Seite 1 von 2

Tony Kart Bodywork m6

Verfasst: Di 14. Jun 2016, 11:25
von michel
Hallo,

kommt es mir nur so vor oder setzten jetzt auch andere Hersteller dieses Bodywork ein?

Habe Bilder von der WSK gesehen, wo unteranderem Sodi Kart und BirelArt dieses einsetzten.
Das M6 Bodwork soll ja ausgiebig im Windkanal getestet worden sein, bringt das dann so "viel"?

Gruß Michel

Tony Kart Bodywork m6

Verfasst: Di 14. Jun 2016, 11:34
von goomh
Bei Geschwindigkeiten eines Kart eher marginal. Die nehmen den Frontspoiler gern weil er gegenüber anderen Konstruktionen sehr weich ist und man etwas mehr Spielraum beim neuen Spoilersystem hat.
Die Seitenkästen sind im Vergleich zu anderen leichter, nicht viel, aber wenn es knapp ist nimmt man jeden Strohhalm.

Tony Kart Bodywork m6

Verfasst: Di 14. Jun 2016, 11:43
von Atom1kk
Naja wenn man mit nem schalter über 130 fährt mach das schon was aus.

Tony Kart Bodywork m6

Verfasst: Di 14. Jun 2016, 11:58
von Munez
Klappt nicht so leicht runter genau. Das leichteste Bodywork ist allerdings von Parolin.

Tony Kart Bodywork m6

Verfasst: Di 14. Jun 2016, 13:35
von Luggi
... "runterklappen" tun die Spoiler eh nicht!
Am Samstag wurde ein Fahrer beim DSKC aus der Wertung genommen, weil er mit dem Tony Spoiler gefahren ist... die Frage die sich hier stellt, warum nur der eine Fahrer und nicht die anderen auch!? denn diverse andere Teams sind ebenfalls damit gefahren!
Bei den folgenden Rennen sind die Fahrer dann mit den richtigen Spoilern gefahren!

Tony Kart Bodywork m6

Verfasst: Di 14. Jun 2016, 13:44
von goomh
In den meisten Reglements steht, das Frontspoiler und das dazu passendes Frontschild ausgerüstet sein müssen. Vielleicht hatte er nur den Frontspoiler ohne passendens Schild benutzt.

Tony Kart Bodywork m6

Verfasst: Di 14. Jun 2016, 14:09
von Atom1kk
im cik reglement steht nur, dass die seitenkästen gleich sein müssen.

Tony Kart Bodywork m6

Verfasst: Di 14. Jun 2016, 15:10
von Munez
Da muss dann aber irgendwas gewesen sein?
Es fahren ja einige in der DKM bzw DSKM und DJKM mit dem OTK Bodywork siehe KSW, Formula K, diverse CRG Fahrer, Praga usw.

In Wackersdorf ist auch ein CRG mit Parolin Bodywork gefahren.

Tony Kart Bodywork m6

Verfasst: Di 14. Jun 2016, 17:13
von goomh
Wir fahren auch gemischt, Spoiler und Frontschild allerdings zusammen passend, dazu die Seitenkästen die mir am praktischsten erscheinen.

Tony Kart Bodywork m6

Verfasst: Di 14. Jun 2016, 17:14
von Munez
Am praktischten?