Seite 1 von 3

Welches Öl und Kettenfett?

Verfasst: Mi 1. Feb 2017, 16:04
von yt:Nicklas Racing
Ich habe einen Iame Leopard und ich weiß noch nicht welches Öl und welches Kettenfett(Spray) ich kaufen soll. Ich hoffe ihr könnt mir da was empfehlen.
Mfg Nicklas

Welches Öl und Kettenfett?

Verfasst: Mi 1. Feb 2017, 17:21
von scene.
Ich bin mit dem Schalter unterwegs aber denke sooooo unterschiedlich werden die Anforderungen nicht sein.

Der Iame hat auch einen Nikasil Zylinder?

Als ÖL benutze ich sehr gerne das Motul Kart oder welches auch sehr viel gefahren wird (dafür aber sehr teuer) ist das ELF HTX 976+. Mit den beiden solltest du keine Probleme haben.


Kettenfett ist da schon schwieriger ^^

Das Motul C4 ist nicht schlecht. Im Moment benutze ich noch das Denicol Kettenspray. Das macht sich bis jetzt auch sehr gut und falls mal etwas von der kette spritzt lässt es sich auhc gut wegwischen.

Welches Öl und Kettenfett?

Verfasst: Mi 1. Feb 2017, 17:30
von DomSpeed
Hi Nicklas. Mit dem Leo solltest du kein vollsysnthetisches Öl fahren, sondern ein Öl auf Rizinusbasis. Zum Vergaser einstellen wesentlich einfacher, da eine höhere Rauchentwicklung. Nimm das hier: https://www.keep-racing.de/oele-fluessi ... r/a-34998/

Ich komme mit diesem Kettenspray gut klar, die Kette bitte 15 Min vor jedem Turn auf Sitz kontrollieren und einfetten.
https://der-kartshop.de/Denicol-Kettens ... 7QodcyEGeA

Welches Öl und Kettenfett?

Verfasst: Mi 1. Feb 2017, 19:07
von yt:Nicklas Racing
Danke für die Antworten.
Aber warum denn kein vollsyntetic sondern auf rizinusbasis?

Welches Öl und Kettenfett?

Verfasst: Mi 1. Feb 2017, 19:13
von yt:Nicklas Racing
Umd was meintest du mit 15 min vor dem turn auf "Sitz" kontrollieren?

Welches Öl und Kettenfett?

Verfasst: Mi 1. Feb 2017, 19:53
von David1981
Also ich benutze das Mobil Racing 2T. Vollsyntetisch. Ich denke da sagt jeder was anderes, womit er die besten Erfahrungen gemacht hat. Als Kettenfett nehme ich das Mega Fett von Innoself!
Kette immer gut kontrollieren. Ich habe mich einmal damit verschätzt. Ergebnis: Neues Ritzel im Eimer, neue Kette schief und damit man weiß was da für Zunder beim fahren drauf ist war zur guter letzt auch der Kettenblatt Träger schief!

Welches Öl und Kettenfett?

Verfasst: Mi 1. Feb 2017, 20:19
von yt:Nicklas Racing
Und worauf muss ich die Kette kontrollieren?
Mfg Nicklas

Welches Öl und Kettenfett?

Verfasst: Mi 1. Feb 2017, 20:27
von yt:Nicklas Racing
Und David ich habe gerade gesehen das Niederkrüchten deine Hausbahn ist. Meine sozusagen dann auch dann kannst du mir ja vielleicht ein paar tipps geben ich fahren wenn alles klappt dieses Wochenende dahin. Weil wir holen das kart morgen ab.

Welches Öl und Kettenfett?

Verfasst: Mi 1. Feb 2017, 20:52
von PRD Racer
Hallo Nicklas,

die Kette darf nicht zu locker und nicht zu straff gespannt sein. Wenn der Motorbock und die Kontermutter festgezogen sind, sollte sie sich Ca. 1 Zentimeter durchbiegen lassen.
Kette zu locker macht das Kettenblatt und das Antriebsritzel kaputt und die Kette dehnt sich.
Kette zu fest geht auf das Nadellager der Kupplung. Nadellager wird heiß, kann fest gehen. Dadurch kann die Kurbelwelle Schaden nehmen.

Genauso wichtig ist der parallele Lauf. Hierfür mittels Kettenfluchter die Parallelität kontrollieren.
Ansonsten schrappt sich das Kettenblatt in kürzester Zeit ab.

Die Kette sollte immer ausreichend geschmiert sein. Da sonst auch hier Schäden zu erwarten sind.
15 Minuten vorher damit sich das Fett gut verteilt und nicht auf den ersten Metern davonfliegt.

Gruß André

Welches Öl und Kettenfett?

Verfasst: Mi 1. Feb 2017, 21:20
von DomSpeed
Das mit dem Öl ist auch wieder so eine Glaubensfrage. Ich würde mich an die offiziellen Empfehlungen von IAME laut Manual halten (Seite 22).
http://www.iame.co.uk/wp-content/upload ... aG-ENG.pdf

SHELL ADVANCE RACING M
ELF HTX 909
ERG K KART FORMULA