Seite 1 von 1

Kf2 Revisions Intervall als Hobby Fahrer

Verfasst: Di 1. Mär 2016, 16:01
von Miky
Hi Jungs und mädels


Ich besitze ein Birel Kart mit einem
Kf2 , und wollte mich mal bei euch zwecks euren Erfahrungswerten informieren wann ihr so z.b den Kolben wechselt nach wie vielen Stunden Laufzeit und wann die Lager usw .


Es handelt sich bei mir um einen Hobby Fahrer also kein Renn betrieb .


Würde mich über ein paar antworten und Hilfe sehr freuen :))

Kf2 Revisions Intervall als Hobby Fahrer

Verfasst: Di 1. Mär 2016, 20:36
von pehaha
Wenn du Gas gibst ist dem Motor das egal ob Profi oder Hobby.

Ich befürchte das Hobbyisten ihr Material oft mehr quälen las Aktive.

Laufzeit ist relevant, Kolbenring mal abnehmen und in den Zylinder stecken. Spaltmaß messen.

Man sollte Buch (Laptimer) über Betriebsstunden führen.

Im Zweifel oder gebr. gekauft...revidieren lassen und man weiß was Sache ist.

Kf2 Revisions Intervall als Hobby Fahrer

Verfasst: Di 1. Mär 2016, 22:08
von Miky
Motor ist neu revidiert und nen alfano klebt auch drann um die Stunden zu dokumentieren
Wollte nur mal nen paar erfahrungs werte wissen wann die Leute hier im Forum so ihren Motor machen

Kf2 Revisions Intervall als Hobby Fahrer

Verfasst: Di 1. Mär 2016, 23:14
von pehaha
Willst du Leistung, machst du zwd. nen Kolben. Ansonsten könntest du sagen alle 10h Kolben , all 20h gr. Revi.
Kann alles länger halte, kann aber auch alles 5min zu lang gewesen sein.
Ist halt Motorsport.
Frag Achim oder den Peter von der Motorbude.
Gescheites Öl, Vergaser immer etwas fetter.
Die teuren Sachen sind schwer zu sagen.
Der GAU ist Pleuelabriss. Ein Pleuel kannst an der Farbe, besser aber nur durch Ausbau und Vermessung beurteilen.
Einen Fresser kann man schleifen, das ist nicht so wild.
Mir ist am Schalter im Infield Ausgangs der Links ein Hubbolzen gebrochen. Der war noch 4h vor der Revi ;(
Wenn man dann Glück hat und sofort abstellt bleibt es bei "reparierbar" ansonsten ist es Altmetall.
M.E. sind Motorschäden aber weniger geworden.

Probleme beim Starten KF2

Verfasst: Sa 3. Aug 2019, 18:43
von Ericem
Hallo, habe einen BMB RAF, der nicht starten will. Hat Zündfunken und ne starke 12V Batterie. Mehr kann ich dazu leider noch nicht sagen, doch ich werde es mir mal genauer ansehen und entsprechende Infos übermitteln. Aber vielleicht gibt es ja ne einfache Lösung.
MfG

Kf2 Revisions Intervall als Hobby Fahrer

Verfasst: Mo 12. Aug 2019, 16:27
von zcorse
BMB

zum Anlassen braucht eine Lithium Batterie dann gehts ohne Probleme, sonst kannst du es glatt vergessen!

gruss ZCORSE