Seite 1 von 1

Kart KZ vs Formula Student

Verfasst: Mi 10. Aug 2016, 01:21
von Deki#91
Seit ein paar Tagen studiere ich das Projekt Formula Student sehr genau und bin dann auf nachstehendes Video gestossen:

https://www.youtube.com/watch?v=d1DFoBA8FDk

Ich kenne die Kartbahn Walldorf nicht, ich habe mir aber andere Videos vom KZ Kart in Walldorf angesehen. Ich habe die Messung nach der zweiten Kurve begonnen und auf der Start/Ziel gestoppt und da kommt es mir vor als das Formula Student nur 3-4sec einem KZ hinterher fährt. Was ist euere Einschätzung ?

Die Start-Ziel-Gerade, die erste Kurve mit anschliessender Geraden und die zweite Kurve habe ich zur Messung nicht herangezogen weil da Pylonen aufgebaut waren beim Formula Student. Ich befürchte dass das Formula Student (wenn man die Pylonen weglässt) vielleicht doch noch ein KZ alt aussehen lassen könnte ?!

Kart KZ vs Formula Student

Verfasst: Mi 10. Aug 2016, 07:01
von Mavrin
ein 100KG Schalter ist auf dieser bahn mit Sicherheit agiler als ein 210kg Formula Student Karren.

Wobei man dazu sagen muss das die Strecke mit den Schalter schon ordentlich arbeit ist, hat sehr viele Schaltvorgänge.

Eine Strecke mit mehr Speed z.B. Liedolsheim wäre evtl ein besserer Vergleich.

Kart KZ vs Formula Student

Verfasst: Mi 10. Aug 2016, 10:25
von Deki#91
Leider keinen anderen Vergleich gefunden und einmal habe ich die TU Wien in Bruck mit ihrem FS gesehen, nur die sind an dem Tag aus technischen Problemen nicht gefahren.

Mir macht "Sorgen" dass der FS eigentlich für enge Strecken konzepiert ist, von den Dimensionen geringfügig grösser als ein Kart und somit relativ gut auf eine Kartbahn passt und hat ein besseres Leistungsgewicht mit japanischen 599ccm 4-Zylinder. Hat dann wahrscheinlich zum grössten Vorteil ein Sperrdiferential auf der HA und da stellt sich die Frage wieviel würde ein Sperrdifferential auf einem Kart bringen ? Wieviel früher könnte man damit aufs Gas gehen ?

Kart KZ vs Formula Student

Verfasst: Mi 10. Aug 2016, 10:29
von Muzmuz
Kartbahnen sind so konzipiert, dass sie für Karts maßgeschneidert sind. Andere Konzepte haben andere, auf sie jeweils zugeschnittene Bahnen.
In der Regel performt daher auch jeweils die "Sollklasse" auf ihren eigenen Strecken besser als andere Renngeräte. Auf Kartstrecken hängen daher Karts auch Formel 1, Tourenwagen, Dragster, Rennboote, etc ab.

@deki: Karts haben konzeptionell bedingt "Sperrdifferentiale". Sogar mit 100% Sperrwert.

Kart KZ vs Formula Student

Verfasst: Mi 10. Aug 2016, 10:38
von Mleity78
Dazu kommt das das Formel ding ja gar nicht die Kurven voll fahren kann man sieht auf Start ziel sind Pilonen aufgestellt und vor der letzten Rechts kurve auf Start ziel macht er auch noch mal nen schlänker sprich da scheint auch noch was zu stehen .
Somit kann man das ja aus meiner Sicht gar nicht vergleichen .

Kart KZ vs Formula Student

Verfasst: Do 11. Aug 2016, 12:34
von LS-Kart
Hallo,
mein Sohn Lucas fährt dieses Jahr beides.
Aufgrund der Aerodynamik ist ein Vergleich schwierig, da die Kartbahnen doch sehr unterschiedlich sind.
Die Aero eines FSt. ist schon gewaltig, wenn die arbeitet, ist schon ordentlich Downforce im Spiel.
Das Gewicht der FSt liegt teilweise deutlich unter 200kg!
Beides macht viel Spaß, der Sinn drr FSt sind aber keine Rennen.
Ist eben mehr ein Konstruktionswettbewerb.
Die es Beschleunig ist schon beeindruckend.