Seite 1 von 1

Trainingsstunde verschenken

Verfasst: Do 10. Dez 2015, 14:25
von Zähndie
Hallo liebe User,



ich hoffe, dass ich bei meiner Suche durch das Forum nichts übersehen habe und ich im richtigen Bereich gelandet bin.



Ich hatte die Idee einem Hobby Kartfahrer zu Weihnachten eine Trainingsstunde zu schenken. Also nicht einfach einen Schnupperkurs, wo er mal gucken kann, ob das was für ihn ist, sondern schon was intensiver. Wo vielleicht sein Fahren analysiert wird, er daraufhin Tipps bekommt und dann nochmal dran übt etc. Jetzt zu euch. Kennt ihr eine Kartbahn, die sowas anbietet? Wir wohnen im Kreis Kerpen und würden auch Durchaus ein Stündchen Anfahrtszeit hinnehmen wollen. Die MS Kartbahn habe ich schon angeschrieben, die haben sich aber bis jetzt noch nicht gemeldet. In Manheim geht sowas leider nicht, weil man da ja nur mit seinen eigenen Karts fahren kann.


Vielleicht hat ja einer von euch eine Idee.



Danke schon mal für eure Zeit und viele Grüße!!!

Trainingsstunde verschenken

Verfasst: Do 10. Dez 2015, 21:59
von pehaha
Kannst da mal fragen, der machte das mal in Kerpen, jetzt wohl nicht mehr. Hättest auf der Motorshow Essen den Stand besuchen können.

http://www.die-kartschule.de/

Ansonsten kannst höchstens hier im Forum SUFU nützen....RENNKART MIETEN
das wurde schon öfters gefragt.

Ansonsten glaube ich kaum, so etwas zu bekommen.

Trainingsstunde verschenken

Verfasst: Fr 11. Dez 2015, 00:23
von sjoerns
Frag mal an der Kartbahn in Liedolsheim. ich kann mir absolut vorstellen dass er dir/ euch so etwas ermöglicht. Der Betreiber der Bahn heißt Eric denner. Ein sehr netter und angenehmer Mensch. Hilfsbereit und vom Fach. Dort werden regelmäßig Trainingeinheiten angeboten. Grus sjoerns

Trainingsstunde verschenken

Verfasst: Fr 11. Dez 2015, 16:23
von pehaha
Ja , das wäre auch eine Idee, wie alles im Leben eine Kostenfrage.

Genau genommen, ist 1 Stunde nichts. Wer keine Kenntnisse vom Kart hat, für den sind das nur Rohre , 4 Räder und ein Motor.

Soll es in der Stunde auch ein Fahrtraining sein, wie lange brauch selbst ein geübter Leihkartfahrer, um sich an ein Rennkart zu gewöhnen.

M.E. bedürfte es schon einen ganzen Tag, wenn es Hand und Fuß haben soll.

Von da her waren die Kurse von dem Franzosen "Die Kartschule" schon nicht schlecht.

Nur mit der Fahrbereitschaft von 1 Stunde im Umkreis wird das wohl nichts.

@ Zähndie....du sagst " ein Hobby Fahrer" also hat er schon ein eigenes Kart !?

Dann wäre die Frage, wie lange er schon fährt, was für ein Kart fährt er ?
Antriebstyp ? Was fährt er zB in Kerpen bisher für Zeiten ?

Gibt es zufällig Videos, Onbord....?

Eigentlich kann euch das jeder routinierter Kollege, der den gleiche Antrieb fährt erklären.

Onbord Videos einer "Helmkamera" wo Lenkbewegungen, Gas & Bremsfuß sowie der der Motorsound drauf sind, können gut der Analyse dienen.
Ich konnte je nach Lichtverhältnisse sogar den Laptimer im Bild sehen, wenn man Pause drückt kann man zB Drehzahl (Geschwindigkeit) und Splitzeiten ablesen.
Ebenso ist ein guter Laptimer, der die Strecke aufzeichnet, mit G-Force Werten eine wertvolle Hilfe, seine Runden zu analysieren.
Man kann mehrere Runden übereinander legen und Abweichungen auf den Punkt genau erkennen.

Ein Coach kann nur immer an einer Stelle stehen, man muss heraus bekommen, wo man die meiste Zeit liegen läßt.
Oft ist das Setup OK, die Linie ist auch OK, es fehlt oft nur das Vertrauen in die Technik oder die berühmten "Big balls".
Aber lieber heil aus dem Kart steigen als etwas zu riskieren wo man schon ein ungutes Gefühl hat. Wer Hobby fährt, bekommt nichts dafür......

Trainingsstunde verschenken

Verfasst: Sa 12. Dez 2015, 10:34
von Zähndie
Vielen Dank für eure Antworten.



In Liedolsheim und bei der Kartschule habe ich schon angefragt und warte jetzt auf eine Antwort.


Ein eigenes Kart hat er nicht. Er hat sich mit seinen Kumpels eine kleine Gruppe zusammengestellt, die in NRW auf verschiedenen Strecken ihre "Gran Pix" Rennen fahren. Die mieten eine Bahn für ca. eine Stunde und fangen mit einem Qualifying an und danach wird ein Rennen mit einer gewissen Rundenanzahl gefahren. Punkte werden dann auch je nach Zieleinfahrt vergeben und bald gibt es noch einen Wanderpokal. Aber das spielt sich alles im Leihkartbereich ab. Ich hatte halt die Idee, dass ihm mal für seinen Rahmen jemand Basic Tipps, auf sein Fahren abgestimmt, gibt.
Dass das mehr Zeit in Anspruch nimmt, als eine Stunde, hatte ich schon gehofft. Ich hab mich zu salopp ausgedrückt.

Trainingsstunde verschenken

Verfasst: Sa 12. Dez 2015, 13:53
von pehaha
Also ein Leihkartrutscher, warum sagst das nicht gleich. Hobbyfahrer nennt sich allgemein der Sportsmann, der ein eigenes Kart auf Rennstrecken bewegt.
LK fahren auf großen Strecken bedeutet eh meist Vollgas, LK sind meist zu langsam, als das sie an jeder Ecke ein gebremst werden müssen.

Erfahrung kommt von "fahren".....meist hilft viel fahren.

Trainingsstunde verschenken

Verfasst: Sa 2. Jan 2016, 15:50
von Zähndie
pehaha, danke für den Tip mit der Kartschule. Louis macht mit den Jungs ein Training.

An alle anderen trotzdem auch vielen Dank!