Seite 1 von 1

Tillsotson oder Ibea?

Verfasst: So 21. Aug 2005, 18:43
von Xdream
hallo ich bräuchte mal Hilfe:
ich habe seit wenigen Tagen eines 100ccm-Rennkart von TOP Kart mit einem ItalSistem-Motor (ca.8Jahre alt). Meine Frage ist nun von welcher Firma mein Vergaser ist undzwar steht da auf dem Vergaser Tillotson druaf aber auf der schwarzen Kappe wo man den Benzinschlauch draufsteckt steht Ibea drauf. sind das Partnerfirmen oder ist eins eine Tochterfirma der anderen??? und wenn ich gerade am fragen bin , kann mir jemand sagen wie ich die beiden Düsen einstellen soll/muss. ich fahre damit nur hobbymäßig also müssen keine detailierten Einstellungen sein. werde mit dem Kart haupstäschlich in Hahn/hunzrückring fahren.
bedanke mich im vorraus :D

Tillsotson oder Ibea?

Verfasst: So 21. Aug 2005, 19:14
von Willi
Das ist ein Tillitson, mit einer Kappe von Ibea. Wie man den Vergaser einstellt knn ich dir aber leider nicht sagen.

Tillsotson oder Ibea?

Verfasst: So 21. Aug 2005, 19:18
von Tim
Also ich hatte meinen MIK vergaser immer wie folgt eingestellt: Die Low-Schraube ( Die zum Motor) auf 1 1/4 und die High-Schraube (Die vordere)
Auf 1 1/2 herausgedreht. Wenn du nur Hobby fährst dann würde ich ihn nicht zu mager fahren. :wink:

Tillsotson oder Ibea?

Verfasst: So 21. Aug 2005, 20:04
von roschdworschd
@Xdream:

könntest Du ein Bild einstellen ?

weil das kann auch ein völlig anderer Vergaser sein, mit einer Tillotson Zwischenplatte und einem Ibea Plastikdeckel....

Zu Deiner Info:
Die Vergaser für die 100er sind alle Membranvergaser nach dem "Tillotson"-Prinzip, also mit einem kombinierten Pumpen / Steuerungsgehäuse.
Dabei sind die Vergaser in diesem Bereich (Da oben, wo der Benzinschlauch drankommt....) alle baugleich. Unterschiede gibt es nur bei dem Material der Membranen und Dichtungen. Daher kann man problemlos einen Plastikdeckel von Ibea mit einer Zwischenplatte von Tillotson kombinieren und das Ganz auf einen JHC bauen. Verschiedene Hersteller beziehen diese Teile auch direkt bei Tillotson und bauen sie an ihre Vergaser an. Die einzelnen Vergaser unterscheiden sich hauptsächlich durch das eigentliche Vergasergehäuse...

Mit einer Einstellung von 1 1/4 Low und 1 1/6 High solltest Du zu 90% richtig liegen....

Tillsotson oder Ibea?

Verfasst: Mo 22. Aug 2005, 00:19
von Xdream
ok danke ich probiers aus.

Tillsotson oder Ibea?

Verfasst: Mo 22. Aug 2005, 09:20
von Christian
die grundeinstellung des vergasers ist bei uns 1 und 1+1/4 bei einer mischung von 16+1.

mfg
christian

Tillsotson oder Ibea?

Verfasst: Di 23. Aug 2005, 11:57
von Sixpack
krass!
ich bin jahre lang tillotson gefahren, mir sind 5 jahre am stück keine motoren fest geangen.
ALLERDINGS mit einer vlöögi anderen grundeinstellung die fast immer funktioniert, meistens musste ich sogar noch etwas magere drehen.
L: 1 1/2 und H: 3/4

kein scherz und kein irrtum, hat immer gut geklappt. wenn ich eure werte lese kann ich mir virstellen das ihr viel zu fett fahrt!

mein gemisch war immer 1:18. also noch magerer

Tillsotson oder Ibea?

Verfasst: Di 23. Aug 2005, 12:33
von remy
ich denke die reden hier von der grundeinstellung. ich mache es auch so. fahre mit 1 1/2 und 1 1/4 los und nach ca ne runde(wenn der motor schon halbwegs warm ist) wird abgemagert. so ist es sicherer, von fett auf mager, als andersrum.

Tillsotson oder Ibea?

Verfasst: Do 25. Aug 2005, 14:54
von Sixpack
ich rede auch von der grudneinstelleung. habe ja geschireben das ich dann immernoch magerer drehen musste. die vergaser waren allerdings bearbeitet und auch die kanäle zu den düsen waren geweitet und trichterförmig gefräst!