Formula K Chassis abstimmen
Verfasst: Do 21. Apr 2016, 09:34
Hallo zusammen,
mittlerweile habe ich dank dieses tollen Forums mir einiges an Wissen in Sachen Kart angeeignet. Jetzt haben wir uns aber
im letzten Jahr ein zusätzlichen Chassis gekauft (Formula K Monza), weil der Papa (ich) es leid war, seinem Sohn immer nur
beim fahren zuzusehen.
Am Dienstag haben wir dann endlich einen Sitz einbauen lassen und ich bin meine ersten Runden mit dem Kart gefahren. Das
ganze in Emsbüren, wo wir überhaupt zum ersten mal gefahren sind. Das hat sich so ergeben, weil wir da gerade unsere Rotax
Motoren haben revidieren lassen und wegen dem Sitz Einbau.
Habe dann erst ein paar Runden zum Motor Einfahren mit dem Intrepid von meinem Sohn gedreht und das Kart lag echt super.
Bis auf wenig untersteuern in sehr langsame Kurven rein.
Dann bin ich in mein FK Kart rein und habe sofort gemerkt das es auf der Hinterachse rutschig ist. Dafür in die langsamen Kurven
rein absolut super. Habe das rutschen auf der Hinterachse dann erst mal auf die noch kalten Reifen geschoben und die ordentlich
aufgewärmt. Trotzdem wurde das ganze nicht besser. In etwas schnelleren langsamen Kurven ist mir dann noch aufgefallen, dass
das Kart leicht angefangen hat zu "hüpfen". Was ich aber nicht als besonders störend empfand. Habe es nur so war genommen.
Schnelle Kurven bin ich mehr quer als sonst was gefahren. Gleiches hatte ich an den Kurven Ausgängen, wo mich das Heck immer
wieder überholen wollte. Was auch zu dem ein oder anderen Dreher führte. Wer gerne driftet, hätte da sicherlich seinen Spaß mit
gehabt. Mir ist das aber auf Dauer zu anstrengend.
Besonders nervend war das in dem leichten S nach Start Ziel (im Uhrzeigersinn gefahren). Da fühlte es sich beim lenken an, als wenn
man auf Eis fährt. Das war kein Gefühl von Sicherheit, was ich da hatte. Gleiches galt für die Kurven vor dem Omega. Auch hier ging
es nur quer durch.
Gefahren bin ich mit Mojo D2 und habe Kaltdrücke zwischen 0,7 und 0,9 getestet. Ohne große Änderungen. Reifenbild war in meinen Augen
ganz ok. Also gleichmäßig raue Oberfläche. Außerdem ist bei dem Chassis die Spur vorne leicht auf.
Ich habe leider noch nie an einem Kart Chassis etwas abgestimmt und trotz das ich schon viel zu dem Thema gelesen habe, bin ich nicht wirklich
viel Schlauer geworden. Außer die Tatsache das ich hinten wohl zu wenig Griip habe und vorne vielleicht schon etwas zu viel.
Wie sollte ich jetzt am besten Anfangen dieses Problem in den Griff zu bekommen ohne das sich das Kart später gar nicht mehr fahren
lässt. Wäre für eure Ratschläge sehr dankbar.
mittlerweile habe ich dank dieses tollen Forums mir einiges an Wissen in Sachen Kart angeeignet. Jetzt haben wir uns aber
im letzten Jahr ein zusätzlichen Chassis gekauft (Formula K Monza), weil der Papa (ich) es leid war, seinem Sohn immer nur
beim fahren zuzusehen.
Am Dienstag haben wir dann endlich einen Sitz einbauen lassen und ich bin meine ersten Runden mit dem Kart gefahren. Das
ganze in Emsbüren, wo wir überhaupt zum ersten mal gefahren sind. Das hat sich so ergeben, weil wir da gerade unsere Rotax
Motoren haben revidieren lassen und wegen dem Sitz Einbau.
Habe dann erst ein paar Runden zum Motor Einfahren mit dem Intrepid von meinem Sohn gedreht und das Kart lag echt super.
Bis auf wenig untersteuern in sehr langsame Kurven rein.
Dann bin ich in mein FK Kart rein und habe sofort gemerkt das es auf der Hinterachse rutschig ist. Dafür in die langsamen Kurven
rein absolut super. Habe das rutschen auf der Hinterachse dann erst mal auf die noch kalten Reifen geschoben und die ordentlich
aufgewärmt. Trotzdem wurde das ganze nicht besser. In etwas schnelleren langsamen Kurven ist mir dann noch aufgefallen, dass
das Kart leicht angefangen hat zu "hüpfen". Was ich aber nicht als besonders störend empfand. Habe es nur so war genommen.
Schnelle Kurven bin ich mehr quer als sonst was gefahren. Gleiches hatte ich an den Kurven Ausgängen, wo mich das Heck immer
wieder überholen wollte. Was auch zu dem ein oder anderen Dreher führte. Wer gerne driftet, hätte da sicherlich seinen Spaß mit
gehabt. Mir ist das aber auf Dauer zu anstrengend.
Besonders nervend war das in dem leichten S nach Start Ziel (im Uhrzeigersinn gefahren). Da fühlte es sich beim lenken an, als wenn
man auf Eis fährt. Das war kein Gefühl von Sicherheit, was ich da hatte. Gleiches galt für die Kurven vor dem Omega. Auch hier ging
es nur quer durch.
Gefahren bin ich mit Mojo D2 und habe Kaltdrücke zwischen 0,7 und 0,9 getestet. Ohne große Änderungen. Reifenbild war in meinen Augen
ganz ok. Also gleichmäßig raue Oberfläche. Außerdem ist bei dem Chassis die Spur vorne leicht auf.
Ich habe leider noch nie an einem Kart Chassis etwas abgestimmt und trotz das ich schon viel zu dem Thema gelesen habe, bin ich nicht wirklich
viel Schlauer geworden. Außer die Tatsache das ich hinten wohl zu wenig Griip habe und vorne vielleicht schon etwas zu viel.
Wie sollte ich jetzt am besten Anfangen dieses Problem in den Griff zu bekommen ohne das sich das Kart später gar nicht mehr fahren
lässt. Wäre für eure Ratschläge sehr dankbar.