Leerlauf Gazelle mit PHBG 18
Verfasst: Sa 4. Jun 2016, 19:36
Hallo,
Ich mache hier einen neuen Thread auf, gibt zwar schon reichlich über den DellOrto, jedoch finde ich nichts, was genau zu meinem Problem passt:
Onne das ich die Leerlaufschraube komplett reindrehe, geht der Motor im Leerlauf aus, die Stellung der Gemischschraube ist nicht von Belang,
ob ganz zu oder weit aufgedreht, das Problem bleibt....ich kriege den höchstens auf 2000:U/min im LL.
Verwende das Motul 2 Takt Öl mit Mischung 1:25.
Der Vergaser ist ganz normal bedüst, LLD 55, HD 93' Nadelstellung 2.Kerbe.
Die Schwimmerstellung stimmt (16mm), Schwimmernadelventil ist dicht, Falschluft zieht er auch nicht, sauber ist er,
habe probeweise sogar schon mal einen Neuen (mit gleicher Bedüsung) montiert, ohne Erfolg,
Ob ich den Rücklauf Bypass mit oder ohne 200'er Düse bestücke oder sogar ganz abklemme, es ändert sich nichts....es sind keine Blasen in der Kraftstoffzuleitung zu erkennen und wenn der Rücklauf angeschlossen ist, sieht man, dass auch überschüssiger Kraftstoff schön in den Tank zurück läuft.
Irgendwas muss da faul sein, es kann doch nicht sein, dass der Schieber durch die komplett eingedrehte Leerlaufschraube
so weit geöffnet werden muss, dass der Motor nicht aus geht...ich habe den Verdacht, dass er im Leerlauf zu fett läuft..und dadurch viel Luft braucht um überhaupt im LL ein zündfähiges Gemisch zu bekommen....meines Erachtens raucht er auch in bisschen viel aus dem Auspuff...aber das muss ja nicht unbedingt etwas heissen....
Durch die geringe Leerlaufdrhezahl bedingt (?!), genehmigt sich die Gazelle dann auch zuerst eine Gedenksekunde beim Vollgas geben aus dem LL bis er ein bisschen auf Touren ist....dann dreht er sauber hoch bis fast 14.000U/min...und weniger Power auf der Geraden als andere Gazellen har er m.E. auch nicht...
Aber wenn nach engen Kurven die Drehzahl weit unten ist und mein Kleiner wieder beschleunigen will, kommt die Gedenksekunde nicht gut...
wenn die Kurve etwas schneller war und der LL nicht so weit abgesackt ist, hat er keine Probleme.
Als Nächstes erwäge ich in meiner Verzweiflung jetzt den Motor aufzumachen um mal zuschauen, wie es mit der Abdichtung aussieht...aber wie gesagt, eigentlich läuft er ja gut und hat Power...und bevor ich mir evtl. unnötig Arbeit mache....
Es wäre super, wenn mir hierzu jemand einen Tip geben könnte...
Im Voraus sage ich schon mal Danke.
Gruß
Ich mache hier einen neuen Thread auf, gibt zwar schon reichlich über den DellOrto, jedoch finde ich nichts, was genau zu meinem Problem passt:
Onne das ich die Leerlaufschraube komplett reindrehe, geht der Motor im Leerlauf aus, die Stellung der Gemischschraube ist nicht von Belang,
ob ganz zu oder weit aufgedreht, das Problem bleibt....ich kriege den höchstens auf 2000:U/min im LL.
Verwende das Motul 2 Takt Öl mit Mischung 1:25.
Der Vergaser ist ganz normal bedüst, LLD 55, HD 93' Nadelstellung 2.Kerbe.
Die Schwimmerstellung stimmt (16mm), Schwimmernadelventil ist dicht, Falschluft zieht er auch nicht, sauber ist er,
habe probeweise sogar schon mal einen Neuen (mit gleicher Bedüsung) montiert, ohne Erfolg,
Ob ich den Rücklauf Bypass mit oder ohne 200'er Düse bestücke oder sogar ganz abklemme, es ändert sich nichts....es sind keine Blasen in der Kraftstoffzuleitung zu erkennen und wenn der Rücklauf angeschlossen ist, sieht man, dass auch überschüssiger Kraftstoff schön in den Tank zurück läuft.
Irgendwas muss da faul sein, es kann doch nicht sein, dass der Schieber durch die komplett eingedrehte Leerlaufschraube
so weit geöffnet werden muss, dass der Motor nicht aus geht...ich habe den Verdacht, dass er im Leerlauf zu fett läuft..und dadurch viel Luft braucht um überhaupt im LL ein zündfähiges Gemisch zu bekommen....meines Erachtens raucht er auch in bisschen viel aus dem Auspuff...aber das muss ja nicht unbedingt etwas heissen....
Durch die geringe Leerlaufdrhezahl bedingt (?!), genehmigt sich die Gazelle dann auch zuerst eine Gedenksekunde beim Vollgas geben aus dem LL bis er ein bisschen auf Touren ist....dann dreht er sauber hoch bis fast 14.000U/min...und weniger Power auf der Geraden als andere Gazellen har er m.E. auch nicht...
Aber wenn nach engen Kurven die Drehzahl weit unten ist und mein Kleiner wieder beschleunigen will, kommt die Gedenksekunde nicht gut...
wenn die Kurve etwas schneller war und der LL nicht so weit abgesackt ist, hat er keine Probleme.
Als Nächstes erwäge ich in meiner Verzweiflung jetzt den Motor aufzumachen um mal zuschauen, wie es mit der Abdichtung aussieht...aber wie gesagt, eigentlich läuft er ja gut und hat Power...und bevor ich mir evtl. unnötig Arbeit mache....
Es wäre super, wenn mir hierzu jemand einen Tip geben könnte...
Im Voraus sage ich schon mal Danke.
Gruß