Wieso geht der Bremszylinder nicht mehr zurück ? Defekt ?
Öl ist drinnen, wenn ich die Entlüftungsschraube am Bremssattel aufmache dann fliest das Öl ohne Luftbläschen durch. Das Öl steht im Bremssattel somit Unterkante von der oberen Entlüftungsschraube.
Das System hat kurzfristig funktioniert mit der Einschränkung das es zwar normal schnell von der Bremsscheibe getrennt hat, aber der Bremszylinder erst nach etwa 20-30sec völlig zurück ging (dadurch entstand dann ein ca. 1mm Luftspalt zwischen Bremsscheibe und Bremsklötze). Dann plötzlich hatte ich einige Male diesen Zustand dass man den Bremszylinder durchdrücken konnte ohne eine Aktion in der Bremszange, aber nach 1-2sec war wieder Normalzustand.
EDIT: Nach 1h ging die Bremse wieder zurück und funktioniert jetzt wieder bedingt. Was mich stuzig macht dass die Entlüftungsschrauben am Bremssatel nicht auf der höchsten Stelle liegen und somit immer ein Luftpoloster im oberem Bremskolben bleibt. Überlege mir eben die Bremszange abzumontieren um 90° umzudrehen und dann zu entlüften.
Bremse klemmt
- Deki#91
- Beiträge: 2129
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Bremse klemmt
- Dateianhänge
-
- IMG_2471.jpg (79.77 KiB) 218 mal betrachtet
Bremse klemmt
Für mich sieht es schon so aus, als würde die Entlüftungsschraube an der höchsten Stelle sitzen.
Wichtig ist, wo die Bohrung im Zylinder endet.
Wichtig ist, wo die Bohrung im Zylinder endet.
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
- Deki#91
- Beiträge: 2129
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Bremse klemmt
Ich habe den Bremssattel ausgebaut, um 90° gedreht da kam dann noch ordentlich Luft raus und dann von der anderen Seite das selbe, riesen Sauerei natürlich, grrrrr ... danach ging es aber noch immer nicht.
Da habe ich halt den Samstagabend genützt um mich in der Stadt umzusehen und als ich nachhause zurück gegen 23h kam bin ich sofort in die Werkstatt und habe die Bremse nochmal kontrolliert und plötzlich ging sie.
Dabei ist mir aufgefallen dass sich der äußere Ring (siehe Foto) zurückgeschoben hat, diesen habe ich wohl mit dem Stössel (der bei Luft in System rausfliegen kann) nach hinten gedrückt gehabt und ich vermute das von diesem diese seltsame Funktion zustande kam. Der Stössel ist mit dem Bremszylinder nicht fest verbunden und kann daher nach unten fliegen wenn der Zylinder nicht schnell genug zurück stellt und beim anschliessenden drücken der Bremse verschiebt man unweigerlich den äusseren Ring (habe leider keine Explosionszeichnung dieses Bremszylinders damit ich es auch wirklich verstehe wieso, aber ist jetzt halt so).
Da habe ich halt den Samstagabend genützt um mich in der Stadt umzusehen und als ich nachhause zurück gegen 23h kam bin ich sofort in die Werkstatt und habe die Bremse nochmal kontrolliert und plötzlich ging sie.
Dabei ist mir aufgefallen dass sich der äußere Ring (siehe Foto) zurückgeschoben hat, diesen habe ich wohl mit dem Stössel (der bei Luft in System rausfliegen kann) nach hinten gedrückt gehabt und ich vermute das von diesem diese seltsame Funktion zustande kam. Der Stössel ist mit dem Bremszylinder nicht fest verbunden und kann daher nach unten fliegen wenn der Zylinder nicht schnell genug zurück stellt und beim anschliessenden drücken der Bremse verschiebt man unweigerlich den äusseren Ring (habe leider keine Explosionszeichnung dieses Bremszylinders damit ich es auch wirklich verstehe wieso, aber ist jetzt halt so).
- Dateianhänge
-
- bremse_vorderansicht.jpg (66.88 KiB) 146 mal betrachtet
Bremse klemmt
Das ist schon seltsam.
Im HBZ sollte eine Rückholfeder sein, die den Kolben zurückstellt.
Im HBZ sollte eine Rückholfeder sein, die den Kolben zurückstellt.
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
- Deki#91
- Beiträge: 2129
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Bremse klemmt
Wenn ich die Entlüftungsschraube am Hauptbremszylinder aufmache dann sehe ich die Feder und diese hat auch brav zurückgestellt solange das System komplett leer war. Bei zu wenig Öl im System kam es zu der seltsamen Funktion (wie obig beschrieben) und wenn es ordentlich entlüftet ist funktioniert jetzt alles tadellos. Wie du schon schreibst, seltsam ... die Sache hat mich 5h Arbeit gekostet und am Ende hat sich das Problem von selbst gelöst.