Seite 1 von 1

Bitte um Hilfe bei Motor Identifizierung

Verfasst: Sa 1. Okt 2016, 22:00
von RST Driver
Hallo zusammen,

durch einen mittelmäßig verrückten Kumpel und meinen mir eigenen nicht weniger ausgeprägten Wahnsinn habe ich heute in einem Anflug geistiger Umnachtung ein Rennkart gekauft. :D
Nunja, man ist ja erst 25 und darf daher auch mal etwas spontan entscheiden...

Könnt ihr mir bei der Identifizierung des Motors helfen? Momentan habe ich nur dieses eine Photo. Morgen wird das Kart abgeholt - samt Starter, Kartwagen, großer Stahlbrücke, um das Kart über ein Auto zu stellen und mit 2x Ersatzfelgen + alten Regenreifen als Testbereifung für den - festhalten - Feldweg. ^^ Nicht ganz ernst nehmen, mir ist durchaus bewusst, dass Kartrahmen keine schlechten Straßen mögen.
Für 320€ kann man wohl nicht klagen. Hat zudem eine Kupplung, die ich sehr sympathisch finde.

Laut Vorbesitzer ist es ein IAME mit 33PS:
[attach=22959][/attach]
[attach=22960][/attach]

Gruß,
Phil

Bitte um Hilfe bei Motor Identifizierung

Verfasst: Sa 1. Okt 2016, 22:57
von RST Driver
Achso, die Gemischaufbereitung erfolgt durch einen Walbro Vergaser.

Gruß,
Phil

Bitte um Hilfe bei Motor Identifizierung

Verfasst: So 2. Okt 2016, 14:56
von Dicker1488
Hallo,
Was das jetzt genau für ein iame ist, kann ich nicht sagen,
Aber es ist in jedem fall ein 100ccm JUNIOR Motor,
Sonst hätte er keine Kupplung...!

Und in keinem fall hat der 33 PS eher zwischen 20-22!
Und mit Regenreifen auf Feldweg kannst du gleich vergessen, das wird nicht klappen..

Greetz
Daniel

Bitte um Hilfe bei Motor Identifizierung

Verfasst: So 2. Okt 2016, 18:15
von RST Driver
Hi Daniel,

stimmt, ist ein Junior Motor. Vermutlich ein Parilla PV92, Komet K71 oder sowas. Verbaut ist ein Walbro 24mm.
Sind wir mal optimistisch und gehen von vielleicht 20PS aus...
Laut Vorbesitzer wurde da auch irgendetwas optimiert - ich habe aber mittlerweile meine Zweifel. Die Ansaugung am Zylinder ist strömungstechnisch nicht ideal.

Egal, für den Einstieg wird das Kart hoffentlich reichen. 70kg traue ich der Kupplung für wenige Stunden zu, langfristig muss ich mich dann nach Alternativen umschauen.
Mal schauen, was man mit vorsichtiger Kanalbearbeitung und ordentlicher Einstellung noch rausholen kann. Erst mal die ganzen unnötigen Verluste reduzieren und das Ding in einen technisch guten Zustand bringen.

Der Feldweg war ein Spaß. Das ist alleine von der Bodenfreiheit ein absolutes Ding der Unmöglichkeit.

Gruß,
Phil