Hallo herrbrett,
ich würde Dir zum Einsteigen in das Kart-Hobby zu einem 4-Takter raten. Honda GX390 ist eigentlich eine gute Wahl. Wartungsarm, pflegeleicht. 1 bis 2x im Jahr Ölwechsel und Zündkerze, das war's dann in der Regel.
Am besten jemand mitnehmen, der Ahnung von Karts hat, der sich vielleicht sogar mit den GX390 4-Taktern auskennt. Vielleicht findet sich ja jemand aus dem Forum der in Deiner Nähe wohnt.
Die 13 PS Variante ist zum lernen durchaus ok, auch mit 90 KG. Mein Bruder hat auch erst vor einem halben Jahr angefangen und der wiegt 87 KG. GX390 mit 13 PS langt vollkommen. Erstmal
sauber fahren lernen, danach dann schnell! Kannst später immer noch auf etwas stärkeres oder einen getunten GX390 umsteigen.
Gibt so eine kleine Checkliste, die man beim Kart-Kauf beachten sollte... gerade auch bei den Honda GX390.
Man kann ganz brauchbare Karts zwischen 800,- und 1500,- € bekommen. Ich habe mal ein Kart mit einem GX390 Nachbau-Motor gekauft für 400,- € ist nicht das neuste Modell, läuft aber immer noch, nach 2 Jahren. Ist jetzt unsere "Gäste-Kart"
Chassis Namen / Typen bringen Dir nicht viel. Alter und Zustand des Chassis sind das entscheidende. Ein "durchgerutschtes" Tony oder Mach1 Chassis macht dich nicht glücklicher als ein 2 Jahre altes "NoName" Chassis. Glaub's mir!
Schau halt, dass dein Chassis nicht älter als BJ 2006 ist... 4 bis 5 Jahre ist natürlich besser... Karts die im Renneinsatz waren, haben in der Regel ein wenig mehr gelitten... also besser kein" Super-Dupper 10x 1.Platz gewonnen Kart", ist meistens fertig, das Teil.
Bei ebay-Versteigerungen kann man ruhig auch mal skeptisch sein. Manchmal findet man an den schwarzen Brettern der Bahnen oder auch bei den Kart-Händlern gute Gebrauchtkarts, die in allem Ende nach 1 Jahr Einsatz dann günstiger sind als das vermeintliche ebay-Schnäppchen.
Hoffe das hilft Dir ein bisschen weiter. Falls nicht, frag noch mal nach. Habe mittlerweile genug Erfahrungen mit 4-Taktern gemacht...