Rennkart fahren mit Handicap umbau........
Verfasst: Do 26. Jan 2017, 09:14
Hallo,
ich möchte das Thema von @4star nochmal aufgreifen. Hier der Link im Forum:
Handbremse
Mir ging es genauso wie @4star. Hatte auch Knochenkrebs
und das linke Bein verloren. Nun haben ich vor 3 Jahren angefangen Rennkart zu
fahren. Ich habe mir erstmal zum testen ein günstiges Rennkart gekauft und
genau so wie von @4star beschrieben umgebaut. Habe mir einen Handbremshebel mit
Ausgleichsbehälter von RR geholt und das ganze auf die Hinterradbremse gelegt. Mein
linkes Bein mit Prothese habe ich dann mit einer Halterung am Rahmen fixiert.
Das ganze hat sehr gut funktioniert. Nun möchte ich auf eine X30 mit
Schalterchassis und Vorderradbremse umsteigen. Dabei soll die Vorderrad- und
Hinterradbremse nur mit dem Handbremshebel am Lenkrad bedient werden. Die
Bremskraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse soll mittels einem Bremskraft
Regelventil erfolgen das man auf- und zudrehen kann. Hier mal der Link dazu:
https://www.sandtler24.de/tilton-bremsk ... 00101.html
Kann mir jemand sagen, ob der Handbremshebel (CRG) der
eigentlich nur für die Vorderradbremse vorgesehen ist, beide Bremsen (Vorderrad
und Hinterrad) zusammen bewältigen kann?
Schaltkart kann ich leider nicht fahren. Dazu fehlt mir
der linke Fuß für die Bremse. Vielleicht hat jemand anregungen dazu bzw. sowas schon mal gesehen.
Gruß
ich möchte das Thema von @4star nochmal aufgreifen. Hier der Link im Forum:
Handbremse
Mir ging es genauso wie @4star. Hatte auch Knochenkrebs
und das linke Bein verloren. Nun haben ich vor 3 Jahren angefangen Rennkart zu
fahren. Ich habe mir erstmal zum testen ein günstiges Rennkart gekauft und
genau so wie von @4star beschrieben umgebaut. Habe mir einen Handbremshebel mit
Ausgleichsbehälter von RR geholt und das ganze auf die Hinterradbremse gelegt. Mein
linkes Bein mit Prothese habe ich dann mit einer Halterung am Rahmen fixiert.
Das ganze hat sehr gut funktioniert. Nun möchte ich auf eine X30 mit
Schalterchassis und Vorderradbremse umsteigen. Dabei soll die Vorderrad- und
Hinterradbremse nur mit dem Handbremshebel am Lenkrad bedient werden. Die
Bremskraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse soll mittels einem Bremskraft
Regelventil erfolgen das man auf- und zudrehen kann. Hier mal der Link dazu:
https://www.sandtler24.de/tilton-bremsk ... 00101.html
Kann mir jemand sagen, ob der Handbremshebel (CRG) der
eigentlich nur für die Vorderradbremse vorgesehen ist, beide Bremsen (Vorderrad
und Hinterrad) zusammen bewältigen kann?
Schaltkart kann ich leider nicht fahren. Dazu fehlt mir
der linke Fuß für die Bremse. Vielleicht hat jemand anregungen dazu bzw. sowas schon mal gesehen.
Gruß