Da ich keinen Vorstellungsthread gefunden habe mach ich das mal kurz hier
Ich bin schon viele Jahre im Kartsport unterwegs. Angefangen hat das irgendwann 1996 auf der Indoor Kartbahn Groß-Zimmern. (Damals noch mit Kartführerschein)
Seit dem immer mal wieder sporadisch gefahren und in den letzten 2 Jahren wieder intensiver.
Am Anfang diesen Jahres dann einen Ausflug mit Fahrlehrerkollegen auf die Kartbahn Schaafheim. Seit dem kein Interesse mehr an der Indoorkartbahn ^^
Obwohl es nur Leihkarts waren machte es schon Spaß.
Bin gelernter KFZ-Mechaniker und derzeit Fahrlehrer.
Am Anfang diesen Monats hat mich ein Schüler von mir eingeladen mal mit ihm auf die Kartbahn in Schaafheim zu kommen. Ich wollte mir mal sein Schaltkart anschauen. Er meinte nur "Bring mal deinen Helm mit"

Ich durfte dann mal ein paar Runden mit dem Kart von seinem Vater fahren ( 125ccm Direktantrieb mit Fliehkraftkupplung. Nennt man das so?)
Die ersten 2-3 Kurven ganz gemächlich und nicht an das Gas getraut.
Auf den Übergang in die lange Gerade mal das Gas etwas stärker bedient ^^
Der Motor brüllt, das Kart schießt vorwärts und fängt an hinten weg zu rutschen. geil Geil GEIL!!!
Nach ein paar Runden hatte ich den dreh raus. Traute mich zwar immer noch nicht voll aufs Gas aber die Zeiten wurden schon schneller (Leihkart 1.07 Dieses Kart 58.03)
Einfach der Hammer. Da kommt noch nicht mal der Mustang (5L V8 350PS ohne Regelung auf der Hinterachse) auch nur annähernd ran.
Nuja das Ende vom Lied war das am nächsten Tag mein eigenes Kart in der Garage stand^^
Die Kumpels haben mir geholfen ein gutes zu suchen und mir erklärt auf was man achten muss/sollte.
Viel Schrott in der Bucht mit deutlichen Gebrauchsspuren (abgeschliffene Rahmen)
Habe jetzt ein Tony Kart (Alonso falls es eine Bedeutung hat)
iame KF2 mit 34PS (Das Kart was ich fuhr hatte 28 PS mit einem Rotax)
Der Besitzer hat es, laut seiner Aussage, neu gekauft und ist einmal mit gefahren und seitdem steht es rum.
Es steht auch gut da.
Jetzt bekommt das Kart erstmal eine Durchsicht.
Bremsflüssigkeit erneuern und ein Alfano Pro montieren ("Günstig" in der Bucht gefunden mit Rundenzeit/Drehzahl und Wassertemperaturfühler)
Ein Satz Ersatzfelgen mit Reifen ist auch schon auf dem Weg (Sind Magnesiumfelgen wobei mir Stahl oder Alu erstmal lieber gewesen wäre aber das Angebot war gut^^)
Und für den Anfang ein Rahmenschutz (Kerb Rider)
So und nun mal ein paar Fragen:
1.Der Wasserkreislauf hat ein Thermostat verbaut. Was ist die Arbeitstemperatur von dem Motor?
PKW Bereich sind es ja 90°C . Der Kumpel meinte ich solle beim fahren (bei seinem Kart) aufpassen das die Temperatur nicht über 55°C geht. Bin deswegen öfters vom Gas als die Temperatur auf die 60 zu ging und somit war schnelles fahren nicht möglich.
2. Das Kart hat 2 Hauptbremszylinder(HBZ) und eine separate Handbremse für vorne.
Jeweils 1 HBZ geht an eine Seite der Festsattelbremse an der Hinterachse.
Jetzt mache ich mir Sorgen ,dass wenn eine Seite nicht gleichmäßig drückt, ich mir die Bremsscheibe verbiege bzw breche.
Kann man das so lassen oder ist es besser mit einem HBZ auf beide Seiten zu gehen (T-Stück) ?
Klar weniger Bremsdruck (mehr Pedalweg) aber vielleicht Scheibenschonender?
3. Bremse entlüften ganz normal mit DOT4?
Und ich habe bei mir so kleine Aludosen auf dem HBZ. Ist der Deckel einfach nur gesteckt oder geschraubt?
4.Reifenluftdruck zwischen 0.6-0.8 Bar reale Werte?
Hätte mit mehr gerechnet
So das war es erstmal was mir auf die schnelle eingefallen ist.
Wenn alles gut geht (und das Wetter mitspielt) bin ich am Samstag (17.10) auf der Kartbahn in Schaafheim
MFG
René Steelfur