Auswirkung der Lenkradposition auf den Grip
Verfasst: Mi 1. Mär 2017, 08:38
Hallo,
ich habe gestern mit neuen Reifen nach 2-3 Einfahrrunden direkt mal ohne große Anstrengung 5/10 gefunden gegenüber meiner schnellsten Runde (komplett an meinem persönlichen Limit) mit den abgefahrenen Reifen (in Kerpen). Das Problem war immer selbst beim nur mittelschnellen Durchrollen der Haarnadel und auch in der Trips eine ausbrechende Hinterachse. Luftdruck rauf hat nicht viel gebracht, Spur hinten schmaler hat nur wenig geholfen, aber das Anbremsen und vor allem das Rausbeschleunigen wurden instabil und der schnelle Knick nach Start/Ziel war teilweise "beängstigend". Also hinten wieder breit, mit den neuen Reifen ist nun wie gesagt vieles besser.
Trotzdem ist im Vergleich immer noch zuviel Grip vorne. Da ich öfter schon gelesen habe, vorne tiefer zu gehen reduziere den Grip, weil der Schwerpunkt runtergeht, folgende Überlegung: ich fahre, da ich groß bin (1,88m, vor allem die Beine machens aus) mit dem Lenkrad in der obersten Position. D.h. es wird in den Kurven auch so weit oben wie nur denkbar das Kippmoment auf die Vorderachse eingeleitet. Wenn ich in der Kurvenmitte die Lenkung fast gerade stehen habe, müssten ja dieselben Gesetze gelten, wie hinten auch - schmale Spur = mehr Grip. Sollte ich also vorne breit fahren und dafür mit weniger Nachlauf, um den langen vertikalen Hebel etwas zu kompensieren? Damit würde ich ja auch den Drehpunkt weiter weg bekommen, was das Einlenken zwar verschärfen soll, aber zur Kurvenmitte etwas untersteuernder wirkt, oder? Vorne breit im Trockenen klingt aber so "falsch" irgendwie... was meint Ihr? ?(
ich habe gestern mit neuen Reifen nach 2-3 Einfahrrunden direkt mal ohne große Anstrengung 5/10 gefunden gegenüber meiner schnellsten Runde (komplett an meinem persönlichen Limit) mit den abgefahrenen Reifen (in Kerpen). Das Problem war immer selbst beim nur mittelschnellen Durchrollen der Haarnadel und auch in der Trips eine ausbrechende Hinterachse. Luftdruck rauf hat nicht viel gebracht, Spur hinten schmaler hat nur wenig geholfen, aber das Anbremsen und vor allem das Rausbeschleunigen wurden instabil und der schnelle Knick nach Start/Ziel war teilweise "beängstigend". Also hinten wieder breit, mit den neuen Reifen ist nun wie gesagt vieles besser.
Trotzdem ist im Vergleich immer noch zuviel Grip vorne. Da ich öfter schon gelesen habe, vorne tiefer zu gehen reduziere den Grip, weil der Schwerpunkt runtergeht, folgende Überlegung: ich fahre, da ich groß bin (1,88m, vor allem die Beine machens aus) mit dem Lenkrad in der obersten Position. D.h. es wird in den Kurven auch so weit oben wie nur denkbar das Kippmoment auf die Vorderachse eingeleitet. Wenn ich in der Kurvenmitte die Lenkung fast gerade stehen habe, müssten ja dieselben Gesetze gelten, wie hinten auch - schmale Spur = mehr Grip. Sollte ich also vorne breit fahren und dafür mit weniger Nachlauf, um den langen vertikalen Hebel etwas zu kompensieren? Damit würde ich ja auch den Drehpunkt weiter weg bekommen, was das Einlenken zwar verschärfen soll, aber zur Kurvenmitte etwas untersteuernder wirkt, oder? Vorne breit im Trockenen klingt aber so "falsch" irgendwie... was meint Ihr? ?(