Chassis eigenbau
Verfasst: Sa 27. Aug 2016, 12:24
Hey,
Ich bin neu hier im Forum.
Früher bin ich sehr oft auf der Kartbahn bei der Rennstrecke meines Großvater gefahren. Nun eine ganze Weile später, habe ich beschlossen mich mit ein paar Kumpels zusammen zu tun und selbst mal ein Kart zu bauen. Wir wollen das grundlegende Chassis gerne selbst zusammenschweißen und auch sonst so viel Quote möglich selbst machen (auch um Kosten zu sparen).
Nun würde ich mir gerne vorweg ein paar Infos holen.
Erstmal würde ich gerne wissen welches Material und dazugehöriger Draht angebracht wären.
Kann man ganz normalen baustahl benutzen? (Geht mir nicht um das Gewicht, nur Geld und Stabilität)
Dann wüsste ich gerne welche Art (rund Rohr/vierkantrohr/vollmaterial) am besten wäre (motor und fahrer, zusammen etwa 200kg)
Und erstmal zuletzt, was macht mehr Sinn, die manuelle Schaltung des Motors beibehalten (motor aus einer Yamaha XTZ 750, bekomme ich von einem Arbeitskollegen) und mir etwas zu überlegen wie ich die Schaltung realisiere oder den motor im 3. oder 4. fest setzen und einen Drehmoment wandle (variomatik) nutzen.
Puh, ziemlich viel für den Anfang :whistling:
Vielen dank schon mal im voraus,
MfG,
Robin
Ich bin neu hier im Forum.
Früher bin ich sehr oft auf der Kartbahn bei der Rennstrecke meines Großvater gefahren. Nun eine ganze Weile später, habe ich beschlossen mich mit ein paar Kumpels zusammen zu tun und selbst mal ein Kart zu bauen. Wir wollen das grundlegende Chassis gerne selbst zusammenschweißen und auch sonst so viel Quote möglich selbst machen (auch um Kosten zu sparen).
Nun würde ich mir gerne vorweg ein paar Infos holen.
Erstmal würde ich gerne wissen welches Material und dazugehöriger Draht angebracht wären.
Kann man ganz normalen baustahl benutzen? (Geht mir nicht um das Gewicht, nur Geld und Stabilität)
Dann wüsste ich gerne welche Art (rund Rohr/vierkantrohr/vollmaterial) am besten wäre (motor und fahrer, zusammen etwa 200kg)
Und erstmal zuletzt, was macht mehr Sinn, die manuelle Schaltung des Motors beibehalten (motor aus einer Yamaha XTZ 750, bekomme ich von einem Arbeitskollegen) und mir etwas zu überlegen wie ich die Schaltung realisiere oder den motor im 3. oder 4. fest setzen und einen Drehmoment wandle (variomatik) nutzen.
Puh, ziemlich viel für den Anfang :whistling:
Vielen dank schon mal im voraus,
MfG,
Robin