Tipps fürs Schaltkart
Verfasst: Mi 12. Okt 2016, 03:24
Ich fahre nun schon über ein Jahr ein Iame Reedster KF2
Nun hat es mich geritten ein Schaltkart zu kaufen und habe auch was schönes gefunden (Bilder wenn gewünscht)
Sonntag oder Mittwoch habe ich damit vor mal ein paar Runden zu drehen
Gibt es etwas was man besonders beachten sollte?
Motor ist ein TM K8 (Sollte für den Anfang reichen)
Weiß jemand zufällig den Revisionsintervall? Der Verkäufer sagte was von 20 Stunden aber das Glaube ich nicht so ganz und würde etwa 10 Stunden sagen
Schalten sollte ja genau wie beim Motorrad funktionieren (Spannen,Lupfen,Schalten,Gas)
Noch eine Frage nebenbei:
Bei meinem alten Kart ist ein Tillett L (gepolsterte Wangen) verbaut
Bei dem Schaltkart ein Tillett L (komplett gepolstert)
Bei dem Schaltkart habe ich echt Probleme in den Sitz zu kommen und bei meinem alten Kart geht es so schön "saugend"
Bin jetzt nicht der schmalste wobei der Bauch ja nach vorne geht. Das Becken ist einfach zu breit^^
Habe den Sitzt schon etwas geweitet aber ist immernoch unbequem.
Und ich hänge mit dem Knie an dem Schaltstock (Hatte ich aber auch beim Schaltkart vom Kumpel)
Somit wird es vermutlich ein anderer Sitz werden der noch etwas weiter nach Hinten muss
Bauen einem Händler wie z.b MKII auch Sitze ein?
Als Winterprojekt kommen vermutlich Schaltwippen dran.
Rein Mechanisch. Habe da ein schönes System im Netz gefunden
Nun hat es mich geritten ein Schaltkart zu kaufen und habe auch was schönes gefunden (Bilder wenn gewünscht)
Sonntag oder Mittwoch habe ich damit vor mal ein paar Runden zu drehen
Gibt es etwas was man besonders beachten sollte?
Motor ist ein TM K8 (Sollte für den Anfang reichen)
Weiß jemand zufällig den Revisionsintervall? Der Verkäufer sagte was von 20 Stunden aber das Glaube ich nicht so ganz und würde etwa 10 Stunden sagen
Schalten sollte ja genau wie beim Motorrad funktionieren (Spannen,Lupfen,Schalten,Gas)
Noch eine Frage nebenbei:
Bei meinem alten Kart ist ein Tillett L (gepolsterte Wangen) verbaut
Bei dem Schaltkart ein Tillett L (komplett gepolstert)
Bei dem Schaltkart habe ich echt Probleme in den Sitz zu kommen und bei meinem alten Kart geht es so schön "saugend"
Bin jetzt nicht der schmalste wobei der Bauch ja nach vorne geht. Das Becken ist einfach zu breit^^
Habe den Sitzt schon etwas geweitet aber ist immernoch unbequem.
Und ich hänge mit dem Knie an dem Schaltstock (Hatte ich aber auch beim Schaltkart vom Kumpel)
Somit wird es vermutlich ein anderer Sitz werden der noch etwas weiter nach Hinten muss
Bauen einem Händler wie z.b MKII auch Sitze ein?
Als Winterprojekt kommen vermutlich Schaltwippen dran.
Rein Mechanisch. Habe da ein schönes System im Netz gefunden