1 Streichrennen möglich (5 Veranstaltungen werden gewertet)

Das Nenngeld beträgt pro Veranstaltung 139,-

Die Karts in dieser Gruppe sollen sich im Leistungsniveau von ca. 30 bis ca. 40 PS bewegen.
Das Mindestgewicht in dieser Gruppe beträgt 180 kg.
Freie Reifenwahl. Bedingung: mittelhart bis hart des jeweiligen Reifenherstellers
Teilnahme in Gruppe E ist aus Sicherheitsgründen erst ab 15 Jahre möglich. (… und es wird natürlich eine gewisse Erfahrung im Umgang mit leistungsstarken Karts vorausgesetzt…)

Karts der Gruppe E, welche offensichtlich "aus dem Rahmen des allgemeinen Leistungsniveaus fallen" fallen, können von der Rennleitung mit einem "Handicap" belegt werden, um die Chancengleichheit zu gewährleisten.
(z.B. Übersetzungsvorgabe, Zusatzgewicht etc.)
Platz 1-3 einer Rennveranstaltung, erhalten in der darauf folgenden Veranstaltung eine kurze Standzeit, um den Wettbewerb spannend zu halten und um die Vielfalt der
Motoren-Konzepte zu berücksichtigen. Eine weitere Unterteilung der Gruppe E in Klassen findet nur statt, falls das Teilnehmerfeld bzw. die Nennungen im Vorfeld eine gewisse Anzahl erreichen.

Zugelassene Motoren-Konzepte für die Gruppe E:

Biland SA 250
Swissauto 250
Suter Vampire V2
Tech-F1 / Vortex 4T
Oral OR4TK
Tal-Ko TKM K4S
Honda GX V2
B&S Vanguard V2
Wankel


Alle weiteren Info's gibt es unter: http://www.kartlangstrecken-cup.de