Seite 1 von 4

90kg und welchen Motor für Rundstrecke mit Suco..bitte um Me

Verfasst: Mo 10. Okt 2016, 19:25
von herrbrett
Moin
bau mir gerade mein Kart. Jetzt soll der Motor folgen. Das Budegt ist klein daher gibts folgende Motor Angebote an mich:

gebrauchter Lifan aus Bagger 420ccm 15 PS 190FD 90.-
oder
gebrauchter Honda GX 340 Baumaschiene :guckstdu: 140.-
oder
neuer DM Kartmotor 270 oder 390

Ich tendiere zum neuen 270er...der ist ca 10kg leichter als die anderen....oder was meint Ihr...
Übersetzung ca 12/45 dachte ich

Danke für Antworten

90kg und welchen Motor für Rundstrecke mit Suco..bitte um Me

Verfasst: Mo 10. Okt 2016, 21:16
von macgaga
Hallo Herbrett...

90 KG Mann und ein GX270? Das ist ein Scherz, oder? ;) Der 270'er hat glaube ich 8,5 PS, der 390'er 13 PS und der 420'er 15 PS. Wenn Du mit deinem Gewicht keine Leistung unter dem Hintern hast (oder besser neben dem Hintern), dann brauch Du noch ganz dringend einen orange/weis gestreiften Kartanzug und Helm! Das Kart am besten genauso lackieren. Den in der Realität bist Du mit einem 270'er Motor eigentlich nichts anderes als ein "fahrender Pylon", selbst für die Bambinis ! Nimm den Lifan! ;)

90kg und welchen Motor für Rundstrecke mit Suco..bitte um Me

Verfasst: Mo 10. Okt 2016, 21:34
von herrbrett
ok das war deutlich ;)

Lifan 15 PS ist billig 90.- und der gx 340 140.- sind billig. Jedoch ohne jegliche optimierung der Standfestigkeit. Vermutlich oder Hoffentlich gut eingefahren...im Bagger.
Alternativ für mehr geld gibtsvden gx 390 von Dm mit breits geänderten Pleuellagern und so...kostet aber 400.-

Meine Gedanken:
Lifan sehr billig. Haltbarkeit?? Sehr schwehr
Honda GX 340 nur 140.- vermutlich mehr Qualität aber auch alt..könnte ggf was drausgemacht werden..

PS welche Übersetzung fahrt Ihr denn so?? Nennt mal die "Grundabstimmung"

90kg und welchen Motor für Rundstrecke mit Suco..bitte um Me

Verfasst: Mo 10. Okt 2016, 23:39
von SaKi
für die "leistung" lohnt sich der aufwand nicht.

kauf 70x10 min leihkarttickets, dann hast du wenigstens keine reparaturkosten :)

wenn deine lust nach so viel fahren nicht vergangen ist, kannst du dir gedanken über ein kart machen.

seis nun gx390 oder rotax usw. :)

rumbasteln lohnt sich idr nicht

90kg und welchen Motor für Rundstrecke mit Suco..bitte um Me

Verfasst: Di 11. Okt 2016, 08:43
von Schinni
Woran liegt es das du so am Motor sparen willst? Kannst du nicht mehr investieren oder ist dir das Hobby nicht mehr wert? Wenn es am Geld liegt würde ich an deiner Stelle sparen und dann etwas vernünftiges kaufen. Liegt es daran das du nichts in das Hobby investieren willst, dann würde ich es an deiner Stelle auch nicht versuchen zu betreiben.

90kg und welchen Motor für Rundstrecke mit Suco..bitte um Me

Verfasst: Di 11. Okt 2016, 13:12
von herrbrett
Ich betreibe bereits ein teures und intensives Hobby.

Schrauben entspannt mich :rolleyes:, ein Kart wollte ich schon immer und jetzt hab ich eins ohne Motor.
Leihkartfahren,..da kann ich mir besser ne Konsole holen und brauch keinen Helm.. :ironie:
Mein Anspruch: Hobby fahren, schrauben. 2 Takt ist mir erstmal zu anspruchsvoll ( Aufwand, Zeit, Intensität ) und sehen was draus wird.

Mein Plan den Kartrahmen und die Komponenten checken. Lager, Bremse..ect. Nen billigen Motor für die ersten Runden und wenns dann noch immer Spaß macht kommt was ordentliches drauf.

90kg und welchen Motor für Rundstrecke mit Suco..bitte um Me

Verfasst: Di 11. Okt 2016, 13:32
von DomSpeed
Wenn 4-Takt, dann nimm den GX390 von DM.

90kg und welchen Motor für Rundstrecke mit Suco..bitte um Me

Verfasst: Di 11. Okt 2016, 13:34
von Atom1kk
Wenn 2 takt zu anspruchsvoll sein soll dann hast du irgendwie falsche vorstellung vom kartsport

Mit den ganzen nachbsuten von honda wirds noch intensiver.. ich sehe es schon, die nächste rollende blockade....

90kg und welchen Motor für Rundstrecke mit Suco..bitte um Me

Verfasst: Di 11. Okt 2016, 13:43
von herrbrett
rein informativ...gibts von Briggs und Stratton nichts brauchbares oder gar elektro ?

90kg und welchen Motor für Rundstrecke mit Suco..bitte um Me

Verfasst: Di 11. Okt 2016, 13:44
von R.Steelfur
Es wird kein Spaß machen mit einem schlechten Motor

Man ist frustriert und kommt nicht vorran und dann gibt man dieses schöne Hobby schnell wieder auf.

Wenn es an den 200-300 Euro hapert wirst du nicht lange bei dem Hobby bleiben oder viel stehen

Von der Auswahl die du hier vorstellst würde ich auch zum Lifan tendieren.

Wenn es dir dann zu langsam ist kannst du den Motor ja wieder runter schmeißen und was gescheites drauf machen
Den alten Motor dann verkaufen und in was investieren an dem du länger Spaß haben wirst.

Übrigens gibt es auch Leihkartbahnen mit 16PS Karts um das feeling in der größe mal zu bekommen

Übersetzung kommt immer auf die Bahn an (Viele Kurven oder viel Geradeaus)

Erfahrungsgemäß ist der Motor das teuerste am ganzen Kart

Ich bin selbst noch kein 4 Takt Kart gefahren (Außer Leihkart aber das ist was anders)
Einer auf der Strecke hätte mich mal sein 4 Takter fahren lassen aber habe nicht in den Sitz gepasst ^^
Ich glaube wenn man einmal 2 Takt gefahren ist will man kein 4 Takter mehr fahren