Seite 1 von 1
Welche Kartreifen bei 0-8 Grad
Verfasst: Di 6. Dez 2016, 13:50
von blume29599
Hallo
wir sind recht neu im Rennkartbereich. Welche Reifen fährt man am besten zu den jetzigen Temperaturen? An milderen Tagen möchte unsere Tochter gerne noch etwas draussen fahren üben. Wir haben derzeit harte MG Reifen, weiche Dunlop und einem Satz gut erhaltene Mojo Regenreifen. Womit könnte man jetzt noch die besten Gripverhältnisse schaffen?
Welche Kartreifen bei 0-8 Grad
Verfasst: Di 6. Dez 2016, 14:12
von Deki#91
Grundsatzüberlegung: Man muss den Reifen auf seine Arbeitstemperatur (=Temperaturfenster) bringen damit er brauchbaren Grip aufbauen kann. Je kälter Luft und Aspahlt sind desto mehr muss der Reifen arbeiten (=weiche Karkase) um sich zu erhitzen und je weicher das Gummi desto schneller wird dieses warm. Vielleicht ist bei 0°C der Regenreifen wirklich eine Überlegung/Versuch wert, aber zu dem Super-Soft-Slicks würde ich einen Regenreifen nicht auf trockener Strecke zusammenhauen und das Feedback vom Regenreifen ist halt Regenreifen-Feedback das man bekommt.
Also die üblichen Tricks mit Luftdruck, Aluminium-Felgen, Chassis-Setup ...
Welche Kartreifen bei 0-8 Grad
Verfasst: Di 6. Dez 2016, 14:17
von goomh
Fahrt einfach das was ihr habt, spielt doch keine Rolle und sie lernt richtig was ...
Bei dem Wetter?
Verfasst: Di 6. Dez 2016, 19:36
von Kochtuning
Wollte auch noch fahren. Bin so bekloppt. 8)
Wo fährst du?
Und generell welchen motor?
Vlt etwas ungesund für 2 takter?
Was meint ihr?
Welche Kartreifen bei 0-8 Grad
Verfasst: Di 6. Dez 2016, 23:28
von houbidoo
wir fahren am Wochenende auch noch in Genk,
sollen 6-8 Grad sein
ordentlich warmfahren, Kühler was abdecken, wieso sollte das für einen 2-Takter zu ungesund sein?
Sind letztens schon bei 4 Grad gefahren -> Iame x30
Bei der kälte.
Verfasst: Mi 7. Dez 2016, 01:28
von Kochtuning
Ja bei der kälte wegen dem inneren warMen zylinder ubd außen bekommt er ja auch sehr kalte Luft ab. Sprich diese kalte luft könnte ja zu Spannungen im material füren.
Hab da von jemanden gehört ;) dass es von Freem einen Schutz für den zylinder wegen der kalten luft.
Naja wenn es sowas gibt dann wird das schon sein zwei haben, denke ich oder?
Welche Kartreifen bei 0-8 Grad
Verfasst: Mi 7. Dez 2016, 05:56
von scene.
Kann man sich doch aus Pappe selbst bauen? Oder aus ähnlichem Material. Dauert 5 Minuten. Zwei Lagen Pappe zurechtschneiden und mit Kabelbinder befestigen. Habe gute Erfahrungen damit gemacht.
Welche Kartreifen bei 0-8 Grad
Verfasst: Mi 7. Dez 2016, 06:59
von Deki#91
Grund zur Sorge für den Motor besteht schon, weil es ist erstens ein Hochleistungsmotor und zweitens ist es kein Alltagsmotor der durch moderne Komponenten geregelt ist.
Ganz wichtig ist es den Vergaser vorab grob anzupassen und die richtige Zündkerze zu verwenden. Den Kühler abdecken, gut warm fahren und schauen dass das Wasser auf Temperatur kommt, da der Motor im freien steht kann es durchaus vorkommen das dieser nicht über die kritische Temperatur kommt, dann muss man den Motor einpacken (bei der Temperatur um 0°C würde ich ihn wie andere schon geschrieben haben nur gegen Fahrtwind schützen, wenn das nichts hilft dann eventuell noch bandagieren).
Aber im grossen und ganzen muss man sich auf vor den Augen halten das es auch nur ein Rennmotor ist, der wird eh "beim jeden zweiten Tankstop revidiert", aber desto trotz kann man unnötige Schäden vermeiden.
Welche Kartreifen bei 0-8 Grad
Verfasst: Mi 7. Dez 2016, 06:59
von blume29599
Danke für die Antworten. Zur Info: Wir haben einen 4 Takt Motor.
Welche Kartreifen bei 0-8 Grad
Verfasst: Mi 7. Dez 2016, 08:30
von pehaha
Was machen nur die armen Fahrer die die Winterpokale fahren ?
Moosgummiplatte,
Neopren, irgendwas was den Zylinder vorne abschirmt.
In Kerpen beim WIPO sehe ich allerdings kaum einen damit.
Legst 2lagig davor, Kabelbinder drum fertisch